Nachdem wir Katecheten uns die Vorstellungen der Firmlinge angesehen haben war klar, dass es anders werden wird als im letzten Jahr. Natürlich schon allein der Gruppengröße wegen: Immerhin doppelt so viele junge Menschen wie im Jahr 2022 haben sich angemeldet, denen wir gerecht werden wollen. Doch auch inhaltlich lag der Schwerpunkt auf Aktionen, handeln, etwas erleben.
So entschieden wir uns, mit dem Thema Schöpfung zu beginnen. Wir machten den Jugendlichen vier Angebote:
Etwas zu pflanzen, etwas zu kochen, den Wald wahrzunehmen und zu erleben oder mit dem Pastor über die Schöpfungslehre zu sprechen und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu vergleichen.
So teilten sich die Firmlinge nach Interessen ein, wobei nur die ersten drei Angebote Anklang fanden.
Dank des zwar kalten, aber zum Glück trockenen Wetters zogen die Waldgruppe in den Wald und 2 Pflanzgruppen voller Tatendrang zu den beiden Seniorenheimen „Am Kleiberg“ und „Zum hohen Ufer“.
Wir stellten fest, dass die Erde doch sehr unterschiedlich beschaffen war. An manchen Stellen ging es erstaunlich leicht, die 10 Zentimeter tiefen Löcher für die Tulpenzwiebeln zu graben, an anderer Stelle war es schon schwieriger. Doch nach etwa 1,5 Stunden waren 900 Zwiebeln vergraben und wir kehrten zurück zum Servatiushaus.
Dort hat die Kochgruppe tatkräftig Zutaten aus regionalem und saisonalem Obst und Gemüse für Wraps und Apfelcrumble geschnitten. Nachdem wir unsere Eindrücke aus den verschiedenen Gruppen auf Plakate geschrieben und als Gebet „Laudato si“ gesungen haben, konnten wir mit dem Essen beginnen.
In der abschließenden Reflexion, die aufgrund der großen Anzahl per Daumen hoch oder runter entschieden wurde, zeigten die meisten Daumen nach oben, wenige zeigten zur Seiten, nach unten keiner. Mit eigenen Worten wollte keiner der Jugendlichen etwas zum Nachmittag sagen.
So bleibt abschließend zu hoffen, dass möglichst viele Tulpen aufgehen, nicht vorher von den Mäusen gefressen werden und im Mai, da es spät blühende Tulpen sind, ein Lächeln in die Gesichter der alten Menschen zaubern werden.
In Notfällen:
0152 21697981
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Do 09:30 - 13:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr