Öffnungszeiten Schatzkammer während des Weihnachtsmarktes (20.11. bis 20.12.21)
Während des Weihnachtsmarktes in Siegburg ist die Schatzkammer montags bis sonntags jeweils von 13:00 - 17:00 Uhr geöffnet.
Es gilt die 3 G-Regel. Bei Einlass findet eine Kontrolle des Nachweises statt.
19. November 2021, 19:00 Uhr in St. Dreifaltigkeit (Wolsdorf) – Nacht der Lichter
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) lädt herzlich zum Taizé-Gebet „Nacht der Lichter“ ein. Lassen Sie sich tragen von den Texten und eingängigen Melodien. Der Gemeindegesang wird unterstützt durch ein Musikensemble unter der Leitung von Renate Struensee.
24. November 2021, 18:30 Uhr - „Aber in der Bibel steht doch …“ – Wie wörtlich muss man die Bibel nehmen?
So lautet das Thema des nächsten Vortrags der Reihe „Orientierungen und Antworten zu aktuellen Fragen in Kirche und Gesellschaft“ des „Treffpunkt am Markt“. Ort: Servatiushaus, Mühlenstraße 14, Siegburg.
Referent ist Professor Dr. Michael Reichardt. Der Eintritt ist frei. Voraussetzung für die Teilnahme ist die
Einhaltung der 2G-Regel sowie der Maskenpflicht bei Bewegung im Raum). Näheres zum Vortrag unter www.treffpunkt-am-markt.de
Der Vortrag kann auch ONLINE verfolgt werden, Registrierung unter https://bit.ly/2XeR2GY
Ab 21. November 2021 Gemeindecafés der Messdiener:innen
An den untenstehenden Terminen können Sie nach der Messe an unserem Stand bei warmen Getränken, Waffeln und Kuchen zusammenkommen. Außerdem bieten wir Weihnachtskarten und -deko, welche wir selbst gebastelt haben, an. Über eine kleine Spende, um unsere Reisekasse für die Rom-Wallfahrt im kommenden Jahr aufzubessern, würden wir uns freuen. Alle Spender:innen können sich am Stand in eine Liste eintragen, um eine Postkarte aus Rom zu erhalten.
Die Termine im Überblick:
21.11. St. Servatius (nach der 9:30 Uhr Messe) / 28.11. Kaldauen (nach der 11 Uhr Messe)
05.12 St. Dreifaltigkeit (nach der 9:30 Uhr Messe) / 12.12. St. Anno (nach der 11 Uhr Messe)
Herzliche Einladung zu den ökumenischen Adventsandachten in St. Servatius:
Letztes Jahr waren die Adventsandachten zum ersten Mal nicht in der Marienkapelle, sondern in der Servatiuskirche, damit die Abstände eingehalten werden konnten. Im Anschluss kam so viel positives Echo, dass wir sie wieder in St. Servatius anbieten. Am 24.11., 01.12., 08.12. und 15.12. jeweils um 19 Uhr betrachten wir mit wechselnden Leitern einzelne Textstellen aus dem Magnifikat.
28. November 2021, 16:00 Uhr - Musik von der Nordempore der Servatiuskirche
Am Ersten Advent spielen die jungen Musiker des Blechbläser Quintetts Blech Royal Werke von Bach, Vivaldi, Ewald, Händel, außerdem im zweiten Teil Pop-Balladen für alle, die zuhören oder auch die geöffnete Kirche und besonders die Schatzkammer mit Musik erkunden mögen. Der Eintritt ist frei.
5. Dezember 2021, 17:00 Uhr – Anno Vesper in St. Servatius
Anlässlich der Dokumentation über die Fertigstellung des 4. Schreins des Heiligen Anno laden wir Sie am
diesjährigen Annotag zu einem kleinen Festakt ein. Wir beginnen um 17:00 Uhr mit einer Vesper in St.
Servatius, die von Generalvikar Dr. Hoffmann gefeiert wird. Musikalisch gestaltet wird die Vesper durch die
Choralschola St. Servatius, Leitung: Kantor Guido Harzen.
Abreißkalender „Unser tägliches Brot“
Bis zum 05.12.2021 können die Kalender zum Preis von 5,50 € zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüro St.
Dreifaltigkeit oder bei Iris Dietz unter 02241-53256 bestellt werden.
„EineMillionSterne“ Spendenaktion für eine gerechtere Welt
Am 13. November wollten wir auf dem Siegburger Marktplatz Lichter für eine gerechtere Welt in Nairobi, Kenia und auf der ganzen Welt entzünden. Wir wollten selbst zum Licht mit unserer Spende werden, aber der Starkregen veranlasste uns, alles wieder abzubauen. Pitschnass, etwas enttäuscht, aber mit dem Gefühl dennoch ein Hoffnungslicht für so manche Kinder und Familien angezündet zu haben, machten wir uns mit unserer Spende auf den Heimweg. Allen ein herzliches Dankeschön, die mit ihrer Spende und ihrem Einsatz dazu beigetragen haben. Infos und Spendenkonto: www.einemillionsterne.de
Geschlossen bleibt bis auf weiteres:
· das Trauercafé „Jordan“