Ausgabe vom 30. September bis zum 08. Oktober 2023

Gedenktag der Hl. Therese von Lisieux

Vorwort 2022

"Damit alle im Himmel, auf der Erde und unter der Erde ihr Knie beugen vor dem Namen Jesu" …lesen sie die Gedanken von Pater Shaji anlässlich des Gedenktags der Heiligen Therese von Lisieux, im aktuellen Vorwort.

Kreativmarkt auf dem Stallberg

Kreativmarkt Stallberg

Am 30.09.2023 und 01.10.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrer-Rupprecht-Saal. Angeboten werden ausschließlich handgefertigte Produkte.

Familienbibeltag

Familienbibeltag

Am 30.09.2023 ab 14:30 Uhr, sind alle Familien mit Kindern (Kita-Alter - 4. Schuljahr), herzlich eingeladen. Treffpunkt ist vor der Scheune der Familie Neff in Schneffelrath.

Bilderbuchtheater in der KÖB

Kamishibai-Die-Anderen

Herzliche Einladung in die katholische Bücherei am 01.10.2023 um 11.00 Uhr. Gezeigt wird das Stück "Die Anderen" für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Heilige Messe zum Erntedankfest

Kirche St. Mariä Namen Aussenansicht

Der Frauenchor BraVoices lädt am 01.10.2023 nach der Messe um 11:00 Uhr in St. Mariä Namen, zur gemütlichen Runde ins Pfarrheim.

Familienmesse Liebfrauen

Liebfrauen

Feier des Erntedankfestes am 01.10.2023 um 11:00Uhr, die Familienmesse wird gestaltet durch die KITA Liebfrauen. Im Anschluss lädt der Ortsausschuss die Gemeinde zum geselligen Beisammensein im Pfarrheim mit Suppenessen ein. 

Großer Festakt auf dem Berg

2023-09-24 Festmesse 10 Jahre Karmel

10 Jahre Karmel und 75. Jahre Freunde und Förderer des Michaelsberges.

Jubelempfang

75. Jahre Freunde und Förderer Michaelsberg

Der Verein der Freunde und Förderer des Michaelsberges e.V. feierte sein 75. Gründungsdatum.

Sommerbericht der Messdiener

Messdiener Ballonfestival

Die Messdiener berichten über ihre Unternehmungen im Sommer 2023.

Wasser segnen

Kinder-Jugend- und Kulturfest

Das konnten die Kinder nach einem Gang über den Barfuß-Sinnespfad beim Kinder-, Jugend- und Kulturfest, erleben.

Patrozinium St. Mariä Namen

Patrozinium Braschoß

Ein Tag der Freude und des Feierns.

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Allgemeine News

St. Mariä Empfängnis 

Am 9.10.2023 findet um 18.30 Uhr  (in der Kirche) die nächste  Sitzung des Ortsausschusses  St. Mariä Empfängnis statt.

Wir wollen eine „offene“ Ausschuss-Sitzung durchführen und laden alle interessierten Gemeindemitglieder herzlich ein. Eines der Themen wird unser 50-jähriges Jubiläum am 20.07.2024 sein. 

Hier brauchen wir Ihre/Eure Hilfe für die Planung und Gestaltung eines möglichen Pfarrfestes anlässlich dieses Jubiläums. Aber auch Bilder aus der Vergangenheit wären hilfreich für die Erstellung einer kleinen Festschrift.

 

16. Oktober 2023, 18:30 Uhr – „Nach dem Wachstumsrausch – wie wir leben werden“

Vortrag von Prof. Dr. Nico Paech im Servatiushaus (Mühlenstraße 14, Siegburg)

„Nach dem Wachstumsrausch – wie wir leben werden“, so lautet das Thema des nächsten Vortrags der Reihe „Orientierungen und Antworten zu aktuellen Fragen in Kirche und Gesellschaft“ des „Treffpunkts am Markt“. Referent ist Dr. Nico Paech, Professor an der Universität Siegen. Er gilt als einer der wichtigsten Wachstumskritiker in Deutschland und weltweit. Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig gestaltet, also von Umweltschäden entkoppelt werden kann, ist längst an der Realität zerschellt. Die Frage nach ökonomischer Verantwortung stellt sich völlig neu. Deren Beantwortung verweist darauf, die Bedingungen und Möglichkeiten einer Postwachstumsökonomie auszuloten.

Eintritt ist frei.

Näheres zum Vortrag unter www.treffpunkt-am-markt.de.

Der Vortrag kann auch ONLINE verfolgt werden. Registrierung unter https://zoom.us/meeting/register/tJ0ofuGppj0iHNFG29tLLrcexsqmomJKMqNM

 

Der Pfarrverein Braschoß lädt herzlich zu seinen nächsten Veranstaltungen ein:

Am Donnerstag, den 19.10.2023, ist um 19:00 Uhr wieder Skatabend im Pfarrheim. Weitere Skatspieler sind herzlich willkommen! Weitere Skatabende finden am 16.11.2023 und 15.12.2023 statt.

Zwei Kochabende zum Thema „Herbstküche: Eintöpfe, Suppen und Co“ mit der Referentin Claudia Holstermann stehen im Herbst auf dem Programm. Freitag, 20.10.2023 und Freitag, 03.11.2023 jeweils um 18:00 Uhr im Pfarrheim.

Anmeldung erforderlich bei: Werner Herkenrath Tel. 0170/9031191 oder Christina Schmidt Tel. 02241/64897

In die Welt der Weine führt der Referent Andreas Franke ein.

Freitag, 13.10.2023 18:00 Uhr "Vortrag in die Welt des italienischen Weines mit Verkostung"

Freitag, 10.11.2023 18:00 Uhr "Vortrag in die Welt des französischen Weines mit Verkostung"

Freitag, 08.12.2023 18:00 Uhr "Vortrag in die Welt des spanischen und portugiesischen Weines mit Verkostung"

Anmeldung erforderlich bei: Werner Herkenrath Tel. 0170/9031191, oder Christina Schmidt Tel. 02241/64897

 

Ihre Projektideen sind gesucht!

Unser christliches Leben findet in vier Grundvollzügen statt: Caritas, Liturgie, Glaubensunterweisung und Gemeinschaft. Alle vier Säulen des Gemeindelebens sollen unsere neuen Firmbewerberinnen und Firmbewerber erleben können. Darum suchen wir Christen, die bereit sind, im Frühjahr 2024 für 5 oder mehr junge Menschen ein kleines christliches Projekt anzubieten. Diese Aktionen können kreativ, spirituell, handwerklich, sozial oder auch sportlich ausgerichtet sein. Bei der Deutung auf den Glauben hin unterstütze ich gern.

Die Projekte leisten einen Beitrag dazu, das Kennenlernen von jungen Christen und Aktiven an unseren Kirchorten zu fördern, jungen Menschen zu zeigen, dass sie uns wichtig sind, und vor allem: Zeugnis davon zu geben, dass Gott uns in unserem Alltag begleitet. Einige Anregungen für Projekte finden Sie auf unserer Homepage: www.servatius-siegburg.de/glaube-im-leben/firmung/.

Bei Interesse sind Sie herzlich zur Ideen-Werkstatt Firmung am Freitag, 20. Oktober 2023 von 18:00–19:30 Uhr ins Servatiushaus eingeladen. Sie erhalten dort alle nötigen Infos – und in der Gemeinschaft finden sich schnell Ideen ein, die mit Freude und recht überschaubarem Zeitaufwand umzusetzen sind.

Ihre Gemeindereferentin Andrea Schulze-Röbbecke

 

21. Oktober 2023 – „Auf den Spuren der Anna Katharina Spee“ 

„Auf den Spuren der Anna Katharina Spee“ ist das Thema der nächsten geführten Wanderung des Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder am Samstag, 21. Oktober 2023.

Grausam und ungerecht ging im späten Mittelalter die Öffentlichkeit mit Frauen um, die als Hexen verfolgt wurden. So mit Anna Katharina Spee, die im Alter von 41 Jahren 1631 vom Hochgericht in Erpel nach mehrtägiger Folter zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde. Ihr Schicksal steht im Mittelpunkt der Wanderung. Die Wanderung startet an der Alten Brauerei im Kasbachtal und kehrt dorthin zurück. Der Weg führt zu der Stelle, an der die Hinrichtung stattfand. Von dort geht es weiter nach Bruchhausen, dem Wohnort der Familie Spee. Fahrt zum Ausgangspunkt ins Kasbachtal mit privaten Pkw.

Treffpunkt: Kirche Liebfrauen, Siegburg-Kaldauen, 9 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 €.

Der Erlös kommt dem Kaldauer Pfadfinderstamm „eXodus“ zugute.

Nähere Informationen und Anmeldung unter michael.laska@t-online.de.

 

15 Jahre Pfarrverein Braschoß

Am Sonntag, den 22.10.2023 feiern wir um 11:00 Uhr die Heilige Messe zu 15. Jahre Pfarrverein und zum Weltmissionssonntag. Der Pfarrverein lädt herzlich zur anschließenden Suppenausgabe im Pfarrheim mit Vorstellung der Weltmission und dem diesjährigen Thema „Christsein im Nahen Osten“ ein.

Der Erlös der Suppenausgabe kommt wieder der Weltmission zu Gute!

 

„Historische Bilder der Hubertuskapelle (Wolsdorf) gesucht.

Anlässlich des Jubiläums der Hubertuskapelle, am 03. November 2023, suchen wir alte Bilder, möglichst aus der Vorkriegszeit. Die Bilder können Sie gerne, mit Namen und Anschrift versehen, in der Sakristei abgegeben oder bei Stefan Groß, Riembergstrasse 32, in den Briefkasten geben. Die Bilder werden eingescannt und zurückgegeben.“

 

Diakonweihe

Das II. Vatikanische Konzil hat den Bischöfen die Möglichkeit gegeben, bewährten Männern nach mehrjähriger gründlicher Ausbildung die Diakonenweihe zu spenden. Dadurch werden diese Männer in das Amt der Kirche, das aus Bischöfen, Priestern und Diakonen besteht, aufgenommen. Der in dieser Gemeinde als Lektor und Akolyth tätige und auch in dieser Gemeinde wohnende Herr Hubertus Haneke soll am 25. November 2023 im Hohen Dom zu Köln zum Ständigen Diakon geweiht werden. Ernsthafte Bedenken gegen den Kandidaten oder Hinderungsgründe, die gegen den Empfang der heiligen Weihe sprechen, mögen dem Erzbischof oder dem Pfarrer dieser Gemeinde mitgeteilt werden.

 

Das „miteinander“ wird wöchentlich erstellt. Wir möchten Sie bitten, Ihre Beiträge jeweils bis dienstags 12 Uhr im Pastoralbüro einzureichen. 

 

Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle und Liebfrauen, Kaldauen.

Die Kirchen sind die ganze Woche tagsüber geöffnet
St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)