In Sankt Elisabeth entfallen in der Sommerzeit die Mittwoch – Morgenandachten. Wöchentlicher Beginn wieder ab 13. September.
Das „miteinander“ wird wöchentlich erstellt. Wir möchten Sie bitten, Ihre Beiträge jeweils bis dienstags 12 Uhr im Pastoralbüro einzureichen.
In dieser Woche wurden die Einladungen zur Erstkommunionvorbereitung an die Eltern der Kinder des Jahrgangs versandt. Sollten Sie keinen Brief erhalten haben, aber Ihr Kind zur Erstkommunionvorbereitung anmelden wollen, wenden Sie sich bitte an das Pastoralbüro.
Die Anmeldefrist endet am 08. September 2023.
Karmel
Herzliche Einladung! Am Dienstag, 05.09.2023 um 18:30 Uhr berichtet Pater Rockson über seine Heimat
Indien. Der Abend findet in Pfarrheim St. Maria Empfängnis, Kaldauer Str. 27 statt.
9. September 2023 – Wandern mit dem Förderverein der Kaldauer Pfadfinder.
„Auf den Spuren von Willy Brandt“ ist das Thema der nächsten geführten Wanderung des Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder am Samstag, 9. September 2023.
Willy Brandt war der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Die Wanderung richtet sich an Wanderbegeisterte, Geschichts- und Heimatinteressierte. Ziel ist das Willy-Brandt-Forum in Unkel, wo Brandt von 1979 bis 1992 lebte.
Die Wandergruppe erhält eine exklusive Führung durch das Forum. Die Wanderung startet an der Laurentiushütte in Bruchhausen und kehrt dorthin zurück. Fahrt nach Bruchhausen mit privaten Pkw.
Treffpunkt: Kirche Liebfrauen, Siegburg-Kaldauen, 9 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 €.
Der Erlös kommt dem Kaldauer Pfadfinderstamm „eXodus“ zugute.
Nähere Informationen und Anmeldung unter michael.laska@t-online.de.
St. Dreifaltigkeit
Wir möchten alle Frauen aus Wolsdorf und Umgebung zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen einladen. Am 16.09.2023 ab 15.00 Uhr in der Unterkirche St. Dreifaltigkeit.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 13.09.2023 unter 02241/53256 oder dietz.wolsdorf@gmail.com.
„Obdachlos katholisch“
So lautet der Titel eines Buches, das Regina Laudage-Kleeberg verfasst hat.
Die Autorin liest am Dienstag, 12. September 2023, 18:30 Uhr im Servatiushaus (Mühlenstraße 14, Siegburg) aus ihrem Buch im Rahmen der Reihe „Orientierungen und Antworten zu aktuellen Fragen in Kirche und Gesellschaft“ des „Treffpunkts am Markt“.
Regina Laudage-Kleeberg, studierte Religionswissenschaftlerin, Volkskundlerin und Philosophin, hat bis März 2022 im Bistum Essen die Jugendarbeit geleitet. Der Umgang der Kirchenleitung mit den aktuellen Missständen in der katholischen Kirche machten es ihr zunehmend schwer und am Ende unmöglich, für diese Institution zu arbeiten. Sie beschreibt in ihrem Buch ihre besondere Erfahrung: spirituell im Glauben und Gottvertrauen verankert zu leben, ohne mit dieser Kircheninstitution noch einverstanden zu sein zu können.
„Obdachlos katholisch“ ist ihr Bild dafür. Der Eintritt ist frei. Näheres zum Vortrag unter www.treffpunkt-am-markt.de .
"ITALIENISCHEN ORGELGALA"
Herzliche Einladung zur "ITALIENISCHEN ORGELGALA" am Freitag, 15.9.23 um 20.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Sevatius!
Unter dem Motto "Tastenzauber und kulinarischer Genuss" erwartet die Besucher ein ganz besonderer Abend in der romanischen Servatiuskirche. Der italienische Starorganist PAOLO ORENI aus Mailand gastiert bereits zum zweiten Mal in Siegburg mit einem musikalischen Feuerwerk aus berühmten Orgelwerken und hochvirtuosen Improvisationen (nach Publikumswünschen).
Sein Spiel wird direkt auf eine große Leinwand im Altarraum übertragen. In der Konzertpause bereitet das "Ristorante Calabria" ein italienisches Spezialitätenbüffet auf der Nordempore vor. Dieses steht auch nach dem Konzert bei einer Begegnung mit dem Künstler noch zur Verfügung.
Der Abend beginnt um 19.30 Uhr mit einem Glas Prosecco und einer kleinen Orgelführung durch Kantor Guido Harzen auf der Nordempore.
Tickets zu 35 Euro sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich in der Schatzkammer St. Servatius (Südempore) Mo-Fr. 14-17 Uhr, im "Treffpunkt am Markt" (Griesgasse 2, Öffnungszeiten: Mo-Mi 11-17 Uhr, Do-Sa 11-14 Uhr) und per Vorbestellung unter guidoharzen@gmx.de.
Im Eintrittspreis enthalten sind: Begrüßung mit Prosecco, Eintritt Konzert, Büffet inkl. Getränke in der Konzertpause.
St. Mariä Empfängnis
Am 9.10. findet um 18.30 Uhr (in der Kirche) die nächste Sitzung des Ortsausschusses St. Mariä Empfängnis statt.
Wir wollen eine „offene“ Ausschuss-Sitzung durchführen und laden alle interessierten Gemeindemitglieder herzlich ein. Eines der Themen wird unser 50-jähriges Jubiläum am 20.07.2024 sein.
Hier brauchen wir Ihre/Eure Hilfe für die Planung und Gestaltung eines möglichen Pfarrfestes anlässlich dieses Jubiläums. Aber auch Bilder aus der Vergangenheit wären hilfreich für die Erstellung einer kleinen Festschrift.
Diakonweihe
Das II. Vatikanische Konzil hat den Bischöfen die Möglichkeit gegeben, bewährten Männern nach mehrjähriger gründlicher Ausbildung die Diakonenweihe zu spenden. Dadurch werden diese Männer in das Amt der Kirche, das aus Bischöfen, Priestern und Diakonen besteht, aufgenommen. Der in dieser Gemeinde als Lektor und Akolyth tätige und auch in dieser Gemeinde wohnende Herr Hubertus Haneke soll am 25. November 2023 im Hohen Dom zu Köln zum Ständigen Diakon geweiht werden. Ernsthafte Bedenken gegen den Kandidaten oder Hinderungsgründe, die gegen den Empfang der heiligen Weihe sprechen, mögen dem Erzbischof oder dem Pfarrer dieser Gemeinde mitgeteilt werden.
Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle und Liebfrauen, Kaldauen.
Die Kirchen sind die ganze Woche tagsüber geöffnet
St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)