Ausgabe vom 15. März 2025 bis zum 23. März 2025

Innehalten

Vorwort 2022

Neues entsteht nur da, wo ich Altes lassen kann, so die Gedanken von Pastor Karl-Heinz Wahlen im aktuellen Vorwort.

Kreuzwegandachten

Kreuzweg

Am 14.03.2025 um 16.00 Uhr in Sankt Mariä Empfägnis auf dem Stallberg - weitere Termine im März und April finden Sie auf unserer Homepage.

Mit der Bibel durch die Fastenzeit

Bibelabende Kaldaune

Am 14.03.2025 um 17.00 Uhr wollen wir uns mit dem Evangelium des kommenden Sonntags beschäftigen - herzliche Einladung; Treffpunkt ist das Pfarrbüro Kaldauen.

Spieleabend in Braschoß

2025-01 bis 2025-06 Spieleabend V1-1

Spiel und Spaß bis zum Abwinken, am 14.03.2025 ab 19.00 Uhr im Pfarrheim.

Taizé-Gebet "Nacht der Lichter"

Taizegebet März 2025-1

Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) lädt herzlich ein zum ökumenischen Taizé-Gebet. Am 14.03.2025 um 19.00 Uhr in der evangelischen Auferstehungskirche. Die mehrstimmigen, meditativen Gesänge werden musikalisch begleitet von der Gruppe "Hedwig con Takt".

Wortgottesdienst auf der Zange

Flyer Wortgottesfeiern_Kraftquelle_St. Hedwig-1

Am 15.03.2025 um 18.30 Uhr - Thema des "Kraftquelle Hedwig"-Gottesdienstes: „An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit". Herzliche Einladung

Seniorencafé Kaldauen

Liebfrauen

Am 18.03.2025 ist um 15.00 Uhr wieder Seniorencafé im Pfarrheim in Kaldauen, direkt neben der Kirche. Herzliche Einladung

Märtyrerinnen, Missionare, Heilige und Patrone.

ikonen-ausstellung-20223

Ein Rundgang entlang der Barockbilder, der Heiligenfiguren und Schreine durch die Kirche Sankt Servatius, am 19.03.2025 um 15.00 Uhr.

Skatabend in Braschoß

2025-01 bis 2025-06 Skatabende V1-1

Am 20.03.2025 wird um 19.00 Uhr im Pfarrheim Braschoß wieder Skat gespielt. Alle, die gerne Skat spielen, sind herzlich willkommen.

Kochabende in Braschoß

2025-03-21 und 2025-04-11 Kochabend Wärmende Gewürze V1-1

Kochen mit Gewürzen, die von innen wärmen und die Gesundheit fördern, am 21.03.2025 um 18.00 Uhr im Pfarrheim Braschoß. Um Anmeldung wird gebeten.

Raus auf`s Fahrrad und ab in den Frühling !

Fahrrad

Ehrenamtliche Fahrradwerstatt - jeden Donnerstag Nachmittag auf dem Stallberg.

Jubelkommunion an Pfingsten

Jubelkommunion2024_Servatius Innenstadt

Alle die in diesem Jahr ein rundes Jubiläum ihrer Erstkommunion feiern, sind am Pfingstwochenende herzlich zu den Jubiläumsgottesdiensten eingeladen.

Kaffee und Kuchen für die große Fahrt!

Gemeindecafés Rom25

Die RomteilnehmerInnen veranstalten zahlreiche Gemeindecafés um Spenden für Ihre Fahrt nach Rom zu sammeln!

Lotsenpunkt Deichhaus eröffnet

Eröffnung Lotsenpunkt4

Menschen in schwierigen Lebenssituationen haben künftig auf dem Deichhaus einen ersten Anlaufpunkt, um Unterstützung zu bekommen.

Sommer - Garten - Los

20250308_HedwigsGarten_Insektenhotel

Das Wetter lockt nach draußen und so geht es auch im HedwigsGarten wieder los.

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Allgemeine News

Sternsingeraktion 2025

Herzliches Dankeschön an alle Sternsinger und Spender. Es wurden 36.668,51 Euro gesammelt.

 

Mit der Bibel durch die Fastenzeit

Jeweils freitags um 17.00 Uhr wollen wir uns mit dem Evangelium des kommenden Sonntags beschäftigen. Was spricht mich an? Wo spüre ich Gottes Zusage für mein Leben? Was bleibt mir unverständlich?

Freitag, 14.03., 21.3., 28.3., 4.4. und 11.4., jeweils um 17.00 Uhr in den Räumen des Pfarrbüros Kaldauen, Antoniusweg 1.

Keine Anmeldung erforderlich.

 

Sankt Servatius

16. März - Kreuzwegmeditation 17:45 bis 18:15 Uhr in der Kirche Sankt Servatius (und an allen folgenden Fastensonntagen). Wir wollen den Kreuzweg Jesu mal mit anderen Augen anschauen.

Am 16.03. nehmen wir die Perspektive der Frauen ein, die Jesus auf seinem Weg begleiten. Was mögen sie gedacht und gefühlt haben? 

 

Interessengemeinschaft der Wolsdorfer Vereine 1966 e. V.

Am Sonntag, dem 16. März 2025, um 9.30 Uhr, gedenken wir in einem Requiem in St. Dreifaltigkeit der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt und werden dort die damaligen Ereignisse mit einem Bericht aus der Pfarrchronik, von Pfarr-Rektor Dresen, zu Gehör bringen. Im Anschluss daran (gegen 10.30 Uhr) werden wir mit einem Gang des Gedenkens zur Hubertuskapelle gehen und dort einen Kranz niederlegen.

Die Feier wird gestaltet von den Wolsdorfer Vereinen und soll für eine friedvollere Gesellschaft werben. Dazu sind Sie alle sehr herzlich eingeladen.

 

Trauercafé Jordan
17. März – 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Trauercafé Jordan im Servatiushaus, Mühlenstr. 14.

 

Taschenlampenführung

22. März 2025 – Taschenlampenführung für Familien mit Kita- und Grundschulkindern in Sankt Servatius um 17:30 Uhr

 

Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder

Am 22. März 2025 „Auf den Spuren der Landjuden an der Sieg“ ist das Thema der nächsten geführten Wanderung des Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder.

Die Teilnahmegebühr beträgt 20 €. Der Erlös kommt dem Kaldauer Pfadfinderstamm „Exodus“ zugute.

Nähere Informationen und Anmeldung unter michael.laska@t-online.de.

 

"Wir kommen wieder - zusammen" - Gottesdienst in besonderer Form in St. Anno

Am 23. März – um 17:00 Uhr. Gemeinsam wollen wir über die Schriftlesung ins Gespräch kommen: Was bedeutet das, was ich gelesen habe, für mein Leben? Was bedeutet es für unsere Gemeinde? Womit habe ich meine Schwierigkeiten?

Im Teilen des Wortes wollen wir die Gemeinschaft im Glauben wieder neu erleben! Anschließend können wir in gemütlicher Runde noch ein wenig zusammenbleiben und dort das Brot, den Wein und Wasser/Saft teilen.

Herzliche Einladung an alle!

 

22./23. März – Familienchortag – Hauptsache, es funkt!

Alle Kinder (ab 2. Schuljahr), Jugendliche, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Lasst Euch mitreißen von schwungvollen Liedern, die wir samstags einstudieren und sonntags in die Familienmesse in St. Anno einbringen wollen! Infos und Anmeldung bei Kantor Guido Harzen, guidoharzen@gmx.de, 0177-7977414

 

KÖB

24. März – 15:00 Uhr Frühlingskaffee der KÖB und kfd in der katholischen Bücherei im Servatiushaus.

 

Wochenendeinstimmungsspaziergang von Kapelle zu Kapelle 

Am 28. März 2025 um 19.30 Uhr, mit Frauen, die sich gerne besinnen und begegnen, ein herzliches Willkommen. Wir beginnen in St. Anno und gehen über die Nepomukkapelle, Krankenhauskapelle und Marienkapelle auf der Ringstraße zum „Kapellchen“ in die Happy Hour.

Weitere Treffen am 23.05./27.06./29.08/26.09./ 28.11.2025.

Wer ins „Kapellchen“ mitgehen möchte, melde sich bitte bis Mittwoch 19.02. bei Frau Kremser an (0157-70201577).

 

Erinnerungscafé – „Treffpunkt am Markt“
Der „Treffpunkt am Markt“ erweitert sein Angebot. Im Treffpunt am Markt können sich künftig Frauen ab 60 Jahren ein Mal im Monat zu einem Erinnerungscafé treffen, um zu einem vorgegebenen Thema Erfahrungen und Geschichten aus dem eigenen Leben zu erzählen und um zuzuhören.

Das Erinnerungscafé bietet somit einen Ort, um die eigene Vergangenheit lebendig zu halten, sich an sie zu erinnern, sie zu reflektieren und eigene Identität zu schaffen. Die Moderatorin, Rita Gerharz-Kaun, begleitet und strukturiert die Treffen.

Das erste Treffen findet am Mittwoch, 2. April statt, Beginn 15 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden im Treffpunkt am Markt während der Öffnungszeiten entgegengenommen (Griesgasse 2, Siegburg).

Öffnungszeiten: Montag: 11–17 Uhr, Dienstag bis Samstag: 11–14 Uhr. www.treffpunkt-am-markt.de

 

Sankt Anno
10. April – 09:00 Uhr Frauenmesse in St. Anno mit anschließendem Oster-Frühstück.

 

HERZLICHE EINLADUNG ZUR JUBELKOMMUNION

In diesem Jahr feiern Sie, Ihre Freunde oder Bekannten ein Jubiläum Ihrer Erstkommunion? Die Feier der Jubelkommunion wird am Pfingstwochenende 07./08. Juni 2025 sein.

Da in den meisten Kirchorten nach der Heiligen Messe noch ein Empfang für die Jubilare stattfinden wird, bitten wir um frühzeitige Anmeldung im Pfarrbüro bis zum 09. Mai 2025.

 

Ahrweilerwallfahrt 2025

Am 17. Mai ist Beginn  um 6:00 Uhr in Sankt Augustinus Menden mit einer gemeinsamen Messe. Wir werden uns auf unserem Weg zum Kalvarienberg in Ahrweiler mit dem Thema Versöhnung auseinandersetzten. Entsprechende Impulse werden die Gebets- und Meditationstexte setzen, die die eigene Reflektion anregen und zum Austausch in den Gebetspausen einladen sollen.

Der Weg wird wie gewohnt in Etappen zwischen Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffe unterteilt sein. Nach einer Andacht am Ziel unseres Weges auf dem Kalvarienberg wird uns ein Bus wieder zur Kirche in Menden zurückbringen, wo wir die Wallfahrt gegen 19:30 mit einem Segen beschließen werden.

Weitere Infos: https://katholisch-sankt-augustin.de/angebote/wallfahrt/fusswallfahrt-nach-ahrweiler

 

Fußwallfahrt Köln – Walldürn 

Die Vorbereitungen zur 375. Wallfahrt vom 10. bis 17. Juni 2025 unter dem Leitwort „Hoffnung“ sind in vollem Gange. Der Wallfahrtsverein „Bruderschaft vom Kostbaren Blut Köln-Porz-Urbach e.V.“ lädt recht herzlich zur Teilnahme ein.

Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. 

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter www.wallfahrt-koeln-wallduern.de

 

Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt, Krankenhauskapelle, St. Antonius, Seligenthal und Liebfrauen, Kaldauen: Die Kirchen sind ganztägig geöffnet.

St. Anno, Nordstadt: montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr (1. und 3. Montag im Monat), dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Rosenkranzgebet (siehe aktueller Aushang)

St. Maria Empfängnis, Stalberg: samstags von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr