Ausgabe vom 03. Mai 2025 bis zum 11. Mail 2025

Erscheinungen des Auferstandenen

Vorwort 2022

Es gibt auch heute Situationen, in denen mitten in den Mühen des Alltags manchmal fast greifbar deutlich wird, dass der Auferstandene bei uns ist, so die Gedanken von Pastor Peter Weiffen im aktuellen Vorwort.

Vortrag mit Kostprobe

2025-05-02 Vortrag Genussvolles und Gesundes aus den Klosterbrennereien V1-1

Genussvolles und Gesundes aus den Klosterbrennereien, zu probieren am 02.05.2025 um 19.00 Uhr in Pfarrheim Braschoß. Um Anmeldung wird gebeten.

Karmeltag

(4) St. Michael: Tabernakel

Thema: Therese von Lisieux und ihr kleiner Weg - ein Weg für alle - am 03.05.2025 um 10.00 Uhr in Sankt Michael.

Kennenlerntreffen für die Messdienerausbildung

Messdienereinführung 2021

wir freuen uns, dass du dich für die Ausbildung zur Messdienerin und zum Messdiener interessierst! Am 03.05.2025 um 12.00 Uhr in Sankt Anno.

Firmung in Siegburg

Pentecost

Gestärkt ins Leben - Firmung von 26 jungen Menschen in Siegburg am 03.05.2025 um 16.00 Uhr in Liebfrauen Siegburg Kaldauen.

"34. Siegburger Orgelzyklus"

OZ 4.5.25 Pascal Salzmann

Am 04.05.2025 um 16.30 Uhr mit Pascal Salzmann, den Kantor der evangelischen Hauptkirche in Mönchengladbach-Rheydt, an der Klais Orgel in Sankt Servatius.

 

Dienstagscafé in Braschoß

2025-01 bis 2025-06 Dienstagscafé V1-1

Generationsübergreifendes und fröhliches Beisammensein im Pfarrheim in Braschoß. Am 06.05.2025 um 15.00 Uhr.

Wer bin ich? Wohin gehe ich? Und mit wem?

Plakat_Inspiration durch Austausch

Wir wollen zusammen essen, zusammen reden und uns gegenseitig inspirieren. Am 06.05.2025 um 19.00 Uhr in Sankt Servatius.

Espresso Beats im LebensRaum Kirche

Espresso-Beats Mai 2025 (93 x 93 mm)-1

Ein Abendsegen mit Pop-Impuls im LebensRaumKirche in der HUMA-Shoppingwelt. Am 08.05.2025 um 18.00 Uhr.

Backtag in Braschoß

2025-05-10 Backkurs Flotte Rezepte für wenig Zeit V1-1

Flotte Rezepte für wenig Zeit: Wir backen Brot und Brötchen mit Sauerteig und wenig Hefe, am 10.05.2025 ab 08.00 Uhr im Pfarrheim. Anmeldung ist erforderlich.

Osternacht in St. Anno

IMG-20250420-WA0022

Feierlich, festlich, erhebend, gemütlich, lustig – unsere diesjährige Osternacht brachte uns als Gemeinde wieder ein Stück näher zusammen.

Erstkommunionfeier in St. Dreifaltigkeit

EKO-Dreifaltigkeit1

Den Auftakt zu den insgesamt 8 Erstkommunionfeiern in unserer Gemeinde machte St. Dreifaltigkeit.

Ungewöhnliches „Triduum“

GründonnerstagStallberg

Auf dem Stallberg feierten wir das Triduum in diesem Jahr ein wenig anders als üblich.

Ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in Braschoß

banner braschoß

Der Verein zeigt deutlich seine Haltung: Für eine offene Gesellschaft, gegen Rassismus und Ausgrenzung.

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Allgemeine News

Bitte beachten Sie: 

Das Pastoralbüro St. Dreifaltigkeit ist in der Zeit vom 12.05.2025 bis 25.05.2025 geschlossen.

 

Bible Art - KÖB

05. Mai – 19:00 Uhr „Bible Art“ in der KÖB, Servatiushaus.

Anmeldung bei Carmen Kremser: 02241-9757671 oder 015770201577 oder carmen.kremser@erzbistum-koeln.de oder bei Frau Hentschel in der Katholisch Öffentlichen Bücherei 0163-5550682 oder 02241-50302 oder m-l.hentschel@gmx.de.

 

Servatiushaus - Vortrag - "Liebe ist alles"

06. Mai - 18:30 Uhr „Liebe ist alles“ – Von Nahtoderfahrenen lernen, was im Leben zählt. 

Vortrag von Prof. Dr. Andreas Neyer im Servatiushaus (Mühlenstraße 14, Siegburg).

Erfahrungen von Menschen, die kurz vor dem Tod standen, eine Nahtoderfahrung machten und wieder ins Leben zurückkehrten, werfen in vielen Fällen ein ganz neues Licht auf das, was im Leben wirklich zählt. Im Mittelpunkt einer solchen Erfahrung steht häufig eine Liebe, die als bedingungslos und zutiefst beglückend empfunden wird und von der die Betroffenen sagen, dass sie so etwas in ihrem bisherigen Leben noch nicht erlebt hätten. Der Vortrag zeigt auf, dass Nahtoderfahrungen nicht nur ein großer Schatz für die Betroffenen selber sind, sondern auch für alle anderen, die eine solche Erfahrung nicht gemacht haben. Der Eintritt ist frei. Näheres zum Vortrag unter www.treffpunkt-am-markt.de.

 

Maiandachten

Die Maiandachten in der Kirche St. Servatius werden in diesem Jahr von der KFD vorbereitet und gehalten. 

Herzliche Einladung jeweils donnerstags um 18.00 Uhr:

08.05. „Freu dich, Maria!“

15.05. „Dienst für Gott und die Menschen“

22.05. „Maria, die Begnadete“

Die Maiandachten in der Kirche St. Maria Empfängnis finden am 8.5., 15.5. und 22.5 um 17.00 Uhr statt.

 

HERZLICHE EINLADUNG ZUR JUBELKOMMUNION

In diesem Jahr feiern Sie, Ihre Freunde oder Bekannten ein Jubiläum Ihrer Erstkommunion? Die Feier der Jubelkommunion wird am Pfingstwochenende 07./08. Juni 2025 sein.

Da in den meisten Kirchorten nach der Heiligen Messe noch ein Empfang für die Jubilare stattfinden wird, bitten wir um frühzeitige Anmeldung im Pfarrbüro bis zum 09. Mai 2025.

 

Sankt Elisabeth

10. Mai – Die Türkollekte nach der Abendmesse um 17:00 Uhr in St. Elisabeth sind für das Muttergenesungswerk bestimmt.

 

Bilderbuchtheater in der KÖB
11. Mai - 11:00 Uhr Kamishibai Bilderbuchtheater in der KÖB im Servatiushaus, Mühlenstr 14. 

„Alte und neue Märchen“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren.

Eintritt frei!

 

Schriftgespräch

14. Mai - Auf vielfachen Wunsch wollen wir uns an jedem 2. Mittwoch im Monat zu einem Schriftgespräch treffen. Wir beginnen jeweils um 19.00 Uhr in der Bücherei im Servatiushaus (1.Etage), Mühlenstraße 14. Das erste Treffen findet am Mittwoch, den 14. Mai 2025, statt. Wir werden das Johannesevangelium, das jüngste der vier Evangelien, lesen und darüber ins Gespräch kommen. Alle sind herzlich eingeladen, auch Gäste aus anderen Gemeinden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Selbsthilfetag - Markplatz Siegburg

16. Mai - Selbsthilfetag Siegburg von 10:00 – 15:00 Uhr auf dem Marktplatz

Selbsthilfegruppen aus dem Rhein-Sieg-Kreis stellen sich und ihre Arbeit vor. Die Selbsthilfe-Kontaktstellen aus dem Rhein-Sieg-Kreis und Bonn und die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB aus dem Rhein-Sieg-Kreis sind mit einem eigenen Pavillon vertreten. 

Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat Landrat Sebastian Schuster übernommen. Rahmenprogramm: Jonglage, Auftritt des Chores "Pneumissimo", Glücksrad u.v.m.

 

Ahrweilerwallfahrt 2025

Am 17. Mai ist Beginn  um 6:00 Uhr in Sankt Augustinus Menden mit einer gemeinsamen Messe. Wir werden uns auf unserem Weg zum Kalvarienberg in Ahrweiler mit dem Thema Versöhnung auseinandersetzten. Entsprechende Impulse werden die Gebets- und Meditationstexte setzen, die die eigene Reflektion anregen und zum Austausch in den Gebetspausen einladen sollen.

Der Weg wird wie gewohnt in Etappen zwischen Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffe unterteilt sein. Nach einer Andacht am Ziel unseres Weges auf dem Kalvarienberg wird uns ein Bus wieder zur Kirche in Menden zurückbringen, wo wir die Wallfahrt gegen 19:30 mit einem Segen beschließen werden.

Weitere Infos: https://katholisch-sankt-augustin.de/angebote/wallfahrt/fusswallfahrt-nach-ahrweiler

 

Wolsdorf

17. Mai - Wir möchten alle Frauen aus Wolsdorf und Umgebung zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen einladen. Ab 15.00 Uhr in der Unterkirche St. Dreifaltigkeit. Wir bitten um Anmeldung bis zum 14.05.2025 unter 02241/53256 o. 0177 6795877 (auch gerne per WhatsApp) oder dietz.wolsdorf@gmail.com

 

Sankt Servatius
18. Mai – 11:00 Uhr Messe in St. Servatius zum Patrozinium mit anschließendem Gemeindecafé

 

Internationaler Museumstag 
18. Mai – 13:30 – 16:30 Uhr Internationaler Museumstag in der Schatzkammer St. Servatius

Informationen, Führungen und Gespräche mit dem Schatzkammer-Team

 

Die Klosteranlage in Seligenthal

21. Mai – 15:00 Uhr Die Klosteranlage in Seligenthal

Wir umrunden in einem großen Bogen die gesamte Klosteranlage, die zum Teil auch jenseits des Wahnbachs umspielt vom Maiengrün vor uns liegt. (Fast) Kein Verkehrslärm, dafür Vogelgezwitscher beschenkt uns mit einer Ahnung des „Seligen Tals“, in dem einst die Franziskaner ihr Kloster erbauten. Auf dem Weg erfahren wir natürlich auch viel aus der Umgebung, schauen – aber probieren nicht – das Gesundbrünnchen, läuten vielleicht das Glöckchen in der Rochuskapelle und geben dem Frühling Raum und Zeit. Führung mit Dr. Andrea Korte-Böger,

Treffpunkt: Parkplatz Klosteranlage, Seligenthaler Str. 78, Sgb.-Seligenthal, Eintritt: 5€

 

Umfrage: „Wir glauben ...“ – 1700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nizäa (325)

Was ist Glauben, und was glauben wir? Darum geht es in dieser Umfrage auf Initiative der Akademie Völker und Kulturen der Steyler Missionare in Sankt Augustin. Wir möchten Sie dazu einladen, persönlich und gemeinsam mit uns darüber nachzudenken, was wir glauben.

Dazu liegt in der Kirche eine Umfrage aus. Sie sind herzlich eingeladen, bis zum 04. Mai 2025 daran teilzunehmen. Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 um 19.30 Uhr laden wir Sie zu einem Austausch über dieses Glaubensbekenntnis und darüber, was „glauben“ bedeutet und was unser Glaube beinhaltet, in das Haus der Steyler Missionare in Sankt Augustin ein (auf der Empore der Aula).

Bei dieser Gelegenheit stellen wir Ihnen kurz das Ergebnis dieser Umfrage vor und versuchen, darüber ins Gespräch zu kommen.

Für nähere Informationen schauen Sie bitte auf www.steyler.de und www.avk.steyler.eu

 

kfd Sankt Servatius

Einladung der kfd Alt Sankt Servatius an alle Interessierten

Am Sonntag, den 25.05.2025 besuchen wir das HöVi-Land in Köln Höhenberg/Vingst, welches durch Pfarrer Meurer, ehemaliger Jugendseelsorger in Siegburg, entstanden ist. Kfd-Mitglieder zahlen 15 €, Nichtmitglieder 20 €.

Weitere Informationen und verbindliche Anmeldung bis spätestens 04.05.2025 in der kath. öffentlichen Bücherei (02241/975575) oder telefonisch bei Barbara Limbach (02241/52451) und Marlis Hentschel (02241/50302 oder 0163 5550682).

 

Fußwallfahrt Köln – Walldürn 

Die Vorbereitungen zur 375. Wallfahrt vom 10. bis 17. Juni 2025 unter dem Leitwort „Hoffnung“ sind in vollem Gange. Der Wallfahrtsverein „Bruderschaft vom Kostbaren Blut Köln-Porz-Urbach e.V.“ lädt recht herzlich zur Teilnahme ein.

Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. 

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter www.wallfahrt-koeln-wallduern.de

 

kommt & seht – Eucharistische Konferenz in Köln 19.–22. Juni 2025

Die Veranstaltung wird am Donnerstag, den 19. Juni mit der traditionellen Fronleichnamsprozession ab 10:00 Uhr am Kölner Dom eröffnet. Das vielfältige Programm besteht aus kreativen und praktischen Workshops, inhaltlichen Vorträgen und spannenden Impulsen rund um das Thema Eucharistie sowie die Möglichkeiten zu Gebet, Lobpreis, Austausch und Begegnung.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kommtundseht.com

 

Pfadfinder-Sommerlager 2025 der DPSG St. Anno!

Vom 09.bis 23. August 2025 geht es auf einen wunderschönen Zeltplatz nach Euerbach bei Schweinfurt. Die Anmeldung ist noch bis zum 19. Mai 2025 möglich – einfach über das Online-Formular unter: https://forms.office.com/e/fKUQjKjMs4

Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten gibt’s jederzeit auch auf unserer Website www.dpsg-st-anno.de oder per Mail

leiterrunde@dpsg-st-anno.de

 

Indienreise - Sankt Johannes Lohmar

Indien erleben vom 08. bis 22. Januar 2026

14-tägige Begegnungs- und Erlebnisreise nach Indien, das Heimatland von Pfr. Francis aus Lohmar.

Nähere Informationen per E-Mail: pastoralbuero.lohmar@erzbistum-koeln.de, bei Pfr. Francis (01512002259), Pastoralbüro Lohmar (02246/915485-0)

 

 „Treffpunkt am Markt“

Psychologische Beratung im „Treffpunkt am Markt“. Für Menschen, die sich in einer kritischen Lebenssituation befinden, die vielleicht traurig sind, die sich von Ängsten verfolgt fühlen, die sich diskriminiert, ausgegrenzt oder nicht verstanden fühlen, die Konflikte in ihrem Familienleben belasten oder die sich in einer anderen kritischen Lebenssituation befinden, bietet der Treffpunkt eine persönliche Beratung durch eine psychologische Fachkraft an. Die Beratungsgespräche finden jeweils montags in der Zeit von 17 bis 19 Uhr im Treffpunkt am Markt statt. Die Beratung ist unentgeltlich. Diskretion wird zugesichert.

Wer ein Beratungsgespräch wünscht, möge sich im „Treffpunkt“ (Griesgasse 2, Siegburg) persönlich während der Öffnungszeiten anmelden.

Öffnungszeiten: Montag 11–17 Uhr, Dienstag bis Samstag: 11–14 Uhr. www.treffpunkt-am-markt.de 

 

Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle, St. Antonius, Seligenthal und Liebfrauen, Kaldauen: Die Kirchen sind ganztägig geöffnet.

St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)

St. Maria Empfängnis, Stalberg: samstags von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr