Ausgabe vom 11. Februar bis zum 19. Februar 2023

Karneval und Ostern

Vorwort 2022

Jetzt ist sie wieder da die fünfte Jahreszeit ... Im Hinblick auf die nahende Fastenzeit, die Karneval und Ostern verbindet, gibt uns Pastor Wahlen im aktuellen Vorwort, ein paar Fragen zum Nachdenken.

DIY Do it yourself

DIY in Braschoß

Am Freitag, den 10.02.2023 wird um 19:00 Uhr im Pfarrheim Braschoß gebastelt. Anmeldung erforderlich!

Ökumenisches Abendlob

Taizé-Gebet in St. Hedwig

Mit im Herzen berührenden und froh machenden Gesängen aus Taizé wollen wir Gott loben und danken. Beginn ist am 12.02.2023 um 18 Uhr in der Kirche Sankt Hedwig. 

 

Karnevalistisches Seniorenkaffee im Pfarrheim Braschoß

Seniorenkaffee

Herzliche Einladung zum gemeinsamen feiern der 5. Jahreszeit! Am 21.02.2023 um 15:11 Uhr im Pfarrheim Braschoß.

Skat-Abend im Pfarrheim Braschoß

Skatabend

Es wird wieder gespielt! Am 23.02.2023 ab 19:00 Uhr im Pfarrheim Braschoß.

Tag des Ewigen Gebetes

Beten am Strand

Herzliche Einladung zum Mitgestalten und gemeinsamen Beten am 1. Fastenwochenende bei uns in Siegburg.

Bürokraft beim Kreiskatholikenrat gesucht

Stellenanzeige Kreiskatholikenrat 2023

Der Verband der Katholischen Kirchengemeinden im Rhein-Sieg-Kreis rrh. sucht für den Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg ab 1. April 2023 eine verlässliche Bürokraft (m/w/d).

Für Kleinkinder und ökumenisch

Playmobile-Szene

Einmal im Monat feiern wir abwechselnd in der ev. Erlöserkrche und der kath. St. Josefskirche einen Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern.

chorus novus siegburg: Toller Probenstart ins Konzertjahr!

Chorus_Novus

Wie der Karneval uns zu einem ganz besonderen Klangerlebnis verhalf.

Sankt Annos Kirchenkreuze

Turmkreuz.Anno 2023

Hahn und Kreuz sind inzwischen vom fast 80 Meter hohen Kirchturm zu Sanierungszwecken heruntergeholt worden.

Firmkurs beginnt mit Thema Schöpfung

Tulpenzwiebel

Die Jugendlichen des diesjährigen Firmkurses legen ihren Wunschschwerpunkt auf Aktionen – am 29. Januar gab es die erste.

Hirten nicht mehr anonym

Hirtenfiguren Liebfrauen 2023

Die Bitte der Kaldauer Krippenfreunde an die Gemeinde, Namensvorschläge für die neuen Hirten zu machen, war erfolgreich – vier passende Namen sind gefunden.

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Allgemeine News

Pastoralbüro und Schatzkammer geschlossen!

Das Pastoralbüro bleibt von Donnerstag, dem 16. Februar 2023 bis einschließlich Montag, dem 20. Februar 2023 geschlossen.

Die Schatzkammer bleibt von Donnerstag, dem 16. Februar 2023 bis einschließlich Mittwoch, dem 22. Februar 2023 geschlossen.

 

17. – 19. Februar 2023 - „Zeit für die Liebe“, ein Wochenende für (Ehe) Paare in Ahmsen

Sie sind verheiratet oder in einer festen Beziehung und wünschen sich, mehr Zeit füreinander zu haben? Im Jugendkloster in Ahmsen gibt es ein Wochenende, an dem Sie miteinander ihre Liebe wieder einmal an die 1. Stelle setzen können.

Weitere Informationen bei: Maria und Dominikus Schockmann, Tel. 05467-1282 oder unter

www.-me-deutschland.de

 

17. – 19. Februar 2023 – „Mut zur Liebe“, ein Wochenende für junge Paare in Ahmsen

Herzliche Einladung zu diesem Kurs im Jugendkloster Ahmsen, der auch als Hochzeitsvorbereitungskurs anerkannt ist!

Wer bin ich?
Wer bist du?
Was wollen wir zusammen?

Weitere Informationen bei Sonja und Johannes Golla, Tel. 05931-29685 oder unter

mut-zur-liebe@me-deutschland.de

 

24. Februar 2023, 19:30 Uhr - Wochenendeinstimmungsspaziergang von Kapelle zu Kapelle

Allen Frauen, die mit uns abtauchen und auftanken möchten, ein herzliches Willkommen. Wir beginnen in Sankt Anno und gehen über die Nepomukkapelle, Krankenhauskapelle und Marienkapelle auf der Ringstraße zum „Kapellchen“ in die Happy Hour. 

Wer mit ins „Kapellchen“ möchte, melde sich bitte bis 21. Februar, 18:00 Uhr bei Frau Kremser unter 0157-70201577 an.

Wir treffen uns auch am 17.03./21.04./19.05./16.06./18.08/15.09./27.10./17.11. jew. um 19:30 Uhr.

 

25. + 26. Februar 2023 – Herzliche Einladung zu den Gebetsstunden am Tag des ewigen Gebetes

Beten ist Sprechen mit Gott. In unserem Erzbistum findet dieses Gespräch mit Gott das ganze Jahr über statt, denn nach einem bestimmten Plan hält jeweils eine Kirchengemeinde Anbetung.

Wir in Siegburg tuen dies seit einigen Jahren immer am 1. Fastenwochenende. Nach den Coronajahren, in denen öffentliche Gebetsstunden nicht gut möglich waren und wir alternativ eine "private Gebetskette" bildeten, freuen wir uns, dass gemeinsame Gebetsstunden jetzt wieder möglich sind.

So laden wir Sie herzlich ein, am 1. Fastenwochenende, dieses Jahr der 25. und 26. Februar, Ihre Kirchen für Gebetsstunden zu öffnen, diese Zeiten selbst zu gestalten. Mit einer kurzen Info an das Pastoralbüro wird Ihre Gebetszeit mit in die Übersicht aufgenommen. Sie finden die Übersicht der Gebetszeiten auch auf 

unserer Homepage https://ww.servatius-siegburg.de/aktuelles/neuigkeiten/Tag-des-Ewigen-Gebetes-00003

 

18. + 19. März 2023 – Familienchortag „Hauptsache, es funkt“

Herzliche Einladung zum FAMILIENCHORTAG „Hauptsache, es funkt”. Eingeladen sind Kinder (ab dem             

2. Schuljahr), Jugendliche, Eltern (auch Väter!) und Großeltern (auch Opas!). Programm und Anmeldeformular sind zu finden auf der Gemeinde-Homepage und www.servatiusmusik.de.

Infos bei Kantor Guido Harzen - guidoharzen@gmx.de.

 

Krankenkommunion in unserer Pfarrei 

Wenn Sie selber nicht in der Lage sind, die Gottesdienste in der Kirche mitzufeiern oder wenn Sie Angehörige haben, die in einer solchen Lage sind, dann besteht die Möglichkeit, dass Sie bzw. Ihre Angehörigen durch ehrenamtliche Kommunionhelfer/innen oder auch durch einen Seelsorger oder eine Seelsorgerin des Pastoralteams das Sakrament der Hl. Kommunion zuhause empfangen können. Melden Sie sich gerne im Pfarrbüro. 

 

Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle und Liebfrauen, Kaldauen: Die Kirchen sind die ganze Woche tagsüber geöffnet
St. Anno, Nordstadt: dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr.