Ortsausschuss Kaldauen
Der Ortsausschuss Kaldauen trifft sich am Donnerstag, den 02.11. um 19.30h, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung im Pfarrheim.
Herzlich eingeladen sind alle, die an der Mitgestaltung unserer Gemeinde vor Ort interessiert sind.
Herzliche Einladung zum Jubiläum der Hubertuskapelle
Am Freitag, dem 03.11.2023 (Fest des Hl. Hubertus) feiern wir das 300/230 jährige Jubiläum der Hubertuskapelle in Wolsdorf.
Wir beginnen um 18.00 Uhr mit dem Festakt und dem Gedenkgottesdienst (mit Kranzniederlegung) vor der Kapelle im Fackelschein unter Mitwirkung der Wolsdorfer Vereine und der Siegburger Musikanten. Danach ist ein Festzug zum Kinderheim geplant, wo wir die Feier ausklingen lassen möchten. Ferner soll um diesen Festtag ein „Siegburg Blatt“ erscheinen, dass die Historie der Hubertuskapelle näher beleuchten wird.
Sollte es an diesem Tag die Wetterlage nicht erlauben, diese Feier vor der Hubertuskapelle stattfinden zu lassen, läuten um 17.30 Uhr die Glocken von St. Dreifaltigkeit und wir verlegen den Festakt und den Gedenkgottesdienst in die Kirche.“
Kleinkindgottesdienste - Siegburg Brückberg
Ökumenische Kleinkindgottesdienste aber nicht nur für Brückberger Die katholische Pfarrgemeinde St. Servatius und die evangelische Kirchengemeinde Siegburg feiern wieder zusammen Kleinkindgottesdienste auf dem Brückberg: abwechselnd in der evangelischen Erlöserkirche (Jahnstraße 4) und der katholischen Kirche St. Joseph (Aggerstraße 116).
Zielgruppe sind Kinder von 0-7 Jahren mit ihren Familien. Samstags von 11:00 bis ca.11:30 Uhr.
Die nächsten Termine sind: 04. November in der Kapelle St. Joseph,
13. Januar in der Erlöserkirche
Liebfrauen - Kaldauen
Herzlich laden wir ein zu einem Konzert in der Liebfrauenkirche Kaldauen am Sonntag, 5. November um 17 Uhr. Zu hören gibt es Kammermusik mit Werken von Telemann, Bach, Debussy, Ibert u.a. in verschiedenen Besetzungen und vor allem dem besonderen Klang der Harfe.
Es spielen Agnieszka Gralak (Harfe), Karen Fälker-Herkenhöhner (Flöte), Bettina Hanschel-Lüdemann (Violine) und Bernd Schaboltas (Orgel und Klavier) und sie freuen sich über zahlreiche Zuhörer!
Trauercafé
Ökumenisches Trauercafé Jordan Haben Sie einen lieben Menschen verloren? Brauchen Sie einen Gesprächspartner in Ihrer Trauer? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Trauercafé in den Räumen des Servatiushauses.
Die Termine im November:
Mittwoch 8.11., 15.30 - 17.00 Uhr und
Montag, 20.11., 18.30 - 20.00 Uhr.
Kommen Sie einfach vorbei, das Team freut sich auf Sie.
Brunch am Buchsonntag in der Bücherei 5. November – 9:30 bis 14:00 Uhr im Servatiushaus
Genießen Sie die große Auswahl an einem abwechslungsreichen Frühstücksbuffet und stöbern Sie in einer großen Auswahl an neuen Büchern, Kalendern und kleinen Geschenken. Mit einem Bücherflohmarkt will die Bücherei Platz für neue Werke schaffen. Auch hier lohnt sich vielleicht ein Blick!
Die Teilnahme am Brunch ist kostenlos, das Bücherei-Team freut sich über eine Spende.
St. Dreifaltigkeit
Am Samstag, den 11.11.2023 ab 9.30 Uhr lädt die Frauengemeinschaft St. Dreifaltigkeit alle Wolsdorfer (und Umgebung) Familien zum karnevalistischen Frühstück in die Unterkirche ein.
Anmeldung bitte bis zum 08.11.2023 mit Angabe von Personenanzahl bei Iris Dietz unter 02241 / 53256 oder per Mail unter dietz.wolsdorf@gmail.com
12. November 2023, 17:00 Uhr - "Wir kommen wieder zusammen"
Wort-Gottes-Feier in Sankt Anno. Wir laden recht herzlich alle Interessierten zu unserem vierten Gottesdienst in neuer Form in die Kirche Sankt Anno ein.
Gemeinsam wollen wir über die Schriftlesung ins Gespräch kommen: Was bedeutet das, was ich gelesen habe, für mein Leben? Was bedeutet es für unsere Gemeinde? Womit habe ich meine Schwierigkeiten? Im Teilen von Wort und Brot wollen wir die Gemeinschaft im Glauben wieder neu erleben!
Anschließend können wir in gemütlicher Runde bei Wein, Brot und Saft noch ein wenig zusammenbleiben.
Braschoß
Am Donnerstag, den 16.11.2023, ist um 19:00 Uhr wieder Skatabend im Pfarrheim Braschoß. Weitere Skatspieler sind herzlich willkommen! Der nächste Skatabend findet 15.12.2023 statt.
In die Welt der Weine führt der Referent Andreas Franke ein im Pfarrheim Braschoß .
Freitag, 10.11.2023 18:00 Uhr "Vortrag in die Welt des französischen Weines mit Verkostung"
Freitag, 08.12.2023 18:00 Uhr "Vortrag in die Welt des spanischen und portugiesischen Weines mit Verkostung"
Anmeldung erforderlich bei: Werner Herkenrath Tel. 0170/9031191 oder Christina Schmidt Tel. 02241/64897
Sammelaktion Wachsreste
Ab sofort führt der Pfarrverein Braschoß eine Sammelaktion von Kerzen und Wachsresten während des ganzes Winters für die Ukraine durch. Wir unterstützen damit die Initiative DoVira Help Foundation e.V.. Aus den Kerzen und Wachsresten werden in der Ukraine sog. „Büchsenlichter“ gefertigt - eine alternative Heizquelle zum Kochen und Aufwärmen, die Leben retten kann. Wir sind dankbar für jede Spende!
Sammelstellen:- Kirchplatz und Kirche St. Mariä Namen, Braschosser Str. 50,- Tierarztpraxis am Turm Ilka Brummenbaum, Braschosser Str. 1a, Familie Schmidt, Kornblumenweg 44, Sportplatz Braschosser TV 1913 e.V., Bitzer Weg/Braschosser Str., 53721 Siegburg
KITA Liebfrauen
Am Samstag, den 18. November findet im kath. Familienzentrum, in der Kita Liebfrauen in Kaldauen, ein Klemmbau-Technik Workshop statt. Von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr können alle begeisterten Fans der kleinen Kunstoffbausteine mit den 4 Buchstaben, Ihre Ideen umsetzen und in Bewegung bringen. Anmeldungen nimmt die Kitaleitung Frau Kannengießer bis zum 15. November gerne entgegen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Also Schnellsein lohnt sich!
DIY it youself - Braschoß
Ein DIY „Do it yourself“ Workshop zum Gestalten von Weihnachtskarten führt Katharina Przibilla am Freitag, den 24.11.2023 um 19:00 Uhr im Pfarrheim Braschoß durch. Weihnachtskarten können nach vorgestellten Motiven oder auch frei und individuell aus Papieren, Aufklebern und Stempel gestaltet werden.
Anmeldung erforderlich bei: Werner Herkenrath Tel. 0170/9031191 oder Christina Schmidt Tel. 02241/64897
Heiliger Abend 2023 – Mit anderen zusammen feiern?
Erfahrungsgemäß gibt es jedes Jahr Menschen, denen vor dem Hl. Abend graut, weil sie am Abend alleine zu Hause sitzen und nur darauf warten, dass die Feiertage bald vorbei sind und das Alltagsleben wieder beginnt. Wenn es Ihnen auch so geht - oder wenn sie den Hl. Abend einfach einmal anders feiern wollen - haben Sie vielleicht Lust, mit uns eine Idee zu entwickeln, wie wir den Hl. Abend in Gemeinschaft feiern könnten – dann schreiben sie uns
eine Mail an: martina_sedlaczek@servatius-siegburg.de.
Wenn ein paar Menschen Interesse haben, treffen wir uns im November mal, um gemeinsam zu überlegen und zu planen.
„Historische Bilder der Hubertuskapelle (Wolsdorf) gesucht.
Anlässlich des Jubiläums der Hubertuskapelle, am 03. November 2023, suchen wir alte Bilder, möglichst aus der Vorkriegszeit. Die Bilder können Sie gerne, mit Namen und Anschrift versehen, in der Sakristei abgegeben oder bei Stefan Groß, Riembergstrasse 32, in den Briefkasten geben. Die Bilder werden eingescannt und zurückgegeben.“
Diakonweihe
Das II. Vatikanische Konzil hat den Bischöfen die Möglichkeit gegeben, bewährten Männern nach mehrjähriger gründlicher Ausbildung die Diakonenweihe zu spenden. Dadurch werden diese Männer in das Amt der Kirche, das aus Bischöfen, Priestern und Diakonen besteht, aufgenommen. Der in dieser Gemeinde als Lektor und Akolyth tätige und auch in dieser Gemeinde wohnende Herr Hubertus Haneke soll am 25. November 2023 im Hohen Dom zu Köln zum Ständigen Diakon geweiht werden. Ernsthafte Bedenken gegen den Kandidaten oder Hinderungsgründe, die gegen den Empfang der heiligen Weihe sprechen, mögen dem Erzbischof oder dem Pfarrer dieser Gemeinde mitgeteilt werden.
Das „miteinander“ wird wöchentlich erstellt. Wir möchten Sie bitten, Ihre Beiträge jeweils bis dienstags 12 Uhr im Pastoralbüro einzureichen.
Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle und Liebfrauen, Kaldauen.
Die Kirchen sind die ganze Woche tagsüber geöffnet
St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)