"Jesus ist auferstanden", so stand es unweit von der Annokirche mit Kreide groß auf die Straße geschrieben. Im sonntäglichen Evangelium lesen wir davon, wie der Auferstandene sich seinen Jüngern abermals zeigt – diesmal aufgeschlossen und mutmachend, schreibt Diakon Scholand im Vorwort des aktuellen "miteinander".
Bei den wöchentlichen Video-Impulsen wird Diakon Kerling seit einigen Wochen von Esther unterstützt (siehe Foto).
Am kommenden Samstag feiern wir die letzten Weggottesdienste mit den Familien der Kommunionkinder.
Dann geht es mit großen Schritten auf die 11 Erstkommunionfeiern vom 1. bis zum 15. Mai in 8 verschiedenen Kirchen zu.
Die Haltestellen 40 Tage waren auf dem Weg durch die Fastenzeit STELLEN zum AN-HALTEN, jedes Wochenende mit neuen Impulsen bestückt , haben sie uns an allen zwölf Kirchtürmen der Gemeinde auf dem Weg begleitet. Auch sie wurden an Ostern verwandelt und zeigten sich an den Ostertagen mit einem neuen Gesicht.
Tief verwurzelt trotzt er vielen Widerständen, der Wind verteilt seinen Samen und so gibt es immer wieder einen Neuanfang.
Der Löwenzahn ist eine faszinierende Pflanze. Ein Gedicht über ihn stieß bei einer Redakteurin einige österliche Gedanken an. Das Gedicht und auch die Gedanken finden Sie mit einem Klick auf den roten Link-Butten:
Ein Familienkreuzweg führte an Karfreitag in einem Rundweg mit 14 Kreuzwegstationen durch Kaldauen und den angrenzenden Wald.
Mit allen Sinnen Jesu Weg nachgehen und nachempfinden, dazu luden die umgebauten Stationen der Fastenhaltestellen ein. Nicht nur Familien zogen begeistert mit ihrem Stempelheft von Station zu Station, es waren Menschen jeden Alters.
Wir feiern unsere Gottesdienste unter den bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, das Hygienekonzept der Gottesdienste wird unverändert beibehalten. Das Pastoralbüro bleibt weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, ist jedoch per Mail und Telefon erreichbar.
In Notfällen (Krankensalbung):
0152 21697981