Ausgabe vom 13. Januar bis zum 21. Januar 2024

"Kommt und Seht"

Vorwort 2022

So stelle ich mir Kirche und Gemeinde vor. Den Suchenden zugewandt, einladend und gastfreundlich und nicht kontrollierend, verurteilend oder abweisend, so die Gedanken und Wünsche von Pastor Karl-Heinz Wahlen im aktuellen Vorwort.

Ökumenischer Kleinkindgottesdienst

‎Flyer Kleinkindgottesdienste 2024

Gefeiert wird am 13.01.2024 um 11.00 Uhr in der evangelischen Erlöserkirche auf dem Brückberg.

Skatabend

Skat 2024 1Hj-1

Am 18.01.2024 wird um 19.00 Uhr im Pfarrheim Braschoß wieder Skat gespielt. Weitere Skatspieler sind herzlich willkommen.

Ortsausschuss Liebfrauen Kaldauen

Liebfrauen

Der Ortsausschuss Liebfrauen kommt am am 18.01.2024 um 19.30 Uhr in einer öffentlichen Sitzung, im Pfarrheim, zusammen. Herzliche Einladung an alle, die an der Mitgestaltung vor Ort interessiert sind, dazu zu kommen.

Wochenendeinstimmungsspaziergang

Wochenende2024

Stimmen sie sich mit einer "anderen Gottesdienstform" und meditativen Stationen, gemeinsam mit anderen Frauen, auf das Wochenende ein. Treffpunkt ist um 19:30 Uhr am 19.01.2024 an der Kirche St. Anno.

Karmelprogramm

karmel-welle jan-märz 2024 seite 1-1

Die Karmelwelle mit dem aktuellen Programm Januar bis März.

.

Familienchortag

Hauptsache es funkt

Lasst Euch mitreißen von schwungvollen Liedern, die wir samstags (24.02.2024) einstudieren und sonntags (25.02.2024) in die Familienmesse in St. Anno einbringen wollen. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 19.02.2024.

Neues aus dem Pfarrgemeinderat

PGR-Kerze

#zusammenfinden, Tag des Ewigen Gebetes, Neubau Pfarrheim Anno und die Berichte der OA waren die Themen der Dezembersitzung.

 

Taufbeckenumzug in St. Anno

Taufbecken Anno_Flucht Altar

Neues Jahr, neuer Aufbruch: Das Taufbecken in Sankt Anno wandert an einen besonderen Ort.

Silvester im Kloster

Silvester im Kloster_Fenster

„Suche den Frieden, jage ihm nach“ 

Festival und Könige zum Abschluss der Weihnachtszeit

Carols and Lessons_Guido Harzen

In St. Anno hieß es am Wochenende: Noch ein letztes Mal “Frohe Weihnachten” wünschen.

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Allgemeine News

Neue Lieder im Gottesdienst: Liedprobe: 20./21. Januar 2024 - GL 355 "Wir glauben Gott im höchsten Thron" (als Credolied geeignet)

 

An diesem Wochenende werden nach den Gottesdiensten wieder, wie schon im Dezember 2022, Rosenkränze verkauft und Spenden erbeten. Das Geld kommt krebskranken Kindern in Mazedonien zugute.

 

Sankt Servatius - Benefizkonzert

21. Januar, 16 Uhr - Konzert in St. Servatius zu Gunsten der Indienhilfe „Prem Sadan e.V.“,

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Mitwirkende: Das Benefiz-Konzert wird von drei Siegburger Ensembles gestaltet: „SaxPack“, das 12-köpfige Saxophon-Ensemble der Engelbert-Humperdinck-Musikschule; Saxophon-Quartetts „Sans Paroles“ und „Sing4You“ Vokal-Quartett

 

KÖB

24. Januar 2024, um 15 Uhr. „Kölsche Tön am Nachmittag“

in der Bücherei Sankt Servatius, Mühlenstraße 14.

Mitsingkonzert bei Kaffee und Kuchen mit Friedhelm Krebs am Flügel.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.  

 

Sankt Anno

25. Januar 2024 Frauenmesse „Kölsche Mess“ in St. Anno um 13.30 Uhr, im Anschluss wird zu einem karnevalistischen Kaffee-Trinken im Marienheim eingeladen mit buntem Unterhaltungsprogramm.

Eintritt 15 Euro incl. Kaffee und Kuchen.

Anmeldungen bei ihrer Bezirkshelferin, oder Frau Hochgürtel: 02246-9258544.

Gute Laune und Kostüm erwünscht. 

 

Pfarrverein Braschoß

„Nähcafé in Braschoß“ findet am Freitag, den 26.01. von 15:00 - 18:00 Uhr statt.

Bei Kaffee, Tee und Kuchen nähen wir gemeinsam, tauschen uns aus und inspirieren einander.

Nähmaschine und aktuelles Nähprojekt bitte mitbringen!

Anmeldung und weitere Informationen bei Annette Strobel Tel. 0163/9268081.

 

St. Dreifaltigkeit

Ab sofort können die Karten für den karnevalistischen Nachmittag vom 26.01.2024 bestellt werden.

Kartenausgabe ist ab dem 02.01.2024 im Pfarrbüro von St. Dreifaltigkeit zu den Öffnungszeiten oder

bei Iris Dietz unter 02241 / 53256 oder dietz.wolsdorf@gmail.com

 

7. und 18.Februar. Tag des Ewigen Gebetes in Siegburg – Gebetsstundenangebote

Beten ist Sprechen mit Gott. In unserem Erzbistum findet dieses Gespräch mit Gott das ganze Jahr über statt, denn nach einem bestimmten Plan hält jeweils eine Kirchengemeinde Anbetung. Wir in Siegburg tun dies seit einigen Jahren immer am 1. Fastenwochenende.

Alle sind eingeladen, eine Gebetsstunde vorzubereiten. An einem Kirchturm Ihrer Wahl, zu einer Ihnen passenden Uhrzeit (an der die Kirche frei ist).

Wir veröffentlichen dann alle Gebetszeiten in der Gottesdienstordnung und auf der Homepage.

Dazu geben Sie bitte ihre Zeiten an das Pastoralbüro und an die Homepageredaktion (servatius-siegburg@erzbistum-koeln.de sowie redaktion-homepage@servatius-siegburg.de). 

 

Kochen Sie gerne?

Immer wieder haben wir mehrstündige oder auch ganztägige Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer verpflegt werden wollen - ob dies ein kleiner Imbiss (belegte Brötchen bei einer Präventionsschulung) oder eine Suppe oder Auflauf als Mittagsmahl (bei einer ganztägigen Veranstaltung) sind.

So kam uns die Idee: Vielleicht gibt es ja in unserer Gemeinde Menschen, die gerne kochen und Spaß daran haben, an solchen Tagen das Essen zuzubereiten.

Vielleicht finden sich diese sogar zu einem „Koch-Team“ zusammen.

Haben Sie Interesse? Melden Sie sich gerne bei Martina Sedlaczek pfarrgemeinderat@servatius-siegburg.de oder im Pastoralbüro 02241/97169-0. 

 

Sammelaktion Wachsreste

Weiterhin sammeln wir Kerzen und Wachsreste für die Ukraine und freuen uns auf Ihre Weihnachtskerzen und Adventskranzkerzen! 

Wir unterstützen damit die Initiative DoVira Help Foundation e.V.. Aus den Kerzen und Wachsresten werden in der Ukraine sog. „Büchsenlichter“ gefertigt - eine alternative Heizquelle zum Kochen und Aufwärmen, die Leben retten kann.

Sammelstellen:

Am Kirchturm Anno hat der Anno-Treff eine Sammelkiste in der Kirche St. Anno, Kempstr. 1, 53721 Siegburg aufgestellt, die zu den Öffnungszeiten der Kirche befüllt werden kann.

In Kaldauen können die Spenden ab Weihnachten im Vorraum der Kirche Liebfrauen abgegeben werden.

Der Pfarrverein Braschoß hat folgende Sammelstellen: Kirchplatz und Kirche St. Mariä Namen, Braschosser Str. 50, 53721 Siegburg, Tierarztpraxis am Turm Ilka Brummenbaum, Braschosser Str. 1a, 53721 Siegburg, Familie Schmidt, Kornblumenweg 44, 53721 Siegburg. Sportplatz des Braschosser TV 1913, Bitzerweg/Braschosser Str., 53721 Siegburg. Bitte die Wachsspenden ohne Glas- und Plastikumfassung abgeben.

Wir sind dankbar für jede Spende!

 

17.2.2024 und 2.3.2024: Ausbildung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern – Anmeldung jetzt

Sind Sie Lektor oder Kommunionhelfer? Gestalten Sie schon heute Andachten, Friedensgebete oder Katechesen mit? In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk bieten wir im kommenden Jahr einen Kurs an, der theoretische und praktische Kompetenzen zur Leitung von Gottesdiensten vermitteln wird.

Denn gemeinsamer Gottesdienst findet nicht nur in den großen Liturgien der Sonn- und Festtage statt. Kleinere Formen wie Andachten und Wort-Gottes-Feiern zu bestimmten Anlässen, können für Gruppen und Gemeinden ebenso große - und in Zukunft zunehmende - Bedeutung haben.

Wir wollen an zwei Samstagen eigene gottesdienstliche Erfahrungen reflektieren, liturgische und biblische Hintergründe vermitteln und praktische Übungen ermöglichen. Haben Sie Interesse? Anmeldung über die Pfarreihomepage:

https://www.servatius-siegburg.de/aktuelles/neuigkeiten/Ausbildung-zur-Leitung-von-Wort-Gottes-Feiern-00001/

 

Das „miteinander“ wird wöchentlich erstellt. Wir möchten Sie bitten, Ihre Beiträge jeweils bis dienstags 12 Uhr im Pastoralbüro einzureichen. 

 

Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle, St. Antonius, Seligenthal und Liebfrauen, Kaldauen: Die Kirchen sind ganztägig geöffnet.

St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)