Ausgabe vom 19. April 2025 bis zum 27. April 2025

Ostern

Vorwort 2022

Lassen Sie sich von der Liebe Gottes jetzt berühren und feiern Sie mit Ihren Freunden und / oder Familien bewusst das Fest der Auferstehung, so die Gedanken von Diakon Hubertus Haneke im aktuellen Vorwort.

Frohe Ostern

Osterkerze 2025

„Ostern ist die Offenbarung der göttlichen Kraft, die alles zum Guten wendet.    

                                                                                                     Karl Kardinal Lehmann

Die online Redaktion wünscht allen Lesern frohe Ostertage.

 

Ostereierschießen für jedermann

Ostereierschießen_2025

Die Schützenbruderschaft St. Servatius 1948 Siegburg - Zange e.V, lädt alle herzlich ein. Am 19.04.2025 um 16.00 Uhr im Berufskolleg Siegburg Zange.

Osternacht mit Osterfeuer in Braschoß

Osterfeuer

Herzliche Einladung zur Osternacht des Pfarrvereins! Am 19.04.2025 um 20.00 Uhr beginnt der Abend mit einem stimmungsvollen Osterfeuer auf dem Kirchplatz – anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Brot, Wein und weiteren Getränken in ruhiger und offener Atmosphäre.

Agape in St. Anno

(2) Nur um zwei Stufen erhöhte Altarraum

Herzlich Einladung zur diesjährigen Agape-Feier nach der Osternacht in St. Anno am Karsamstag. Am 19.04.2025 Beginn der Messe ist um 21.30 Uhr.

Familienmesse

(7) Monstranz

Herzliche Einladung nach Braschoß! Am 20.04.2025 um 11.00 Uhr in Sankt Mariä Namen.

Nähcafé in Braschoß

2025-01 bis 2025-06 Nähcafé V1-1

Gemeinsam bei Kaffee, Tee und Kuchen nähen und sich gegenseitig inspirieren. Am 25.04.2025 um 15.00 Uhr - um Anmeldung wird gebeten.

Von der Kraft des (Neu)Anfangs

IMG-20250411

Wirkliche Veränderung braucht Gott und unser Vertrauen in ihm. Gottesdienst in besonderer Form in St. Anno.

Riesiger Kranwagen an St. Servatius

20250408-Kranwagen4

In der vergangenen Woche wurden die Säulen rund um die Kirche überprüft.

Bibliolog im Kraftquelle Gottesdienst in St. Hedwig

20250412_WoGo_Bibliolog3

Gerade frisch als Bibliologinnen ausgebildet, gestalteten Diana Recht und Dagmar Eisenbach den Wortgottesdienst auf der Zange.

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Allgemeine News

Bitte beachten Sie: Das Pastoralbüro ist am 24.04.2025 bis 13:00 Uhr geöffnet.

 

Einladung zur Agape in St. Dreifaltigkeit

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder sehr gerne mit Ihnen eine Agape feiern und laden herzlich nach der Osternachtfeier am Karsamstag (19.04.2025) in die Unterkirche ein. Agape war in den frühchristlichen Gemeinden ein abendliches Mahl zur Speisung von Bedürftigen.

Bedürftig sind wir vielleicht nicht, aber der Geist der Agape soll unter uns sein. Bei Wein, Brot und Ostereier möchten wir ein wenig zusammen sein.

 

Osternacht Sankt Augustin Hangelar

Am 19. April um 18:00 Uhr Osternacht für Familien mit Kindern auf dem Außengelände des Familienzentrums St. Anna in Sankt Augustin Hangelar (bei Regen im Pfarrheim)

 

Churchband St. Dreifaltigkeit
26. April – 14:00 Uhr Öffentliche Probe der Churchband in der Kirche St. Dreifaltigkeit

 

Sankt Anno

Am 27. April - Sankt Anno: Im Anschluss an die Heilige Messe um 11 Uhr laden die Messdiener herzlich zum Gemeindecafé ein. Die Einnahmen des Cafés kommen ihrer Rom-Wallfahrt zugute.

Herzliche Einladung an alle!

 

Sankt Anno - Wachsabgabe

Am 29. April - Wachsabgabemöglichkeit in St. Anno. Da sich die Wachsabholung für die Ukraine in diesem Jahr verzögert, bietet der Anno-Treff eine letzte Abgabemöglichkeit für (Oster-)Wachsreste in der Kirche St. Anno an.

Das Wachs kann zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr in der Kirche abgegeben werden.

 

Pfarrverein Braschoß -  Vortragsveranstaltung mit Kostprobe

Am 02.05.2025 lädt der Pfarrverein um 19:00 Uhr zu einer Vortragsveranstaltung mit Kostprobe ein! 

Eric Eisenbach referiert zum Thema: “Klöster und ihre Brennereien - Genussvolles und Gesundes aus der Klosterbrennerei!“

Anmeldung erforderlich bei: Werner Herkenrath Tel. 0170/9031191 oder Christina Schmidt Tel. 02241/64897

 

Karmeltag

Am 03. Mai – Karmeltag auf dem Michaelsberg. Wir beginnen mit der Heiligen Messe um 10.00 Uhr. Anschließend ein Vortrag zum Thema: Therese von Lisieux und ihr kleiner Weg - ein Weg für alle.

Referentin: Frater Konrad Josef Rotzer (Karmelitenkloster, Würzburg)

 

Messdienerausbildung in St. Anno

Am 03. Mai – 12:00 Uhr Kennenlerntreffen zur Messdienerausbildung in St. Anno

Um Messdiener*in zu werden könnt Ihr euch auf diesem Weg anmelden:

Eure Katechet*innen haben euch unseren Flyer, sowie unsere Anmeldung weitergeleitet. Dann schickt eure Anmeldung einfach per Email an uns ab.
Oder Ihr schickt uns eine E-Mail und wir schicken euch die Anmeldung zu.
Wenn Ihr es nicht schafft die Anmeldung vor dem Kennenlerntreffen abzugeben, könnt Ihr das auch gerne beim Kennenlerntreffen vor Ort tun.
Für die Anmeldung oder weiter Fragen, könnt Ihr uns jederzeit an messdiener@servatius-siegburg.de eine Email schicken!

 

Bible Art - KÖB

05. Mai – 19:00 Uhr „Bible Art“ in der KÖB, Servatiushaus.

Anmeldung bei Carmen Kremser: 02241-9757671 oder 015770201577 oder carmen.kremser@erzbistum-koeln.de oder bei Frau Hentschel in der Katholisch Öffentlichen Bücherei 0163-5550682 oder 02241-50302 oder m-l.hentschel@gmx.de.

 

Dienstagscafé - Pfarrverein Braschoß

Am Dienstag, den 06.05.2025 findet ab 15:00 Uhr wieder unser Dienstagscafé statt: Ein offenes, generationenübergreifendes Begegnungscafé. Es kommt wieder der Eiswagen auf den Kirchplatz! 

Zeitgleich findet in einem separaten Raum wieder die Pflegeberatung der Stadt Siegburg statt.

 

Servatiushaus - Vortrag - "Liebe ist alles"

06. Mai - 18:30 Uhr „Liebe ist alles“ – Von Nahtoderfahrenen lernen, was im Leben zählt. 

Vortrag von Prof. Dr. Andreas Neyer im Servatiushaus (Mühlenstraße 14, Siegburg).

Erfahrungen von Menschen, die kurz vor dem Tod standen, eine Nahtoderfahrung machten und wieder ins Leben zurückkehrten, werfen in vielen Fällen ein ganz neues Licht auf das, was im Leben wirklich zählt. Im Mittelpunkt einer solchen Erfahrung steht häufig eine Liebe, die als bedingungslos und zutiefst beglückend empfunden wird und von der die Betroffenen sagen, dass sie so etwas in ihrem bisherigen Leben noch nicht erlebt hätten. Der Vortrag zeigt auf, dass Nahtoderfahrungen nicht nur ein großer Schatz für die Betroffenen selber sind, sondern auch für alle anderen, die eine solche Erfahrung nicht gemacht haben. Der Eintritt ist frei. Näheres zum Vortrag unter www.treffpunkt-am-markt.de.

 

Espresso-Beats, Abendsegen mit Pop-Impuls

Donnerstags im Mai, am 08./ 15 und 22. Mai 2025, jeweils 18 Uhr, 15 Minuten.

Nach der Arbeit, nach dem Shoppen, nach dem Tagesstress: Kurz mal innehalten!

Sie sind eingeladen, sich eine kleine Auszeit zu gönnen, mit Musik, mit einem Gedankenimpuls, mit einem Abendsegen. Und zum Abschluss eine Espresso-Schokolade.

Der LebensRaum Kirche bietet in der HUMA-Shoppingwelt in Sankt Augustin eine kleine Auszeit mit der kostenfreien Veranstaltung „EspressoBeats“ an. 

Anregend – kurz – intensiv: Hörern Sie einen Musikimpuls, spüren Sie der Musik und ihrem inspirierenden Text nach und nehmen Sie für sich einen kleinen Abendsegen mit. Und wenn Sie nach dem Probieren von Espresso-Schokolade noch etwas verweilen wollen: tauschen Sie ihre Gedanken zum Musikimpuls mit den anderen Besuchern aus. Frank Steeger, Daniela Ballhaus und Rolf Wollschläger gestalten die Pop-Impulse, ein kurzer Austausch rundet das Treffen ab. Eine Espresso-Schokolade sorgt dafür, dass die Musik auch im Mund noch Nachklang findet.

Sie sind alle herzlich eingeladen, die Donnerstagabende im Mai für sich klingen zu lassen und sich eine kleine Auszeit zu gönnen.

Der Verein LebensRaum Kirche ist eine gemeinsame Initiative der katholischen und evangelischen Kirche in Sankt Augustin und bietet in ihrem raum die Möglichkeit zum Ausspannen, zu Gedankenimpulsen mit einer kleinen Ausstellung und zum Gespräch.

 

Bilderbuchtheater in der KÖB
11. Mai - 11:00 Uhr Kamishibai Bilderbuchtheater in der KÖB im Servatiushaus, Mühlenstr 14. 

„Alte und neue Märchen“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren.

Eintritt frei!

 

HERZLICHE EINLADUNG ZUR JUBELKOMMUNION

In diesem Jahr feiern Sie, Ihre Freunde oder Bekannten ein Jubiläum Ihrer Erstkommunion? Die Feier der Jubelkommunion wird am Pfingstwochenende 07./08. Juni 2025 sein.

Da in den meisten Kirchorten nach der Heiligen Messe noch ein Empfang für die Jubilare stattfinden wird, bitten wir um frühzeitige Anmeldung im Pfarrbüro bis zum 09. Mai 2025.

 

Selbsthilfetag - Markplatz Siegburg

16. Mai - Selbsthilfetag Siegburg von 10:00 – 15:00 Uhr auf dem Marktplatz

Selbsthilfegruppen aus dem Rhein-Sieg-Kreis stellen sich und ihre Arbeit vor. Die Selbsthilfe-Kontaktstellen aus dem Rhein-Sieg-Kreis und Bonn und die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB aus dem Rhein-Sieg-Kreis sind mit einem eigenen Pavillon vertreten. 

Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat Landrat Sebastian Schuster übernommen. Rahmenprogramm: Jonglage, Auftritt des Chores "Pneumissimo", Glücksrad u.v.m.

 

Ahrweilerwallfahrt 2025

Am 17. Mai ist Beginn  um 6:00 Uhr in Sankt Augustinus Menden mit einer gemeinsamen Messe. Wir werden uns auf unserem Weg zum Kalvarienberg in Ahrweiler mit dem Thema Versöhnung auseinandersetzten. Entsprechende Impulse werden die Gebets- und Meditationstexte setzen, die die eigene Reflektion anregen und zum Austausch in den Gebetspausen einladen sollen.

Der Weg wird wie gewohnt in Etappen zwischen Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffe unterteilt sein. Nach einer Andacht am Ziel unseres Weges auf dem Kalvarienberg wird uns ein Bus wieder zur Kirche in Menden zurückbringen, wo wir die Wallfahrt gegen 19:30 mit einem Segen beschließen werden.

Weitere Infos: https://katholisch-sankt-augustin.de/angebote/wallfahrt/fusswallfahrt-nach-ahrweiler

 

Sankt Servatius
18. Mai – 11:00 Uhr Messe in St. Servatius zum Patrozinium mit anschließendem Gemeindecafé

 

Internationaler Museumstag 
18. Mai – 13:30 – 16:30 Uhr Internationaler Museumstag in der Schatzkammer St. Servatius

Informationen, Führungen und Gespräche mit dem Schatzkammer-Team

 

Die Klosteranlage in Seligenthal

21. Mai – 15:00 Uhr Die Klosteranlage in Seligenthal

Wir umrunden in einem großen Bogen die gesamte Klosteranlage, die zum Teil auch jenseits des Wahnbachs umspielt vom Maiengrün vor uns liegt. (Fast) Kein Verkehrslärm, dafür Vogelgezwitscher beschenkt uns mit einer Ahnung des „Seligen Tals“, in dem einst die Franziskaner ihr Kloster erbauten. Auf dem Weg erfahren wir natürlich auch viel aus der Umgebung, schauen – aber probieren nicht – das Gesundbrünnchen, läuten vielleicht das Glöckchen in der Rochuskapelle und geben dem Frühling Raum und Zeit. Führung mit Dr. Andrea Korte-Böger,

Treffpunkt: Parkplatz Klosteranlage, Seligenthaler Str. 78, Sgb.-Seligenthal, Eintritt: 5€

 

kfd Sankt Servatius

Einladung der kfd Alt Sankt Servatius an alle Interessierten

Am Sonntag, den 25.05.2025 besuchen wir das HöVi-Land in Köln Höhenberg/Vingst, welches durch Pfarrer Meurer, ehemaliger Jugendseelsorger in Siegburg, entstanden ist. Kfd-Mitglieder zahlen 15 €, Nichtmitglieder 20 €.

Weitere Informationen und verbindliche Anmeldung bis spätestens 04.05.2025 in der kath. öffentlichen Bücherei (02241/975575) oder telefonisch bei Barbara Limbach (02241/52451) und Marlis Hentschel (02241/50302 oder 0163 5550682).

 

Fußwallfahrt Köln – Walldürn 

Die Vorbereitungen zur 375. Wallfahrt vom 10. bis 17. Juni 2025 unter dem Leitwort „Hoffnung“ sind in vollem Gange. Der Wallfahrtsverein „Bruderschaft vom Kostbaren Blut Köln-Porz-Urbach e.V.“ lädt recht herzlich zur Teilnahme ein.

Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. 

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter www.wallfahrt-koeln-wallduern.de

 

kommt & seht – Eucharistische Konferenz in Köln 19.–22. Juni 2025

Die Veranstaltung wird am Donnerstag, den 19. Juni mit der traditionellen Fronleichnamsprozession ab 10:00 Uhr am Kölner Dom eröffnet. Das vielfältige Programm besteht aus kreativen und praktischen Workshops, inhaltlichen Vorträgen und spannenden Impulsen rund um das Thema Eucharistie sowie die Möglichkeiten zu Gebet, Lobpreis, Austausch und Begegnung.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kommtundseht.com

 

Abenteuer, Freundschaft und Lagerfeuer – Das Pfadfinder-Sommerlager 2025 ruft!

Zwei Wochen voller Natur, Spiel, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse – das erwartet Kinder und Jugendliche beim Pfadfinder-Sommerlager 2025 der DPSG St. Anno! Vom 09.bis 23. August 2025 geht es auf einen wunderschönen Zeltplatz nach Euerbach bei Schweinfurt.

Ob Lagerfeuer-Romantik, spannende Geländespiele, kreative Workshops oder einfach das gemeinsame Zelten inmitten der Natur – unser Sommerlager ist der perfekte Mix aus Abenteuer und Miteinander. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 360 €, womit die ganzen 2 Wochen Programm, Verpflegung und Transport abgedeckt sind.

Und das Beste: In diesem Jahr dürfen auch Nicht-Pfadfinderkinder mitfahren! Voraussetzung ist lediglich die Teilnahme an zwei unserer wöchentlichen Gruppenstunden zum Kennenlernen und mindestens in der 1. Klasse zu sein. Alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 20 Jahre sind willkommen. Eine großartige Chance für alle, die schon immer mal Pfadfinderluft schnuppern wollten.

Die Anmeldung ist noch bis zum 19. Mai 2025 möglich – einfach über das Online-Formular unter: 

👉 https://forms.office.com/e/fKUQjKjMs4

Neugierig geworden, aber noch unsicher? Auf unserer Website gibt’s spannende Einblicke in vergangene Lager, z. B. in unseren SoLa-Bericht 2022:

👉 https://dpsg-st-anno.de/?cat=1&paged=9

Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten gibt’s jederzeit auch auf unserer Website oder per Mail:

👉 https://dpsg-st-anno.de

👉 leiterrunde@dpsg-st-anno.de

Jetzt anmelden und dabei sein – wir freuen uns auf euch!

Gut Pfad!

Eure Leiterrunde der DPSG St. Anno

 

Indienreise - Sankt Johannes Lohmar

Indien erleben vom 08. bis 22. Januar 2026

14-tägige Begegnungs- und Erlebnisreise nach Indien, das Heimatland von Pfr. Francis aus Lohmar.

Nähere Informationen per E-Mail: pastoralbuero.lohmar@erzbistum-koeln.de, bei Pfr. Francis (01512002259), Pastoralbüro Lohmar (02246/915485-0)

 

 „Treffpunkt am Markt“

Psychologische Beratung im „Treffpunkt am Markt“. Für Menschen, die sich in einer kritischen Lebenssituation befinden, die vielleicht traurig sind, die sich von Ängsten verfolgt fühlen, die sich diskriminiert, ausgegrenzt oder nicht verstanden fühlen, die Konflikte in ihrem Familienleben belasten oder die sich in einer anderen kritischen Lebenssituation befinden, bietet der Treffpunkt eine persönliche Beratung durch eine psychologische Fachkraft an. Die Beratungsgespräche finden jeweils montags in der Zeit von 17 bis 19 Uhr im Treffpunkt am Markt statt. Die Beratung ist unentgeltlich. Diskretion wird zugesichert.

Wer ein Beratungsgespräch wünscht, möge sich im „Treffpunkt“ (Griesgasse 2, Siegburg) persönlich während der Öffnungszeiten anmelden.

Öffnungszeiten: Montag 11–17 Uhr, Dienstag bis Samstag: 11–14 Uhr. www.treffpunkt-am-markt.de 

 

Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle, St. Antonius, Seligenthal und Liebfrauen, Kaldauen: Die Kirchen sind ganztägig geöffnet.

St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)

St. Maria Empfängnis, Stalberg: samstags von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr