Ausgabe vom 06. Januar bis zum 14. Januar 2024

Gute Vorsätze

Vorwort 2022

Viele Kinder lassen sich zu Jahresbeginn für eine gute Sache begeistern, die Sternsingeraktion. Hier können gute Vorsätze direkt in gute Umsätze verwandelt werden! So die Einladung von unserer Gemeindereferentin Andrea Schulze-Röbbecke, im aktuellen Vorwort, sich an der Aktion zu beteiligen.

Sternsingeraktion Innenstadt und Zange

Sternsinger Innenstadt und Zange Rhein Sieg Forum

Die Sternsinger*innen laufen durch die Innenstadt und über die Zange! Am 05.01.2024 ab 14:30 Uhr und am 06.01.2024 ab 9:00 Uhr. Treffpunkt am 05.01.2024 ist das Lukas Zwo, Kirchplatz 3; am 06.01.2024 laufen die Gruppen dezentral los und treffen sich um 12:30 Uhr zum Mittagessen im Lukas Zwo, Kirchplatz 3.

A Festival of 9 Lessons and Carols

Festival of 9 Lessons and Carols

Festlicher, musikalischer Gottesdienst zum Abschluss der Weihnachtszeit. Am 06.01.2024 um 18:30 Uhr in Sankt Anno.

"Jonas wird Prinzessin" - Bilderbuchtheater in der Bücherei

11-headergrafik-buecherei-sankt-servatius-siegburg

Erzählt wird die Geschichte "Jonas wird Prinzessin", die das Thema "Karneval/Fasching" und "Rollen erproben" aufgreift. Zu hören am 07.01.2024 um 10.00 Uhr in der KÖB.

Rückkehrgottesdienst Sankt Anno

Kirche St. Anno von unten

Am 07.01.2024 um 11.00 Uhr wird ein Rückkehrgottesdienst der Sternsinger*innen nach einer erfolgreichen Aktion in St. Anno mit anschließendem Gemeindecafé, gefeiert.

Rückkehrgottesdienst Liebfrauen

Liebfrauen

Am 07.01.2024 um 11:00 Uhr wird ein Rückkehrgottesdienst der Sternsinger*innen nach erfolgreicher Aktion in Liebfrauen mit anschließendem Dank-Essen, gefeiert.

.

Neujahrsempfang Braschoß

Neujahrsempfang

Nach der Rückkehrmesse der Sternsinger am 07.01.2024 um 11.00 Uhr, lädt der Pfarrverein zum Neujahrsempfang.

 

Taizé-Gebet

2023-08-06 - Taizé-Gebet in St. Hedwig - 1526a

Am 07.01.2024 um 18.00 Uhr wir ein Ökumenisches Abendlob mit Gesängen aus Taizé in St. Hedwig, gefeiert - anschließend geselliges Beisammensein.

Seniorentreff Kaldauen

Zwar Gruppe

Neustart des Seniorentreffs in Kaldauen! Treffen ist am 09.01.2024 um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Um Anmeldung wird gebeten.

Präventionsschulung

einfach_nein

Am 13.01.2024 wird wieder eine Basis-Präventionsschulung für Ehrenamtler angeboten.

Tag des Ewigen Gebetes

Beten

In Siegburg immer am 1. Fastenwochenende.

Das Vaterunser

3.Weggodi_Kaldauen

Im 3. Weggottesdienst der EKO-Vorbereitung erarbeiteten sich die Kokis die Bedeutung des Vaterunsers für ihre heutige Lebenswelt.

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Allgemeine News

Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO (AusfRL-KDO)

Nach den Ausführungsrichtlinien zur Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO (AusfRL-KDO) – können kirchliche Amtshandlungen (z. B. Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) und sogenannte besondere Ereignisse (Alters- und Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Jubelkommunionen, Ordens- und Priesterjubiläen) in kirchlichen Publikationsorganen (z. B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name und Datum veröffentlicht werden, wenn der/die Betroffene der Veröffentlichung nicht rechtzeitig schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form bei unserer Kirchengemeinde (Pastoralbüro) widersprochen hat. 

Auf das vorgenannte Widerspruchsrecht der Betroffenen wir hiermit hingewiesen.

Eine Veröffentlichung im Internet, z. B. auf den Internetseiten der Kirchengemeinde oder in online-Ausgaben der kirchengemeindlichen Publikationsorgane, erfolgt nur nach Einwilligung der Betroffenen.

 

Sankt Mariä Namen

Eine Vortragsveranstaltung mit dem Thema "E-Rezept - Das elektronische Rezept. Was Sie darüber wissen sollten"

mit der Referentin Sabine Wolter findet am Donnerstag, den 11.01.2023 um 19:00 Uhr statt.

 

St. Mariä Namen

18. Januar 2024 es findet um 19:00 Uhr wieder der Skatabend statt! Weitere Skatspieler sind herzlich willkommen.

 

Ortsausschuss Liebfrauen / Kaldauen

Der Ortsausschuss an Liebfrauen trifft sich am Donnerstag, den 18. 01. um 19.30h,  zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung im Pfarrheim.

Herzliche Einladung an alle, die an der Mitgestaltung unserer Gemeinde vor Ort interessiert sind. 

 

KÖB

24. Januar 2024, um 15 Uhr. „Kölsche Tön am Nachmittag“

in der Bücherei Sankt Servatius, Mühlenstraße 14.

Mitsingkonzert bei Kaffee und Kuchen mit Friedhelm Krebs am Flügel.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.  

 

Sankt Anno

25. Januar 2024 Frauenmesse „Kölsche Mess“ in St. Anno um 13.30 Uhr, im Anschluss wird zu einem karnevalistischen Kaffee-Trinken im Marienheim eingeladen mit buntem Unterhaltungsprogramm.

Eintritt 15 Euro incl. Kaffee und Kuchen.

Anmeldungen bei ihrer Bezirkshelferin, oder Frau Hochgürtel: 02246-9258544.

Gute Laune und Kostüm erwünscht. 

 

Pfarrverein Braschoß

„Nähcafé in Braschoß“ findet am Freitag, den 26.01. von 15:00 - 18:00 Uhr statt.

Bei Kaffee, Tee und Kuchen nähen wir gemeinsam, tauschen uns aus und inspirieren einander.

Nähmaschine und aktuelles Nähprojekt bitte mitbringen!

Anmeldung und weitere Informationen bei Annette Strobel Tel. 0163/9268081.

 

St. Dreifaltigkeit

Ab sofort können die Karten für den karnevalistischen Nachmittag vom 26.01.2024 bestellt werden.

Kartenausgabe ist ab dem 02.01.2024 im Pfarrbüro von St. Dreifaltigkeit zu den Öffnungszeiten oder

bei Iris Dietz unter 02241 / 53256 oder dietz.wolsdorf@gmail.com

 

Sammelaktion Wachsreste

Weiterhin sammeln wir Kerzen und Wachsreste für die Ukraine und freuen uns auf Ihre Weihnachtskerzen und Adventskranzkerzen! 

Wir unterstützen damit die Initiative DoVira Help Foundation e.V.. Aus den Kerzen und Wachsresten werden in der Ukraine sog. „Büchsenlichter“ gefertigt - eine alternative Heizquelle zum Kochen und Aufwärmen, die Leben retten kann.

Sammelstellen:

Am Kirchturm Anno hat der Anno-Treff eine Sammelkiste in der Kirche St. Anno, Kempstr. 1, 53721 Siegburg aufgestellt, die zu den Öffnungszeiten der Kirche befüllt werden kann.

In Kaldauen können die Spenden ab Weihnachten im Vorraum der Kirche Liebfrauen abgegeben werden.

Der Pfarrverein Braschoß hat folgende Sammelstellen: Kirchplatz und Kirche St. Mariä Namen, Braschosser Str. 50, 53721 Siegburg, Tierarztpraxis am Turm Ilka Brummenbaum, Braschosser Str. 1a, 53721 Siegburg, Familie Schmidt, Kornblumenweg 44, 53721 Siegburg. Sportplatz des Braschosser TV 1913, Bitzerweg/Braschosser Str., 53721 Siegburg. Bitte die Wachsspenden ohne Glas- und Plastikumfassung abgeben.

Wir sind dankbar für jede Spende!

 

17.2.2024 und 2.3.2024: Ausbildung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern – Anmeldung jetzt

Sind Sie Lektor oder Kommunionhelfer? Gestalten Sie schon heute Andachten, Friedensgebete oder Katechesen mit? In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk bieten wir im kommenden Jahr einen Kurs an, der theoretische und praktische Kompetenzen zur Leitung von Gottesdiensten vermitteln wird.

Denn gemeinsamer Gottesdienst findet nicht nur in den großen Liturgien der Sonn- und Festtage statt. Kleinere Formen wie Andachten und Wort-Gottes-Feiern zu bestimmten Anlässen, können für Gruppen und Gemeinden ebenso große - und in Zukunft zunehmende - Bedeutung haben.

Wir wollen an zwei Samstagen eigene gottesdienstliche Erfahrungen reflektieren, liturgische und biblische Hintergründe vermitteln und praktische Übungen ermöglichen. Haben Sie Interesse? Anmeldung über die Pfarreihomepage:

https://www.servatius-siegburg.de/aktuelles/neuigkeiten/Ausbildung-zur-Leitung-von-Wort-Gottes-Feiern-00001/

 

Das „miteinander“ wird wöchentlich erstellt. Wir möchten Sie bitten, Ihre Beiträge jeweils bis dienstags 12 Uhr im Pastoralbüro einzureichen. 

 

Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle, St. Antonius, Seligenthal und Liebfrauen, Kaldauen: Die Kirchen sind ganztägig geöffnet.

St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)