In Sankt Elisabeth entfallen in der Sommerzeit die Mittwoch – Morgenandachten. Wöchentlicher Beginn wieder ab 13. September.
Das „miteinander“ wird wöchentlich erstellt. Wir möchten Sie bitten, Ihre Beiträge jeweils bis dienstags 12 Uhr im Pastoralbüro einzureichen.
In dieser Woche wurden die Einladungen zur Erstkommunionvorbereitung an die Eltern der Kinder des Jahrgangs versandt. Sollten Sie keinen Brief erhalten haben, aber Ihr Kind zur Erstkommunionvorbereitung anmelden wollen, wenden Sie sich bitte an das Pastoralbüro.
Die Anmeldefrist endet am 08. September 2023.
Pfarrversammlung St. Servatius
Am Sonntag, dem 20. August ist jeweils im Anschluss an die Hl. Messe um 9.30 Uhr und um 18.30 Uhr Pfarrversammlung in St. Servatius. Der Ortsausschuss wird seine Arbeit vorstellen und wir werden über die Gestaltung der Gottesdienste sprechen.
Herzliche Einladung.
Ortsausschuss Kaldauen
Der Ortsausschuss Kaldauen trifft sich am Do., den 24.08. um 19.30h, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung im Pfarrheim. Eine herzliche Einladung an alle, die an der Mitgestaltung unserer Gemeinde vor Ort interessiert sind.
Wir laden herzlich ein zu den folgenden musikalischen Veranstaltungen in St. Servatius im Monat August:
"Geh aus mein Herz und suche Freud" - Sommerliche Orgelmusik zum Siegburger Stadtfest mit Kantor Guido Harzen.
Samstag, 26.8. um 11.30 Uhr und Sonntag, 27.8. um 15.00 Uhr - anschl. jeweils Orgelführung.
Eintritt frei (Kollekte)
Alle Infos unter: www.servatiusmusik.de
Tag der Schöpfung
Tag der Schöpfung am Sonntag den 3.9. Wir werden diesmal in Wolsdorf unterwegs sein. Start ist um 14 Uhr in der Kirche St. Dreifaltigkeit. Ausklang findet im Außengelände des Kinderheims Pauline statt.
Infos Carmen Kremser 015770201577
Karmel
Herzliche Einladung! Am Dienstag, 05.09.2023 um 18:30 Uhr berichtet Pater Rockson über seine Heimat
Indien. Der Abend findet in Pfarrheim St. Maria Empfängnis, Kaldauer Str. 27 statt.
9. September 2023 – Wandern mit dem Förderverein der Kaldauer Pfadfinder.
„Auf den Spuren von Willy Brandt“ ist das Thema der nächsten geführten Wanderung des Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder am Samstag, 9. September 2023.
Willy Brandt war der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Die Wanderung richtet sich an Wanderbegeisterte, Geschichts- und Heimatinteressierte. Ziel ist das Willy-Brandt-Forum in Unkel, wo Brandt von 1979 bis 1992 lebte.
Die Wandergruppe erhält eine exklusive Führung durch das Forum. Die Wanderung startet an der Laurentiushütte in Bruchhausen und kehrt dorthin zurück. Fahrt nach Bruchhausen mit privaten Pkw.
Treffpunkt: Kirche Liebfrauen, Siegburg-Kaldauen, 9 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 €.
Der Erlös kommt dem Kaldauer Pfadfinderstamm „eXodus“ zugute.
Nähere Informationen und Anmeldung unter michael.laska@t-online.de.
St. Dreifaltigkeit
Wir möchten alle Frauen aus Wolsdorf und Umgebung zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen einladen. Am 16.09.2023 ab 15.00 Uhr in der Unterkirche St. Dreifaltigkeit.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 13.09.2023 unter 02241/53256 oder dietz.wolsdorf@gmail.com
Treffpunkt am Markt
Gemeinsam dem Gefühl der EINSAMKEIT trotzen. Eine bunt gemischte Gruppe (zur Zeit 5 Personen) trifft sich jeden 2. Donnerstagnachmittag im TREFFPUNKT AM MARKT, um sich auszutauschen darüber, was bewegt, interessiert und/oder unter den Nägeln brennt. Weitere Teilnehmer sind willkommen!
Bei Interesse an einer regelmäßigen Teilnahme gibt es weitere Informationen unter:
0172-3952923 (Elisabeth Bruhnke) und 0157-76659564 ( Monika Gräf)
Diakonweihe
Das II. Vatikanische Konzil hat den Bischöfen die Möglichkeit gegeben, bewährten Männern nach mehrjähriger gründlicher Ausbildung die Diakonenweihe zu spenden. Dadurch werden diese Männer in das Amt der Kirche, das aus Bischöfen, Priestern und Diakonen besteht, aufgenommen. Der in dieser Gemeinde als Lektor und Akolyth tätige und auch in dieser Gemeinde wohnende Herr Hubertus Haneke soll am 25. November 2023 im Hohen Dom zu Köln zum Ständigen Diakon geweiht werden. Ernsthafte Bedenken gegen den Kandidaten oder Hinderungsgründe, die gegen den Empfang der heiligen Weihe sprechen, mögen dem Erzbischof oder dem Pfarrer dieser Gemeinde mitgeteilt werden.
Neun Tage durch Thüringen und Sachsen
Auf den Spuren des Reformators Martin Luther und des Musikgenies Johann Sebastian Bach sowie der Dichter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller will die Katholische Landvolkbewegung in der Zeit vom 20. bis 28. Mai 2024 Sachsen und Thüringen erkunden. Die neuntägige Kultur- und Pilgerreise beginnt in Köln bzw. Bonn und führt in einem modernen Reisebus nach Meißen, Dresden, Leipzig, Kloster Helfta, Eisleben, Erfurt, Naunburg, Eisenach, Weimar und auf die Wartburg.
Weitere Informationen im Internet unter www.klb-koeln.de/fahrten-und-veranstaltungen/.
Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle und Liebfrauen, Kaldauen: Die Kirchen sind die ganze Woche tagsüber geöffnet
St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)