Sankt Dreifaltigkeit
Am 27. September – 15:00 Uhr Wir möchten alle zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in der Unterkirche St. Dreifaltigkeit einladen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 24.09.2025 unter 02241/53256 oder 0177 6795877 (auch gerne per WhatsAPp) oder dietz.wolsdorf@gmail.com
Kreativmarkt auf dem Stallberg
Die Kfd und der Ortsausschuss Sankt Mariä Empfängnis aus Siegburg-Stallberg laden zum alljährlichen Kreativmarkt ein. Der Markt findet am 04.10.2025 und 05.10.2025 im Pfarrer-Rupprecht-Saal und im Pfarrheim Kaldauer Straße 29 statt. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr. Traditionell sind ausschließlich liebevoll handgefertigte Produkte wie Aquarelle, Schmuck, handgenähte Bekleidung für Groß und Klein, Puppenkleider, Taschen aus Möbelstoffen, Kirschkernkissen bis hin zu Holzarbeiten, sowie Naturseifen aus hochwertigen Ölen und Marmeladen im Angebot. Die Cafeteria lädt mit Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. Der Reinerlös wird für eine soziale Einrichtung gespendet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Karmeltag auf dem Michaelsberg
Am 04. Oktober - Beginn 10:00 Uhr mit der Heiligen Messe, anschließend Vortrag im Karmel zum Thema: „Judentum – Christentum – Islam: Abrahamitische Religionen?“ Referent: Ass. jur., Dipl. Theol. Reinhard Wenner
„Rudi und die Kirchenorgel“
Am 05. Oktober - Um 16:00 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Anna, Hangelar unter dem Titel „Rudi und die Kirchenorgel“ eine besondere Orgelführung für Klein und Groß statt. Es wird die Geschichte von Rudi, dem kleinen Holzwurm, erzählt, der durch das Spiel der Orgel gestört wird und die Besucher mitnimmt auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Orgel und der Musik. So wird die Orgelführung zu einem kurzweiligen, informativen Erlebnis für Groß und Klein. Ausführende sind Monika Schulten (Sprecherin) und Ralf Rick (Orgel).
Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Kirchenmusik sind gerne willkommen.
Erntedankmesse
Am 05. Oktober - Herzliche Einladung zur Erntedankmesse um 9:30 Uhr in St. Mariä Namen. Die Messe wurde vom Liturgiekreis geplant und der Frauenchor BraVoices übernimmt die musikalische Gestaltung.
Liebfrauen - Kaldauen
Biodiverse Aussengestaltung des Kirchengeländes von Liebfrauen in Kaldauen. Wir starten ein Projekt zum Erhalt der Schöpfung um dem Artensterben entgegen zu wirken, in dem wir bienenfreundliche Gehölze, Blühstreifen und ein Sandarium bauen als Rückzugsort für Wildbienen. Wir haben folgende Tage geplant und laden ein, mitzutun:
Am Dienstag den 07.10. wollen wir um 16 Uhr für ein Sandarium vor der Sakristei aufbauen. Am Sonntag werden wir nach der Familienmesse für den Zeitraum von einer Stunde Gehölze pflanzen.
Und am Samstag den 11.10. werden wir einen Blühstreifen neben dem Kitagelände anlegen. Wir haben schon einige Kitafamilien, freuen uns aber über weitere Aktive. Herzliche Einladung!
Bitte meldet Euch bei Carmen Kremser 0157 70201577. Ihr könnt aber auch spontan vorbeikommen und mithelfen.
Dienstagscafé - Braschoß
Am Dienstag, den 07.10.2025 findet ab 15:00 Uhr wieder unser Dienstagscafé statt: Ein offenes, generationen-übergreifendes Begegnungscafé.
Pfarrverein Braschoß
Die Vortragsveranstaltung „Aromatherapie für Frauen“ - ein Schnupperabend im wahrsten Sinne des Wortes mit der Heilpraktikerin Annette Strobel startet am Donnerstag, den 09.10.2025 um 19:00 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Nähcafé Braschoß
Am Freitag, den 10.10.2025, um 15:00 Uhr, lädt Annette Strobel zum Nähcafé ein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen nähen wir gemeinsam, tauschen uns aus und inspirieren einander.
Anmeldung und weitere Infos bei Annette Strobel, Tel. 0163 926 98081.
Wanderung des Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder
Am 11. Oktober 2025 – „Auf den Spuren der Befreier“ ist das Thema der nächsten geführten Wanderung des Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder. Sie richtet sich an Wanderbegeisterte sowie Geschichts- und/oder Heimatinteressierte. Ziel ist das „Friedensmuseum Brücke von Remagen“. Remagen geriet in den weltgeschichtlichen Fokus, als am 7. März 1945 eine kleine Vorhut der 9. US-Armee die letzte unzerstörte Rheinüberquerung erobern konnte, was maßgeblich den weiteren Verlauf des Krieges beeinflusste. Das „Friedensmuseum Brücke von Remagen“ befindet sich in den linksrheinischen Türmen der ehemaligen Brücke. Die Wandergruppe erhält eine exklusive Führung durch die Ausstellung.
Die Wanderung startet und endet in Kirchdaun (Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler). Fahrt nach Kirchdaun mit privaten Pkw.
Treffpunkt: Kirche Liebfrauen, Siegburg-Kaldauen, 9 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 €. Der Erlös kommt dem Kaldauer Pfadfinderstamm „Exodus“ zugute. Nähere Informationen und Anmeldung unter michael.laska@t-online.de.
Ernte-Dank-Fest auf dem Stallberg
Am 11. Oktober - in St. Mariä Empfängnis. In der Messe werden Uta Köpp und Rainer Sulzbach kirchlich getraut. Die musikalische Gestaltung dieses Gottesdienstes übernehmen Organist Bernd Schaboltas, Angelika und Ingo Keuenhof (Flöten) und Bettina Kreuzer (Sopran).
Im Anschluss herzliche Einladung der Gottesdienstbesucher zum kleinen Umtrunk mit Brot und Wein ein.
Pfarrheim Braschoß - Weinabend
Die beliebten Weinabende mit dem Referenten Andreas Franke gehen weiter! Am Freitag, den 24.10.2025 um 18:00 Uhr gibt es einen Weinabend zum Thema "Spanisch - Portugiesische Weine" im Pfarrheim statt.
Bitte anmelden bei Werner Herkenrath Tel. 0170/9031191 oder Christina Schmidt Tel. 02241/64897.
GemeindeEntwicklungsTag
Herzliche Einladung an alle ehren- und hauptamtlich Engagierten aus dem Erzbistum Köln zum GemeindeEntwicklungsTag am 15. November 2025 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Maternushaus, Köln!
Der GemeindeEntwicklungsTag 2025 ist der Tag für alle, die vor Ort in GemeindeTeams, Gremien, Gruppen oder Projekten Verantwortung übernehmen und neue pastorale Wege gehen möchten. Er bietet die Chance, Impulse zu bekommen, neue Perspektiven zu entwickeln und geistlich aufzutanken. Weitere Informationen: www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/pastoralentwicklung/get/
Kirchenvorstandswahl und Pfarrgemeinderatswahl am 08. und 09. November 2025
Die vorläufige Kandidatenliste für den Kirchenvorstand hängt ab dem 25.09.2025 an allen Kirchorten aus. Bis zum 03.10.2025 können Ergänzungsvorschläge eingereicht werden.
Wahlberechtigte zur Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahl haben ein Auskunftsrecht über die eigenen personenbezogenen Daten. Das Wählerverzeichnis kann in der Zeit vom 25.09.2025 bis zum 03.10.2025 im Pfarrbüro St. Servatius zu den Öffnungszeiten eingesehen werden. In diesem Zeitraum ist ein Einspruch möglich.
Gemeindemitglieder, die einen Sperrvermerk haben und an der Wahl des Kirchenvorstands und/oder Pfarrgemeinderates teilnehmen möchten, müssen im Pfarrbüro einen Antrag auf Aufnahme im Wählerverzeichnis stellen.
Homepage der Pfarrgemeinde: www.servatius-siegburg.de
Beiträge schicken Sie gerne an die Redaktion der Homepage: redaktion-homepage@servatius-siegburg.de.
Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle, St. Antonius, Seligenthal und Liebfrauen, Kaldauen: Die Kirchen sind ganztägig geöffnet.
St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)
St. Maria Empfängnis, Stalberg: samstags von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr