Ausgabe vom 17. Februar bis zum 25. Februar 2024

Fastenzeit

Vorwort 2022

Wie wollen Sie diese Zeit verbringen? Kommen auch Sie in einem extrem beschleunigten Alltag zu einer inneren Ruhe? Lesen Sie im aktuellen Vorwort die Gedanken von Diakon Hubertus Haneke, anlässlich der beginnenden Fastenzeit.

 

"Horizonte - mit allen Sinnen Glauben"

Horizonte Sankt Hedwig

Erleben Sie eine neu entwickelte, freie Gottesdienstform, unter dem Thema "Aufbruch - Neuanfang", mit neuen geistlichen Liedern, Bildern, ermutigenden Texten und Impulsen. Am 16.02.2023 um 18.00 Uhr in Sankt Hedwig.

Ortsausschuss Innenstadt

St. Servatius im Morgenglanz

Am 16.02.2024 um 19.30 Uhr trifft sich der Ortsauschuss für alle Dinge rund um die Servatiuskirche, im Pastoralbüro in der Mühlenstrasse. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Tag des Ewigen Gebetes

Beten

Am 17.02.2024 und 18.02.2024 ist der Tag des Ewigen Gebetes in Siegburg, mit Gebetsstundenangeboten.

Anno-Treff

Kirche St. Anno von unten

Am 20.02.2024 um 19.30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte informieren Sie sich über den Ort des Treffpunkts unter anno-Treff@servatius-siegburg.de.

Wochenendeinstimmungsspaziergang

Wochenende2024

Stimmen sie sich mit einer "anderen Gottesdienstform" und meditativen Stationen, gemeinsam mit anderen Frauen, auf das Wochenende ein. Treffpunkt ist um 19:30 Uhr am 23.02.2024 an der Kirche St. Anno.

Familienchortag - Anmeldung bis zum 19.02.2024 möglich!

Hauptsache es funkt

Lasst Euch mitreißen von schwungvollen Liedern, die wir samstags (24.02.2024) einstudieren und sonntags (25.02.2024) in die Familienmesse in St. Anno einbringen wollen. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um vorherige Anmeldung.

Anmeldung zum Messdienerwochenende 2024

MWE 23 Gruppenbild

Es geht wieder los! Dieses Jahr fahren wir nach Köttingen!

Gesellige Seniorennachmittage in Kaldauen!

Kaffee

Eine fröhliche Stimmung herrscht seit kurzem jeden Dienstag im Seniorencafe " Lichtblick".

Karneval in der kath. Kita Liebfrauen

20240208_112828

Von Weiberfastnacht bis Veilchensdienstag war viel los in der KiTa Liebfrauen.

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Allgemeine News

Verstärkung für das Pastoralbüro –

Wir freuen uns, Frau Kerstin Trippel als neue Mitarbeiterin im Pastoralbüro begrüßen zu können. Ab dem 1. März wird Frau Trippel ihre Arbeit im Pastoralbüro aufnehmen.

Wir wünschen ihr einen guten Start und freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

Kochabende im Pfarrheim Braschoß

Zwei Kochabende zum Thema Fisch "Keine Lust auf Fischstäbchen oder Schlemmerfilet? Versuchen wir mal etwas Neues" mit der Referentin Claudia Holtersmann finden am Freitag, den 01.03.2024 oder Freitag, den 08.03.2024 jeweils um 18:00 Uhr statt.

Anmeldung erforderlich bei Werner Herkenrath Tel. 0170/9031191 oder Christina Schmidt Tel. 02241/64897.

 

Weltgebetstag der Frauen - Kaldauen

01.März, Liebfrauen Kaldauen gemeinsam mit den Stallberger kfd-Frauen und den Frauen der evangelischen Gemeinde in Kaldauen einen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen.

Der in diesem Jahr von Christinnen aus Palästina vorbereitet wurde. Im Anschluss gibt es im Pfarrheim Gelegenheit zum Gespräch.

Getränke und ein Imbiss werden angeboten. Herzliche Einladung an alle Frauen!

 

„Nähcafé in Braschoß“ 

Am 15.03.2024 von 15.00 bis 18.00 Uhr - Bei Kaffee, Tee und Kuchen nähen wir gemeinsam, tauschen uns aus und inspirieren einander. Nähmaschine und aktuelles Nähprojekt bitte mitbringen!

Anmeldung und weitere Informationen bei Annette Strobel Tel. 0163/9268081

 

Das „miteinander“ wird wöchentlich erstellt. Wir möchten Sie bitten, Ihre Beiträge jeweils bis dienstags 12 Uhr im Pastoralbüro einzureichen. 

 

Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle, St. Antonius, Seligenthal und Liebfrauen, Kaldauen: Die Kirchen sind ganztägig geöffnet.

St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)