Vorsorglich bleibt das Pastoralbüro aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Gerne können Sie uns jedoch telefonisch (02241-971690) oder per Mail (pfarrbuero@servatius-siegburg.de) kontaktieren.
Schatzkammer
Die Schatzkammer ist über Karneval vom 24. – 28. Februar 2022 geschlossen.
Hinweis in eigener Sache
Wir, die Katholische Kirchengemeinde St. Servatius, Siegburg, machen darauf aufmerksam, dass wir mit einem in Briefkästen verteilten und teilweise in den sozialen Medien kursierenden Flyer, welcher zu Montagsspaziergängen aufruft, nichts zu tun und mit dem Anliegen der/des Verfasser/s(in) nichts gemein haben. Wir gehören seit Gründung der Initiative „Menschenkette Siegburg“ an und unterstützen deren Anliegen voll und ganz.
Der uns bekannte Flyer ist so gestaltet, dass der Eindruck entstehen könnte, dass es sich bei dem beworbenen "Spaziergang" um eine pfarrliche Veranstaltung handelt. Wir missbilligen diesen Versuch, unsere Reputation für ein Anliegen zu benutzen, für welches der/die Verfasser(in) noch nicht einmal den eigenen Namen hergeben möchte!
Wer sich auf seine Rechte beruft - z.B. Meinungs- und Versammlungsfreiheit - bindet sich gleichzeitig auch an die damit verbundenen Pflichten (Beachtung der Versammlungs- und Pressegesetze). Nur so funktioniert Gemeinwesen!
Zur Unterscheidung - ggf. auch in künftigen Fällen - sei darauf hingewiesen, dass bei unseren Veröffentlichungen immer die Verantwortlichen genannt werden und zumeist auch unser Logo Verwendung findet.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Wahlen, Leitender Pfarrer
Sonntag, 27. Februar 2022 – Kölsche Mess in St. Mariä Namen Braschoß
Die Ortsgemeinde St. Mariä Namen Braschoß wird am Karnevalssonntag eine Kölsche Mess feiern, unter Mitwirkung der DKG Vergißmeinnicht. Alle Jecken werden gebeten im Kostüm zu erscheinen. Der Herrjott liebt es bunt! Thema: „Kumm, loss mer tuusche!“ Infos bei Carmen Kremser unter 0157-70201577.
Freitag, 25. Februar 2022, 17:00 - 18:00 Uhr – Stilles Gebet & Rosenkranz in St. Mariä Empfängnis
In oben genanntem Zeitraum ist die Kirche für ein stilles Gebet oder ein gemeinsames Rosenkranzgebet geöffnet.
5. März und 6. März 2022 – Tag des ewigen Gebets am 1. Fastenwochenende
Eine Gebetskette von Samstag 18:00 Uhr bis Sonntag 18:00 Uhr. Jeder kann mitmachen und eine halbe Stunde Gebetszeit (oder länger) übernehmen. Tragen Sie sich über den Link auf der Homepage (zur Homepage) oder über das Pastoralbüro ein.
Samstag, 12. März 2022, 14:30 – 17:00 Uhr – Ökum. Familiengottesdienst zum Weltgebetstag
Herzliche Einladung der Kirchengemeinden in Siegburg zum ökumenischen Familiengottesdienst in der evangelischen Erlöserkirche, Jahnstr. 4, Siegburg (Brückberg). Jedes Jahr wird der Weltgebetstag von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet und dann weltweit gefeiert. 2022 kommt der Weltgebetstag aus England, Wales und Nordirland. Zwecks Planung bitten wir um Anmeldung bis 4. März 2022 bei Pfarrer Matthias Lenz (ev. Pfarrer) unter 02241-8993057, m.lenz@ev-kirche-siegburg.de oder Carmen Kremser (kath. Gemeinderef.) unter 02241-9757671, carmen.kremser@erzbistum-koeln.de.
Gesprächsrunde Weltsynode am Sonntag, den 6. März 2022 von 15:00 – 16:30 Uhr im Servatiushaus, Mühlenstraße 14
Wir sind vom Papst gefragt! – Noch bis zum 18. März 2022 besteht die Gelegenheit, sich auf der Internetseite www.weltsynode.koeln/dialoge in die weltweite Diskussion einzumischen. Dabei gibt es keine Schranken, Ihre Gedanken gelangen direkt zum Papst!
Doch das Internet ist nicht jedermanns Sache und mancher möchte vielleicht erst einmal diskutieren, bevor er sich eine eigene Meinung bildet. Dazu bietet Pfarrer Wahlen am 6.3. eine Gesprächsrunde an. Die Gedanken dieser Runde gehen dann weiter ins Internet. Herzliche Einladung an alle!
Und jetzt….?! – Einladung zum Gesprächsabend am Dienstag, den 8. März 2022 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr in der Kirche St. Anno.
Am Aschermittwoch kommender Woche endet die Auszeit unseres Erzbischofs Rainer M. Woelki. In der Presse ist schon viel zu lesen, genaue Informationen sind rar. Am ersten Fastensonntag wird ein Hirtenwort von ihm erscheinen, in welchem er sich erklärt und seine Gedanken vorstellt. Bei dem Gesprächsabend am 8. März wollen wir, begleitet von Moderatoren des Bildungswerkes, die Möglichkeit bieten sich auszutauschen und zu positionieren. Wie stehe ich zu den Gedanken des Erzbischofs, wie stehen wir als Gemeinde dazu?
Herzliche Einladung! Falls es neue Informationen gibt, werden wir diese nächste Woche im miteinander veröffentlichen.
Mittwoch, 9. März 2022 – 9:00 Uhr Heilige Messe der Kfd St. Mariä Empfängnis
Im Anschluss an die Heilige Messe herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim.
Mittwoch, 9., 16., 23. + 30. März 2022 jew. 19:30 Uhr - „Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung“– 4 ökum. Bibelabende zum Buch Daniel
Vier ausgewählte Erzählungen und Visionen aus dem Buch Daniel versprechen spannende Lektüre und anregende Gespräche.
Infos unter
Bürokraft (m/w/d)
Der Verband der Katholischen Kirchengemeinden im Rhein-Sieg-Kreis rrh. sucht für den Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg ab sofort eine verlässliche Bürokraft (m/w/d). Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören: Pflege bestehender excel-Dateien, Adress- und Kontaktpflege, Korrespondenz, Betreuung Homepage/ggbfs. soziale Medien, Unterstützung der Vorstandsarbeit. Sie erhalten ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis, zunächst befristet auf ein Jahr, im Umfang von 2 Wochenstunden. Ihre formlose Bewerbung richten Sie an: kreiskatholikenratrheinsieg@web.de oder bettina.heinrichs-mueller@freenet.de, Telefon 0170/2838632.
Verband der Kath. Kirchengemeinden im Rhein-Sieg-Kreis rrh. Bahnhofstr. 27, 53721 Siegburg Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg c/o Bettina Heinrichs-Müller, Mühlenhofweg 4, 53721 Siegburg
Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt und Liebfrauen, Kaldauen: beide Kirchen sind die ganze Woche tagsüber geöffnet
St. Anno, Nordstadt: dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr.
St. Mariä Empfängnis, Stallberg: Freitag, 11. + 25. Februar 2022, 17:00 - 18:00 Uhr – Stilles Gebet & Rosenkranz