Ausgabe vom 09. September bis zum 17. September 2023

Verhaltenskodex

Vorwort 2022

Wie wünschen wir uns ein gutes Gleichgewicht von Nähe und Distanz, wie gehen wir mit Foto- und Filmaufnahmen um, wie sprechen wir miteinander und klären Differenzen? Im aktuellen Vorwort lädt Gemeindereferentin Andrea Schulze-Röbbeke alle ein, sich am Kernstück der Prävention aktiv zu beteiligen.

Wanderung "Auf den Spuren von Willy Brandt"

DPSG auf den Spuren von Willy Brandt

Treffpunkt ist am 09.09.2023 um 9:00 Uhr an der Kirche Liebfrauen, Siegburg-Kaldauen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 €. Der Erlös kommt dem Kaldauer Pfadfinderstamm "eXodus" zugute.

3. Ökumenischer Orgelspaziergang

St. Servatius im Morgenglanz

Am 10.09.2023 um 15:00 Uhr - Beginn in der Auferstehungskirche und anschließend in Sankt Servatius mit Guido Harzen und Katrin Wissemann.

Bible Art Journaling in der KÖB

Bible Art

Bible Art Journaling ist eine kreative Art, sich mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen, Treffpunkt für alle Interessierten ist am 11.09.2023 um 19:00 Uhr in KÖB.

Ortsausschuss Innenstadt

(5) Nordaltar

Am 15.09.2023 um 19:30 Uhr, trifft sich der Ortsausschuss der Innenstadt im Pastoralbüro in der Mühlenstrasse. Alle Interessierten am Geschehen rund um den Kirchturm sind herzich eingeladen.

"ITALIENISCHE ORGELGALA"

Orgelgala

"Tastenzauber und kulinarischer Genuss" - am 15.09.2023 um 19:30 Uhr in Sankt Servatius.

Wochenendeinstimmungsspaziergang

Wochenendeinstimmungsspaziergang 2023

Stimmen sie sich mit einer "anderen Gottesdienstform" und meditativen Stationen, gemeinsam mit anderen Frauen, auf das Wochenende ein. Treffpunkt ist um 19:30 Uhr am 15.09.2023 an der Kirche St. Anno.

ONAM

ONAM_Erntedank_Karmel_Ernteteppich

Indisches Erntedankfest im Karmel auf dem Michaelsberg.

Tag der Schöpfung

Lebensraum Tiere

Er begann mit einem Spaziergang durch die Fülle der Natur.

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Allgemeine News

In Sankt Elisabeth entfallen in der Sommerzeit die Mittwoch – Morgenandachten. Wöchentlicher Beginn wieder ab 13. September. 

 

Das „miteinander“ wird wöchentlich erstellt. Wir möchten Sie bitten, Ihre Beiträge jeweils bis dienstags 12 Uhr im Pastoralbüro einzureichen. 

 

Schatzkammerführungen

in Sankt Servatius am Tag des offenen Denkmals. Der Weg von Gold und Edelsteinen hin zum fertigen Schatzobjekt führt über viele spezialisierte Herstellungsschritte der Goldschmiedekunst. Welche Techniken wurden angewandt? Wie wurden einzelne Dekorformen gefertigt? Was ist Email? Und wer konnte im Mittelalter überhaupt Goldschmied werden? Die Themenführung lädt ein zu einem Blick hinter die reichdekorierten Oberflächen der verschiedenen Schatzstücke und legt den Fokus auf Fertigungstechniken und Details ihrer Entstehung.

Sonntag, 10.09.2023 11:30 Uhr mit: Silke Ingenhorst (Kunsthistorikerin im Fachbereich Kunstdenkmalpflege des Erzbistum Köln)
Sonntag, 10.09.2023 14:00 Uhr mit: Silke Ingenhorst (Kunsthistorikerin im Fachbereich Kunstdenkmalpflege des Erzbistum Köln) Anmeldung über das Pastoralbüro erforderlich!

 

„Obdachlos katholisch“

So lautet der Titel eines Buches, das Regina Laudage-Kleeberg verfasst hat.

Die Autorin liest am Dienstag, 12. September 2023, 18:30 Uhr im Servatiushaus (Mühlenstraße 14, Siegburg) aus ihrem Buch im Rahmen der Reihe „Orientierungen und Antworten zu aktuellen Fragen in Kirche und Gesellschaft“ des „Treffpunkts am Markt“.

Regina Laudage-Kleeberg, studierte Religionswissenschaftlerin, Volkskundlerin und Philosophin, hat bis März 2022 im Bistum Essen die Jugendarbeit geleitet. Der Umgang der Kirchenleitung mit den aktuellen Missständen in der katholischen Kirche machten es ihr zunehmend schwer und am Ende unmöglich, für diese Institution zu arbeiten. Sie beschreibt in ihrem Buch ihre besondere Erfahrung: spirituell im Glauben und Gottvertrauen verankert zu leben, ohne mit dieser Kircheninstitution noch einverstanden zu sein zu können.

„Obdachlos katholisch“ ist ihr Bild dafür. Der Eintritt ist frei. Näheres zum Vortrag unter www.treffpunkt-am-markt.de .

 

St. Dreifaltigkeit

Wir möchten alle Frauen aus Wolsdorf und Umgebung zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen einladen. Am 16.09.2023 ab 15.00 Uhr in der Unterkirche St. Dreifaltigkeit.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 13.09.2023 unter 02241/53256 oder dietz.wolsdorf@gmail.com.

 

Der Pfarrverein Braschoß lädt herzlich zu seinen nächsten Veranstaltungen ein: 

Am Samstag, den 16.09.2023, feiern wir um 13:00 Uhr die Festmesse zum Patrozinium unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft St. Marien. Anschließend findet die Einsegnung des neuen Sportplatzes und das Dorffest auf dem Kirchplatz statt.

Am Donnerstag, den 21.09.2023, wird um 19:00 Uhr im Pfarrheim wieder Skat gespielt. Weitere Skatspieler sind herzlich willkommen! Weitere Skatabende finden am 19.10.2023, 16.11.2023 und 15.12.2023 statt.

Zwei Kochabende zum Thema „Herbstküche: Eintöpfe, Suppen und Co“ mit der Referentin Claudia Holstermann stehen im Herbst auf dem Programm.

Freitag, 20.10.2023 und Freitag, 03.11.2023 jeweils um 18:00 Uhr im Pfarrheim.

Anmeldung erforderlich bei: Werner Herkenrath Tel. 0170/9031191 oder Christina Schmidt Tel. 02241/64897

In die Welt der Weine führt der Referent Andreas Franke ein

Freitag, 13.10.2023 18:00 Uhr "Vortrag in die Welt des italienischen Weines mit Verkostung"

Freitag, 10.11.2023 18:00 Uhr "Vortrag in die Welt des französischen Weines mit Verkostung"

Freitag, 08.12.2023 18:00 Uhr "Vortrag in die Welt des spanischen und portugiesischen Weines mit Verkostung"

Anmeldung erforderlich bei: Werner Herkenrath Tel. 0170/9031191 oder Christina Schmidt Tel. 02241/64897

 

Kleinkindgottesdienst am Sonntag ,17. September um 15 Uhr im Servatiushaus

Bitte bringen Sie gerne etwas zum Picknicken mit.  

Vor und nach dem Gottesdienst toben die Kinder im Garten der oder auf der Bühne. Die Eltern haben die Möglichkeit, sich zu begegnen

 

Workshop für den HedwigsGarten.

Am Freitag, 22. September findet von 15.00 – ca. 18.00 Uhr in der Kirche St. Hedwig ein Workshop mit Frau Anna Sickert von der Biostation Rhein-Sieg statt.

Wir bereiten den ersten Garten-Aktionstag vor, der am Samstag, 21. Oktober startet. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

 

Familienbibeltag für Familien mit Kindern vom Kitaalter bis zum 4. Schuljahr 

am 30. September 2023, 14.30 – ca. 17.00 Uhr 

Schöpfungsspaziergang vom Bauernhof Neff, Fuchsweg 10, Schneffelrath zur Braschoßer Kirche, Braschoßer Straße 50.

4 € pro Familie als Teilnahmebeitrag. (Ermäßigungen aus sozialen Gründen sind möglich!)

Anmeldung und Geld bitte bis zum 27. September im Pastoralbüro, Mühlenstraße 6, oder in den Kitas abgeben.

Flyer zur Anmeldung liegen in den Kitas und an den Schriftenständen der Kirchen aus. 

 

St. Mariä Empfängnis 

Am 9.10. findet um 18.30 Uhr  (in der Kirche) die nächste  Sitzung des Ortsausschusses  St. Mariä Empfängnis statt.

Wir wollen eine „offene“ Ausschuss-Sitzung durchführen und laden alle interessierten Gemeindemitglieder herzlich ein. Eines der Themen wird unser 50-jähriges Jubiläum am 20.07.2024 sein. 

Hier brauchen wir Ihre/Eure Hilfe für die Planung und Gestaltung eines möglichen Pfarrfestes anlässlich dieses Jubiläums. Aber auch Bilder aus der Vergangenheit wären hilfreich für die Erstellung einer kleinen Festschrift.

 

Diakonweihe

Das II. Vatikanische Konzil hat den Bischöfen die Möglichkeit gegeben, bewährten Männern nach mehrjähriger gründlicher Ausbildung die Diakonenweihe zu spenden. Dadurch werden diese Männer in das Amt der Kirche, das aus Bischöfen, Priestern und Diakonen besteht, aufgenommen. Der in dieser Gemeinde als Lektor und Akolyth tätige und auch in dieser Gemeinde wohnende Herr Hubertus Haneke soll am 25. November 2023 im Hohen Dom zu Köln zum Ständigen Diakon geweiht werden. Ernsthafte Bedenken gegen den Kandidaten oder Hinderungsgründe, die gegen den Empfang der heiligen Weihe sprechen, mögen dem Erzbischof oder dem Pfarrer dieser Gemeinde mitgeteilt werden.

 

Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle und Liebfrauen, Kaldauen.

Die Kirchen sind die ganze Woche tagsüber geöffnet
St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)