Ausgabe vom 08. März 2025 bis zum 16. März 2025

Fastenzeit

Vorwort 2022

Die Fastenzeit lädt uns ein, uns von alten Gewohnheiten zu lösen und neue Wege zu gehen, so die Gedanken von Pater Antony im aktuellen Vorwort.

2025 Weltgebetstag der Frauen der Cookinseln

Ozean

Ein ökumenischer Gottesdienst vorbereitet von den Maorifrauen der Cookinseln in der ev. Friedenskirche, am 07.03.2025 um 17.00 Uhr. Im Anschluss gibt es typische Speisen von den Cookinseln.

Weltgebetstag für Familien

24-Thatch-roof-huts-on-beach-©-WDPIC-scaled. jpg

Ökumenischer Gottesdienst für Familien anlässlich des Weltgebetstag, der dieses Jahr von den Cook-Inseln mit dem Thema: „wunderbar geschaffen!“, kommt. Am 08.03.2025 um 15.00 Uhr in Sankt Hedwig.

Gebetsstunde am Tag des Ewigen Gebetes

20250131_Verabschiedung Frau Kannengießer_Liebfrauenkirche

Herzliche Einladung zu einer Gebetsstunde in der Liebfrauenkirche in Kaldauen, am 08.03.2025 um 18.00 Uhr.

Weitere Angebote finden sie unten in den allgemeinen News.

Familienmesse

‎Flyer Familienmessen oberer Ort 2024-25.‎1

Herzliche Einladung nach Kaldauen, am 09.03.2025 um 11.00 Uhr.

Krankensalbungsgottesdienst

Engelfenster in Liebfrauen

Das Sakrament der Krankensalbung ist Stärkung bei chronischer und/oder schwerer Krankheit. Sie ist nicht an ein bestimmtes Alter gebunden. Alle, die dieses Sakrament der Stärkung empfangen möchten, sind herzlich eingeladen, am 09.03.2025 um 15:00 Uhr nach Liebfrauen in Kaldauen zu kommen. Dort feiern wir einen Krankensalbungsgottesdienst mit Spendung der Krankensalbung. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Darüber hinaus liegen an diesem Wochenende in allen Kirchen Gebetszettel mit unterschiedlichen Gebeten aus für alle, die sich für ein paar Minuten in eine unserer Kirchen zum Gebet zurückziehen wollen.

Konzert von Anke Meisen, Gudrun Fuß und Kaung-Ae Lee

Plakat_Konzert_Seligenthal-1

Am 09.03.2025 erklingen um 15.00 Uhr in der Kirche St. Antonius, Block- und Traversflöte, Viola da Gamba und Cembalo. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.

Kreuzwegmeditation in der Servatiuskirche

St. Servatius im Morgenglanz

Am 09.03.2025 um 17.45 Uhr wollen wir den Kreuzweg Jesu in der Servatiuskirche einmal mit anderen Augen anschauen.

Dienstagscafé in Braschoß

2025-01 bis 2025-06 Dienstagscafé V1-1

Ein offenes, generationenübergreifendes Begegnungscafé. Alle sind herzlich willkommen zu einem fröhlichen Beisammen, Kennenlernen und Austauschen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Getränken und Kuchen, am 11.03.2025 um 15.00 Uhr im Pfarrheim Braschoß. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Besichtigung Sankt Servatius mit Schatzkammer

Kinderschatzkammerführer

Am 11.03.2024 um 15.00 Uhr gibt es eine Führung durch die Kirche und Schatzkammer der Pfarrkirche St. Servatius mit Stefanie Kemp. Treffpunkt ist der Haupteingang.

Kreuzwegandachten

Kreuzweg

Am 14.03.2025 um 16.00 Uhr in Sankt Mariä Empfägnis auf dem Stallberg - weitere Termine im März und April finden Sie auf unserer Homepage.

Mit der Bibel durch die Fastenzeit

Bibelabende Kaldaune

Am 14.03.2025 um 17.00 Uhr wollen wir uns mit dem Evangelium des kommenden Sonntags beschäftigen - herzliche Einladung; Treffpunkt ist das Pfarrbüro Kaldauen.

Spieleabend in Braschoß

2025-01 bis 2025-06 Spieleabend V1-1

Spiel und Spaß bis zum Abwinken, am 14.03.2025 ab 19.00 Uhr im Pfarrheim.

Glaube – Liebe – Hoffnung – mitten im Karneval

IMG_20250223_112417

Vorstellung der diesjährigen Kommunionkinder von St. Anno.

Hungertuch in der Servatiuskirche

Misereor Hungertuch4_ms

Immer noch steht das Gerüst in St. Servatius, doch wir nutzen es positiv: Aktuell hängt das Misereor Hungertuch daran.

Familienchortag

Familienchortag März 2025

Herzliche Einladung zum nächsten FAMILIENCHORTAG am 22./23. März 2025! Anmeldeschluss ist der 10.03.2025!

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Allgemeine News

Das Pastoralbüro ist am 13.03.2025 ab 13:00 Uhr wegen Fortbildung geschlossen.

 

Das Kontaktbüro Liebfrauen, Antoniusweg 1 in Kaldauen, hat jeden 1. Freitag im Monat von 09:00 bis 11:00 Uhr geöffnet.

Wir danken Frau Ruth Wiese für Ihren Einsatz.

 

Tag des Ewigen Gebetes in unserer Gemeinde –

Besondere Angebote:

08. März - 15:30 Uhr in St. Servatius, Lobpreisstunde – eine Stunde mit Freude gemeinsam loben und beten

08. März - 18:00 Uhr in Liebfrauen, Gebetsstunde vorbereitet durch den Ortsausschuss

09. März -   8:30 Uhr in St. Dreifaltigkeit, Aussetzung und stille Anbetung 

                   9:00 Uhr in St. Dreifaltigkeit, Andacht mit sakramentalem Segen

09. März - Nach der Messe in St. Anno um 11:00 Uhr und kurzer Pause beginn Aussetzung und Anbetung/Lobpreis.

 13:00 – 14:00 Uhr: Gebete und Lieder mit Schwerpunkt 'unsere Verstorbenen'. 

 14:00 – 15:00 Uhr: Ausruhen beim Herrn mit Gebet, Gesang und Stille. 

 15:00 – 16:00 Uhr bleibt die St. Anno Kirche zum stillen persönlichen Gebet geöffnet. 

 16:00 – 17:00 Uhr: Lesungen, Gebete und Lieder mit dem Schwerpunkt Frieden.

 

KÖB
Am 10. März um 19:00 Uhr "Bible Art" in der KÖB im 1. Stock des Servatiushauses

 

Anno-Treff

Am 10. März um 19:30 Uhr kommt der Anno-Treff zu seinem nächsten Treffen zusammen. Der Anno-Treff steht allen offen, die Lust haben, sich in und rund um St. Anno mit ihren Ideen einzubringen. Wir freuen uns, wenn sich unser Kreis erweitert.

Den wechselnden Ort erfahren Sie unter Anno-Treff@servatius-siegburg.de.

 

Glaubenskurs in der Fastenzeit in Sankt Augustin: Fastenzeit = Zeit für Gott 

Herzliche Einladung zum Austausch über unseren Glauben. Sie haben/Du hast Lust in der Fastenzeit regelmäßig einen Bibeltext zu lesen mit inspirierenden Gedanken dazu, und sich einmal pro Woche mit anderen darüber auszutauschen? Dann sind Sie/bist Du hier richtig: “Meine Sehnsucht, Ich- und Gott?“ 

Wir treffen uns jeden Montag in der Fastenzeit: vom 10.März bis 7.April im Pfarrzentrum Sankt Maria Königin, Marienkirchstraße 8a, von 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr. Wir, Dorothea Hackmann und Anne Linden, freuen uns sehr über Ihre/Deine Anmeldung und Fragen: linden@katholisch-sankt-augustin.de oder unter 02241 - 31 90 34

 

"Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten"

Am 13. März – Herzliche Einladung der SKM Beratungsstelle Arbeit, Wilhelmstraße 74, 53721 Siegburg zur Informationsveranstaltung zum Thema: "Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten" von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr bei.

Wir werden als Gruppe an dem Online- Seminar des Pflegewegweisers NRW teilnehmen und danach den Teilnehmenden für einen Austausch und Fragen zur Verfügung stehen.

 

Mit der Bibel durch die Fastenzeit

Jeweils freitags um 17.00 Uhr wollen wir uns mit dem Evangelium des kommenden Sonntags beschäftigen. Was spricht mich an? Wo spüre ich Gottes Zusage für mein Leben? Was bleibt mir unverständlich?

Freitag, 14.03., 21.3., 28.3., 4.4. und 11.4., jeweils um 17.00 Uhr in den Räumen des Pfarrbüros Kaldauen, Antoniusweg 1.

Keine Anmeldung erforderlich.

 

Taizé-Gebet "Nacht der Lichter"

14. März –19:00Uhr lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) herzlich ein zum ökumenischen Taizé-Gebet "Nacht der Lichter".

Die mehrstimmigen, meditativen Gesänge werden musikalisch begleitet von der Gruppe "Hedwig con Takt". 

 

Öffentliche Führung durch die Kirche Sankt Servatius

Am 19. März - um 15.00 Uhr - Märtyrerinnen, Missionare, Heilige und Patrone. Ein Rundgang entlang der Barockbilder, der Heiligenfiguren und Schreine mit Frau Dr. Andrea Korte-Böger

Treffpunkt: Haupteingang St. Servatius, Kirchplatz, Siegburg

 

Taschenlampenführung

22. März 2025 – Taschenlampenführung für Familien mit Kita- und Grundschulkindern in Sankt Servatius um 17:30 Uhr

 

Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder

Am 22. März 2025 „Auf den Spuren der Landjuden an der Sieg“ ist das Thema der nächsten geführten Wanderung des Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder.

Die Teilnahmegebühr beträgt 20 €. Der Erlös kommt dem Kaldauer Pfadfinderstamm „Exodus“ zugute.

Nähere Informationen und Anmeldung unter michael.laska@t-online.de.

 

"Wir kommen wieder - zusammen" - Gottesdienst in besonderer Form in St. Anno

Am 23. März – um 17:00 Uhr. Gemeinsam wollen wir über die Schriftlesung ins Gespräch kommen: Was bedeutet das, was ich gelesen habe, für mein Leben? Was bedeutet es für unsere Gemeinde? Womit habe ich meine Schwierigkeiten?

Im Teilen des Wortes wollen wir die Gemeinschaft im Glauben wieder neu erleben! Anschließend können wir in gemütlicher Runde noch ein wenig zusammenbleiben und dort das Brot, den Wein und Wasser/Saft teilen.

Herzliche Einladung an alle!

 

Interessengemeinschaft der Wolsdorfer Vereine 1966 e. V.

Im März 2025 lädt die Interessengemeinschaft der Wolsdorfer Vereine 1966 e. V. zum Gedenken der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt der Fliegerangriffe auf Wolsdorf vor achtzig Jahren ein:

Am Montag, dem 10. März 2025, um 12.30 Uhr, ruft uns die große Dreifaltigkeitsglocke zum Innehalten auf, zum Zeitpunkt der schlimmsten Angriffswelle im Jahr 1945.

Am Donnerstag, dem 13. März 2025 laden wir, um 18.30 Uhr, zu einem Geschichtsabend in das Kinderheim ein mit dem Thema: 125 Jahre Eingemeindung und 80 Jahre Gedenken der Fliegerangriffe auf Wolsdorf.

Ein Referent des Geschichts- und Altertumsvereines (Herr Jens Kröger) wird uns an Hand von Bildern diese bedeutsamen Ereignisse in Wolsdorf anschaulich näherbringen.

Am Sonntag, dem 16. März 2025, um 9.30 Uhr, gedenken wir in einem Requiem in St. Dreifaltigkeit der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt und werden dort die damaligen Ereignisse mit einem Bericht aus der Pfarrchronik, von Pfarr-Rektor Dresen, zu Gehör bringen. Im Anschluss daran (gegen 10.30 Uhr) werden wir mit einem Gang des Gedenkens zur Hubertuskapelle gehen und dort einen Kranz niederlegen. Die Feier wird gestaltet von den Wolsdorfer Vereinen und soll für eine friedvollere Gesellschaft werben.

Dazu sind Sie alle sehr herzlich eingeladen.

 

Ahrweilerwallfahrt 2025

Am 17. Mai ist Beginn  um 6:00 Uhr in Sankt Augustinus Menden mit einer gemeinsamen Messe. Wir werden uns auf unserem Weg zum Kalvarienberg in Ahrweiler mit dem Thema Versöhnung auseinandersetzten. Entsprechende Impulse werden die Gebets- und Meditationstexte setzen, die die eigene Reflektion anregen und zum Austausch in den Gebetspausen einladen sollen.

Der Weg wird wie gewohnt in Etappen zwischen Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffe unterteilt sein. Nach einer Andacht am Ziel unseres Weges auf dem Kalvarienberg wird uns ein Bus wieder zur Kirche in Menden zurückbringen, wo wir die Wallfahrt gegen 19:30 mit einem Segen beschließen werden.

Weitere Infos: https://katholisch-sankt-augustin.de/angebote/wallfahrt/fusswallfahrt-nach-ahrweiler

 

Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle, St. Antonius, Seligenthal und Liebfrauen, Kaldauen: Die Kirchen sind ganztägig geöffnet.

St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)

St. Maria Empfängnis, Stalberg: samstags von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr