Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder
Am 22. März 2025 – „Auf den Spuren der Landjuden an der Sieg“ ist das Thema der nächsten geführten Wanderung des Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder.
Die Teilnahmegebühr beträgt 20 €. Der Erlös kommt dem Kaldauer Pfadfinderstamm „Exodus“ zugute.
Nähere Informationen und Anmeldung unter michael.laska@t-online.de.
Kreuzwegmeditation - Sankt Servatius
Am 23. März um 17:45 bis 18:15 Uhr in der Kirche Sankt Servatius (und an allen folgenden Fastensonntagen). Wir wollen den Kreuzweg Jesu mal mit anderen Augen anschauen.
Am 23.03. nehmen wir die Perspektive der Frauen ein, die Jesus auf seinem Weg begleiten. Was mögen sie gedacht und gefühlt haben?
MIt der Bibel durch die Fastenzeit - Liebfrauen Kaldauen
Am 28. März, jeweils freitags um 17.00 Uhr wollen wir uns in den Räumen des Pfarrbüros Kaldauen, Antoniusweg 1, mit dem Evangelium des kommenden Sonntags beschäftigen.
Was spricht mich an? Wo spüre ich Gottes Zusage für mein Leben? Was bleibt mir unverständlich?
Hedwigsgarten
Am 29. März ab 9:30 Uhr. Jede helfende Hand ist gerne gesehen und herzlich willkommen - auch für ein oder zwei Stunden mal zwischendurch.
Vaterunser-Armband-Workshop
Am 29. März von 15:00 -17:00 Uhr für Kinder vom 2. bis 5. Schuljahr im Lukas Zwo, Kirchstraße 2, Innenstadt neben der Servatiuskirche. Anmeldung: bis 25.3.2025 bei Frieda Kries (Frieda.Kries@erzbistum-koeln.de, 0160 94769216) oder über das Anmeldeformular auf der Homepage.
Workshop „Artenvielfalt“ im Pfarrheim von Liebfrauen
30. März - von 12.00-15.00 Uhr im Pfarrheim von Liebfrauen zum Projekt der Gestaltung des Kirchengeländes. In Zusammenarbeit von Kirchengemeinde Liebfrauen, Kaldauer ZWAR Gruppe und biologischer Station des Rhein Sieg Kreises werden Möglichkeiten zur Erstellung eines biodiversen Lebensraums vorgestellt und erarbeitet. Beachten Sie dazu bitte auch den Flyer im Aushang. Infos und Anmeldung: carmen.kremser@erzbistum-koeln.de.
Herzlichen Dank im Namen des Ortsausschusses Anneliese Dippe-Bettmar
Familienmesse Sankt Anno
30. März – 11:00 Uhr, Familienmesse in Sankt Anno mit anschließendem Gemeindecafé.
Die Messdiener verkaufen Osterdekoration zur Finanzierung ihrer Rom-Wallfahrt. Herzliche Einladung!
Erinnerungscafé – „Treffpunkt am Markt“
Der „Treffpunkt am Markt“ erweitert sein Angebot. Im Treffpunt am Markt können sich künftig Frauen ab 60 Jahren ein Mal im Monat zu einem Erinnerungscafé treffen, um zu einem vorgegebenen Thema Erfahrungen und Geschichten aus dem eigenen Leben zu erzählen und um zuzuhören.
Das Erinnerungscafé bietet somit einen Ort, um die eigene Vergangenheit lebendig zu halten, sich an sie zu erinnern, sie zu reflektieren und eigene Identität zu schaffen. Die Moderatorin, Rita Gerharz-Kaun, begleitet und strukturiert die Treffen.
Das erste Treffen findet am Mittwoch, 2. April statt, Beginn 15 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden im Treffpunkt am Markt während der Öffnungszeiten entgegengenommen (Griesgasse 2, Siegburg).
Öffnungszeiten: Montag: 11–17 Uhr, Dienstag bis Samstag: 11–14 Uhr. www.treffpunkt-am-markt.de
Trauercafé Jordan
02. April – 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Trauercafé Jordan im Servatiushaus, Mühlenstr. 14.
Friedensgang vom Stallberg nach Wolsdorf
Am 05. April - Start 18 Uhr an der Kirche St. Mariä Empfängnis
Wo leben in unserer Stadt Menschen oder Gruppierungen, die sich für den Frieden einsetzen? Wir gehen von der Kirche in die Rothenbacher Straße, wo auf der Garage von Ulrich Kollwitz und Ursula Holzapfel ein Friedensbild des kolumbianischen Künstlers Freddy Sánchez Caballero entstanden ist.
Von dort wollen wir zu Fuß hinunter nach Wolsdorf gehen, immer mal wieder mit kurzen Stationen, zum Kinderheim Pauline von Mallinckrodt. Ein neu herausgegebenes Kochbuch des Kinderheimes macht deutlich, wie viele verschiedene Nationen unter einem Dach zusammenleben.
Wie kann dies gelingen? Eine Mitarbeiterin wird uns ihre Erfahrungen schildern.
Herzliche Einladung mitzugehen.
Sankt Anno
10. April – 09:00 Uhr Frauenmesse in St. Anno mit anschließendem Oster-Frühstück.
HERZLICHE EINLADUNG ZUR JUBELKOMMUNION
In diesem Jahr feiern Sie, Ihre Freunde oder Bekannten ein Jubiläum Ihrer Erstkommunion? Die Feier der Jubelkommunion wird am Pfingstwochenende 07./08. Juni 2025 sein.
Da in den meisten Kirchorten nach der Heiligen Messe noch ein Empfang für die Jubilare stattfinden wird, bitten wir um frühzeitige Anmeldung im Pfarrbüro bis zum 09. Mai 2025.
Raus auf`s Fahrrad und ab in den Frühling!
Die ehrenamtliche Fahrradwerkstatt in den Räumen der Ortsgemeinde St. Maria Empfängnis (Kaldauerstraße 23, Stallberg – Doppelgarage hinter der Kirche) bietet wieder einen Frühjahrscheck (incl. kleinerer Reparaturarbeiten) an. Die Fahrradprüfungen für Grundschulkinder stehen an – bei Bedarf bitte rechtzeitig für einen notwendigen Check anmelden. Wann:
Jeden Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr (Materialkosten sind nicht enthalten). Kinder müssen von einem Sorgeberechtigten begleitet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, in Stand gesetzte gebrauchte Fahrräder gegen einen geringen Obulus zu erstehen.
Kontakt Jos Mariathasan: 01633936241
Ahrweilerwallfahrt 2025
Am 17. Mai ist Beginn um 6:00 Uhr in Sankt Augustinus Menden mit einer gemeinsamen Messe. Wir werden uns auf unserem Weg zum Kalvarienberg in Ahrweiler mit dem Thema Versöhnung auseinandersetzten. Entsprechende Impulse werden die Gebets- und Meditationstexte setzen, die die eigene Reflektion anregen und zum Austausch in den Gebetspausen einladen sollen.
Der Weg wird wie gewohnt in Etappen zwischen Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffe unterteilt sein. Nach einer Andacht am Ziel unseres Weges auf dem Kalvarienberg wird uns ein Bus wieder zur Kirche in Menden zurückbringen, wo wir die Wallfahrt gegen 19:30 mit einem Segen beschließen werden.
Weitere Infos: https://katholisch-sankt-augustin.de/angebote/wallfahrt/fusswallfahrt-nach-ahrweiler
Fußwallfahrt Köln – Walldürn
Die Vorbereitungen zur 375. Wallfahrt vom 10. bis 17. Juni 2025 unter dem Leitwort „Hoffnung“ sind in vollem Gange. Der Wallfahrtsverein „Bruderschaft vom Kostbaren Blut Köln-Porz-Urbach e.V.“ lädt recht herzlich zur Teilnahme ein.
Anmeldungen sind bereits jetzt möglich.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter www.wallfahrt-koeln-wallduern.de
Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle, St. Antonius, Seligenthal und Liebfrauen, Kaldauen: Die Kirchen sind ganztägig geöffnet.
St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)
St. Maria Empfängnis, Stalberg: samstags von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr