Der Pfarrgemeinderat ist ein Gremium, das sich aus gewählten, berufenen und amtlichen Mitgliedern zusammensetzt. Er „dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde und ist der Verkündigung der Botschaft, der Feier des Glaubens und dem Dienst am Nächsten verpflichtet“ – so die Präambel der Kölner Satzung. Aus dieser grundsätzlichen Feststellung wachsen dem PGR verschiedene Aufgaben zu:
Zum einen soll der Pfarrgemeinderat als Organ des Laienapostolates verschiedene Initiativen in der Gemeinde anregen und koordinieren, d.h. die Mitarbeit von Laien am weltlichen Dienst fördern und – wo erforderlich – selbst durchführen. Zum anderen dient der PGR aber auch der pastoralen Beratung und Unterstützung des Pfarrers.
Unsere Pfarrgemeinde hat im November 2017 ihren neuen Pfarrgemeinderat für die nächsten vier Jahre gewählt.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen/Euch an einer lebendigen Zukunft bauen, in der Jede und Jeder, Jung und Alt, Gesund und Gebrechlich, sich wohlfühlen kann. Doch vor allem Tun und Handeln wollen wir uns unseres Glaubens vergewissern; im festen Vertrauen darauf, von Gott gehalten und geführt zu werden, können wir das konkrete Gemeindeleben im Alltag und bei Festen gemeinsam in die Hände nehmen und gestalten.
Wir alle sind durch Taufe und Firmung berufen, am Auftrag der Kirche mitzuwirken, das Evangelium zu verkünden und die Liebe Gottes in der Welt zu bezeugen. Dazu hat Gott uns vielfältige Begabungen (Charismen) geschenkt. Für das Leben, den Aufbau und die Sendung der Kirche ist es wichtig, diese Begabungen zu erkennen, zu entfalten und in ihrer spezifischen Eigenart aufeinander zu beziehen. Hier kommt uns eine besondere Aufgabe zu, der wir uns, im Vertrauen auf Gottes Unterstützung, gerne stellen.
*ohne Stimmrecht (PGR-Satzung § 3 Absätze 2 und 3).
Der Pfargemeinderat trifft sich im Schnitt alle zwei Monate in kompletter Runde. In der Zeit dazwischen wird in Sachausschüssen (SA) zu den unterschiedlichsten Themen gearbeitet.
In unserer Pfarrgemeinde gibt es folgende Sachausschüsse:
SA Caritas SA Neue Wege
SA Jugend (JuSer) SA Öffentlichkeitsarbeit
SA Liturgie/ SA Ökumene (ACK)
Glaubensverkündigung
In Notfällen:
0152 21697981
Telefonisch und persönlich erreichbar:
Mo, Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Di 09:30 - 16:00 Uhr
Do 09:30 - 11:30 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr