14., 21., + 28. März 2023, jew. 18:30 Uhr – Theolog. Gesprächsabende des „Treffpunkts am Markt“
„Kirchen-, Glaubens- und Gotteskrise“, so lautet das Thema dreier theologischer Gesprächsabende des „Treffpunkts am Markt“. Spannungen, Konflikte und zum Teil erbitterte Diskussionen bestimmen das gegenwärtige Leben als Christ und Christin auf manchmal schon beängstigende Weise, besonders in der katholischen Kirche. Droht eine neue Kirchenspaltung? Geht es um eine Reform von verkrusteten Institutionen oder auch um ein unterschiedliches Verständnis von Kirche? Brauchen wir eine neue religiöse Sprache für die Kernaussagen des christlichen Glaubens? Wie können wir einer säkularisierten Welt verständlich machen, was wir mit dem Wort "Gott" meinen, und verstehen wir es selbst tief genug? An den drei Abenden wollen wir miteinander über diese und ähnliche Fragen sprechen.
Ort: Treffpunkt am Markt, Griesgasse 2, Siegburg. Moderation: Dr. Klaus Kiesow.
www.treffpunkt-am-markt.de
25. März 2023, 9:00 Uhr – Geführte Wanderung des Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder
„Auf den Spuren von Willi Brandt“ ist das Thema der nächsten geführten Wanderung. Willi Brandt war der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Die Wanderung richtet sich an Wanderbegeisterte, Geschichts- und Heimatinteressierte. Ziel ist das Willi-Brandt-Forum in Unkel, wo Brandt von 1979 bis 1992 lebte. Die Wandergruppe erhält eine exklusive Führung durch das Forum. Die Wanderung startet an der Laurentiushütte in Bruchhausen und kehrt dorthin zurück.
Fahrt nach Bruchhausen mit privaten Pkw. Treffpunkt: Kirche Liebfrauen, Siegburg-Kaldauen, 9 Uhr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 20,- €.
Der Erlös kommt dem Kaldauer Pfadfinderstamm „eXodus“ zugute. Nähere Informationen und Anmeldung unter michael.laska@t-online.de.
25. März 2023, 17:00 Uhr – Ordensfest in Sankt Mariä Empfängnis
Unsere Schwestern des Ordens „Handmaids of the holy child Jesus (HHCJ) feiern ihr Ordensfest in Sankt Mariä Empfängnis. Die Mitschwestern kommen aus Bochum, Wuppertal, Essen und Freiburg. Das Ordensfest wird jedes Jahr in einer anderen Stadt gefeiert. Die Schwestern gestalten den Gottesdienst mit ihren Gesängen und werden so einen „Hauch von Afrika“ in unsere Stallberger Kirche bringen. Ursprünglich kommen die Schwestern aus Kamerun, Kenia und Nigeria; so auch unsere beiden Schwestern Justina und Francisca, die seit vielen Jahren auf dem Stallberg heimisch geworden sind.
25. März 2023, 18:30 Uhr – Kreuzweg für den Frieden durch die Siegburger Innenstadt
Das diesjährige Misereor Hungertuch zeigt unsere zerrissene Welt. Es trifft auf die momentane Situation mit Krieg, Vertreibung, Heimatlosigkeit, Energiekrise, Inflation und Sorge um die Zukunft so gut zu, dass wir den Kreuzweg thematisch mit ihm gestaltet haben. Herzliche Einladung zum Mitgehen, Mitbeten und Mitsingen, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Treffpunkt 18:30 Uhr Kirche Sankt Servatius, Abschluss ca. 19:30 Uhr in der Kirche Sankt Servatius.
28. März 2023, 18:30 Uhr – „Letzte Worte“ - Gesprächsabend des „Treffpunkts am Markt“
„Letzte Worte“, so lautet das Thema im Rahmen des „Treffpunkts am Markt“. Unter den „letzten Worten“ versteht man das, was ein Mensch im Angesicht des Todes der Nachwelt hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern für bewahrenswert erachtet. An dem Abend werden die letzten Worte von Salvador Allende (ehemaliger chilenischer Staatspräsident), von Sophie Scholl (Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus) und von Jitzchak Rabin (ehemaliger israelischer Ministerpräsident) behandelt. Dr. Michael Laska gibt zunächst einen Einblick in die Biografie dieser Menschen und deren Wirkungsgeschichte, um so den tieferen Inhalt ihrer letzten Worte nachzuvollziehen.
Die Abende sollen die Anwesenden auch dazu anregen, über die eigene Situation nachzudenken: Was würde ich im Angesicht meines nahenden Todes als letzte Worte der Nachwelt hinterlassen wollen?
Der Eintritt ist frei. www.treffpunkt-am-markt.de.
Veranstaltungsort: Servatiushaus, Mühlenstraße 14, Siegburg. Der Eintritt ist frei.
30. März 2023, 09:00 Uhr – Frauenmesse der Kfd Sankt Anno mit anschl. Osterfrühstück
Die kfd Sankt Anno lädt alle Frauen der Gemeinde Sankt Servatius/Sankt Anno zur Frauenmesse in der Kirche Sankt Anno ein. Anschließend treffen wir uns zum Osterfrühstück im Marienheim, Bambergstraße 39. An diesem Morgen begrüßen wir unseren Gemeindepraktikanten Herrn Shimizu. Wir freuen uns über viele Frauen an diesem Vormittag.
Anmeldung bitte bei Ihrer Bezirkshelferin oder bei Frau Hochgürtel unter 02246-9258544
Kreuzwegandacht in Sankt Hedwig
Jeden Dienstag in der Fastenzeit findet um 18:00 Uhr eine Kreuzwegandacht in Sankt Hedwig statt.
Herzliche Einladung zu folgenden Terminen: 07.03, 14.03., 21.03., 28.03., 04.04.!
Kreuzwegandacht in Sank Mariä Empfängnis
An folgenden Terminen findet in der Fastenzeit um 17:00 Uhr eine Kreuzwegandacht in Sankt Mariä Empfängnis statt:
17.03. (bereits um 16:00 Uhr), 24.03., 31.03.2023. Herzliche Einladung!
Bilderbuchtheater (Kamishibai) in der KöB Sankt Servatius
19. März: „Löwe hat Geburtstag“ - Für Kinder von 3 bis 10 Jahren
16. April: „Kleiner Drache Kunterbunt“ - Für Kinder von 3 bis 6 Jahren
21. Mai: „Sonne im Bauch“ - Für Kinder von 4 bis 10 Jahren
Eintritt immer frei! Homepage: www.koeb-servatius.de
Katholische Öffentliche Bücherei Sankt Servatius, Mühlenstr. 14.
Haus zu Mühlen
Ab sofort sind die Gottesdienste in Haus zu Mühlen wieder ohne Corona Beschränkungen zugänglich.
Ortsausschuss Kaldauen sammelt alte Handys
Die Aktion des Ortsausschusses Kaldauen zur Sammlung alter Handys ist gut gestartet, sie läuft bis Ende März dieses Jahres. Bis dahin haben alle Gemeindemitglieder, auch die nicht in Kaldauen wohnen, Gelegenheit, ihre Handys und Smartphones nach den Sonntagsgottesdiensten (Beginn jew. um 11:00 Uhr) in eine Sammelbox zu werfen, die unter der Orgelempore der Liebfrauenkirche steht. Weitere Gelegenheiten zur Abgabe der Geräte ist im Pfarrbüro am Antoniusweg 1 in Kaldauen oder im „Treffpunkt am Markt“ an der Griesgasse 1 (Haus zum Winter) in Siegburg, wochentags jeweils von 11:00 – 14:00 Uhr.
Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO (AusfRL-KDO)
Nach den Ausführungsrichtlinien zur Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO (AusfRL-KDO) – können kirchliche Amtshandlungen (z. B. Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) und sogenannte besondere Ereignisse (Alters- und Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Jubelkommunionen, Ordens- und Priesterjubiläen) in kirchlichen Publikationsorganen (z. B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name und Datum veröffentlicht werden, wenn der/die Betroffene der Veröffentlichung nicht rechtzeitig schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form bei unserer Kirchengemeinde (Pastoralbüro) widersprochen hat.
Auf das vorgenannte Widerspruchsrecht der Betroffenen wir hiermit hingewiesen.
Eine Veröffentlichung im Internet, z. B. auf den Internetseiten der Kirchengemeinde oder in online-Ausgaben der kirchengemeindlichen Publikationsorgane, erfolgt nur nach Einwilligung der Betroffenen.
Krankenkommunion in unserer Pfarrei
Wenn Sie selber nicht in der Lage sind, die Gottesdienste in der Kirche mitzufeiern oder wenn Sie Angehörige haben, die in einer solchen Lage sind, dann besteht die Möglichkeit, dass Sie bzw. Ihre Angehörigen durch ehrenamtliche Kommunionhelfer/innen oder auch durch einen Seelsorger oder eine Seelsorgerin des Pastoralteams das Sakrament der Hl. Kommunion zuhause empfangen können. Melden Sie sich gerne im Pfarrbüro.
Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle und Liebfrauen, Kaldauen: Die Kirchen sind die ganze Woche tagsüber geöffnet
St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)