Vorsorglich bleibt das Pastoralbüro aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Gerne können Sie uns jedoch telefonisch (02241-971690) oder per Mail (pfarrbuero@servatius-siegburg.de) kontaktieren.
5. März und 6. März 2022 – Tag des ewigen Gebets am 1. Fastenwochenende
Eine Gebetskette von Samstag 18:00 Uhr bis Sonntag 18:00 Uhr. Jeder kann mitmachen und eine halbe Stunde Gebetszeit (oder länger) übernehmen. Tragen Sie sich über den Link auf der Homepage (zur Homepage) oder über das Pastoralbüro ein.
Einladung zum Friedensgebet
Die Pfarrgemeinde St. Servatius Siegburg lädt angesichts der schrecklichen Vorkommnisse in der Ukraine ab sofort und den gesamten März zum Friedensgebet ein:
· montags und mittwochs um 18:30 Uhr in St. Joseph, Aggerstr. 116 (Brückberg)
· freitags um 19:30 Uhr in St. Servatius, Kirchplatz 6 (Innenstadt)
7. März 2022, 18:00 Uhr – Mahnwache auf dem unteren Markt
Zur Mahnwache auf dem unteren Markt lädt Bürgermeister Stefan Rosemann am Montag, 7. März, um 18 Uhr alle Siegburgerinnen und Siegburger, die sich für den Frieden einsetzen. „Die Bilder des russischen Einmarsches und das Leid der Menschen in der Ukraine bestürzen. Lassen Sie uns vor dem Stadtmuseum gemeinsam ein Zeichen setzen für das friedliche Miteinander der europäischen Nationen.“
9., 16., 23. + 30. März 2022 jew. 19:30 Uhr - „Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung“– 4 ökum. Bibelabende zum Buch Daniel
Vier ausgewählte Erzählungen und Visionen aus dem Buch Daniel versprechen spannende Lektüre und anregende Gespräche.
Infos unter
15., 23., 29. März + 5. April 2022, jew. 18:30 Uhr - „Was hat es mit Gott auf sich?“ (Exodus 3,13)
So lautet das Thema der nächsten Gesprächsabende in der Reihe „Bibelgespräche“ des „Treffpunkts am Markt“. Ort: Treffpunkt am Markt, Griesgasse 2, Siegburg. Wir erfahren gegenwärtig eine tiefe Kirchenkrise, sogar Glaubenskrise. Dahinter steht letztlich die Frage nach Gott, seiner Gegenwart und seinem Wirken. Die hebräische Bibel stellt diese Frage als Frage nach Gottes „Namen“. Sie antwortet in ihrem zweiten Buch „Exodus“. Wir lesen und besprechen diese Texte und suchen nach ihrer Bedeutung für uns heute unter Anleitung des Bibeltheologen Dr. Klaus Kiesow. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Einhaltung der an den Abenden jeweils geltenden Corona-Regeln. www.treffpunkt-am-markt.de
22. März 2022, 18:30 Uhr – Gesprächsabend des „Treffpunkt am Markt“ zum Thema „Letzte Worte“
Unter den „letzten Worten“ versteht man das, was ein Mensch im Angesicht des Todes der Nachwelt hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern für bewahrenswert erachtet. An dem Abend werden die letzten Worte von Stefan Zweig (österr. Schriftst.), von Oskar Brüsewitz (evang. Pfarrer, der mit seiner Selbstverbrennung gegen die SED-Diktatur protestierte) und von Audrey Hepburn (britisch-niederl. Schauspielerin) behandelt. Dr. Michael Laska gibt zunächst einen Einblick in die Biografie dieser Menschen und deren Wirkungsgeschichte, um so den tieferen Inhalt ihrer letzten Worte nachzuvollziehen.
Ort: Servatiushaus, Mühlenstraße 14, Siegburg. Der Eintritt ist frei. www.treffpunkt-am-markt.de
26. März 2022 – Kleidersammlung, die Pfadfinder sind wieder unterwegs!
Bitte stellen Sie Ihre Kleidersäcke bis 08:00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand oder geben Sie die Spenden bis 11:00 Uhr an den unten genannten Sammelstellen ab.
Der Stamm eXodus - Kaldauen (Kontakt: 0151-20290097) sammelt in Kaldauen, Stallberg, Wolsdorf, Braschoß und Seligenthal. Sammelpunkt ist an der Liebfrauenkirche, Marienstraße 15, Kaldauen.
Der Stamm St. Anno - Siegburg (Kontakt: 0151-68150772) sammelt in der Nordstadt, Zange, Innenstadt, Deichhaus-Aue, Wolsdorfer Straße und am Brückberg. Sammelpunkt ist am Marienheim, Bambergstraße 39, Siegburg.
Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr nur im Frühjahr eine Kleidersammlung stattfindet!
Ab April finden samstags ökumenische Kleinkindgottesdienste auf dem Brückberg statt.
Monatlich jeweils um 11:30 Uhr abwechselnd Erlöserkirche und St. Josef im Altarraum.
09.04. Erlöserkirche /14.05. St. Josef / 25.06. Erlöserkirche / 13.08. St. Josef
Nächstes Vorbereitungstreffen ist am 1. April um 20:00 Uhr in der Erlöserkirche.
Infos bei Carmen Kremser unter 0157-70201577. Wer Lust hat mit vorzubereiten ist herzlich willkommen!
Kfd St. Mariä Empfängnis – Heilige Messe mit anschl. Frühstück
Jeden 2. Mittwoch im Monat feiert die Kfd St. Mariä Empfängnis eine Heilige Messe. Im Anschluss gemeinsames Frühstück im Pfarrheim.
Kfd Liebfrauen – Heilige Messe
Jeden 2. Freitag im Monat feiert die Kfd Liebfrauen eine Heilige Messe. Aufgrund der Pandemie findet das anschließende Frühstück bis auf Weiteres nicht statt.
Kreuzwegandachten freitags um 17 Uhr in Sankt Mariä Empfängnis
am 04., 11. und 25. März
Bürokraft (m/w/d)
Der Verband der Katholischen Kirchengemeinden im Rhein-Sieg-Kreis rrh. sucht für den Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg ab sofort eine verlässliche Bürokraft (m/w/d). Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören: Pflege bestehender excel-Dateien, Adress- und Kontaktpflege, Korrespondenz, Betreuung Homepage/ggbfs. soziale Medien, Unterstützung der Vorstandsarbeit. Sie erhalten ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis, zunächst befristet auf ein Jahr, im Umfang von 2 Wochenstunden. Ihre formlose Bewerbung richten Sie an: kreiskatholikenratrheinsieg@web.de oder bettina.heinrichs-mueller@freenet.de, Telefon 0170/2838632.
Verband der Kath. Kirchengemeinden im Rhein-Sieg-Kreis rrh. Bahnhofstr. 27, 53721 Siegburg Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg c/o Bettina Heinrichs-Müller, Mühlenhofweg 4, 53721 Siegburg
Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt und Liebfrauen, Kaldauen: beide Kirchen sind die ganze Woche tagsüber geöffnet
St. Anno, Nordstadt: dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr.
St. Mariä Empfängnis, Stallberg: Freitag, 11. + 25. Februar 2022, 17:00 - 18:00 Uhr – Stilles Gebet & Rosenkranz