Ausgabe vom 01. bis 11. April 2021

Das Leben gewinnen

Vorwort-Kopf

Jesus stärkt seine Jünger im Mahl, spendet Kraft für den Wechsel vom Tod zum Leben. Wie ist es in unserem Leben? Dieser Frage geht Pfarrer Wahlen im Vorwort des miteinanders am Osterwochenende nach.

Familienkreuzweg heute an Karfreitag

Kreuzwegstation

An der frischen Luft, einen Rundweg mit 14 Kreuzwegstationen (die umgebauten Haltestellen 40 Tage) um die Kaldauer Liebfrauenkirche gehen, jeder für sich, in seinem Tempo - herzliche Einladung dazu - zwischen 9 und 17 Uhr.

Anregungen für Familien zu Ostern

Ostern im Familienzentrum

Aus dem katholischen Familienzentrum gibt es hier eine Reihe von Anregungen, wie das Fest der Freude auch in diesem Jahr gelingen kann, dem schon zweiten in der Corona-Pandemie.

Gottesdienste an Ostern

Osterkerze

In diesem Jahr haben wir die Möglichkeit, in eingeschränktem Rahmen und mit vereinfachter Liturgie Präsenzgottesdienste zu feiern. Nach wie vor sind alle aufgerufen, sich der aktuellen Si­tuation anzupassen. Hier ergibt sich für uns eine eigenartige Situation: Wir freuen uns über jede(n), der/die kommt, und wir freuen uns über jede(n), der/die zu Hause bleibt.
Wir vertrauen auf Ihre Umsicht. Wir bitten alle, die zu den Gottesdiensten kommen, rechtzeitig da zu sein.
Die anderen sind ganz herzlich zu unseren Angeboten im Internet eingeladen. Sie finden auf der Homepage und auf unserem Youtube-Kanal thematische Kurzvideos für Kinder und am Samstagabend eine Osterandacht für Schüler sowie unseren online-Ostergottesdienst. 

Fachkraft für die kath. Kindertagesstätte St. Servatius gesucht

Familienzentrum St. Servatius Schild

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Fachkraft in Vollzeit (39 Std./Woche) m/w/d.

Die wöchtlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Frohe und gesegnete Ostern

Das Grab ist leer

Wir wünschen allen unseren Lesern und ihren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest.

Kirchturm News

St. Mariä Empfängnis

Die Kirche St. Mariä Empfängnis auf dem Stallberg ist ab dem 26. März 2021 jeden Freitag, nachmittags von 16.00 bis 18.00 Uhr zum stillen Gebet geöffnet. Herzliche Einladung!

Die Hl. Messe am Samstag, 10. April, 17.00 Uhr, wird musikalisch durch Gesang und Instrumentalmusik mit neuen geistlichen Liedern gestaltet. Mitwirkende: Bettina Kreuzer (Sopran), Angelika Keuenhof (Gesang), Ulrich Matuszak (Gitarre und Gesang). Gerade in der Zeit von Corona ohne Gemeindegesang freuen wir uns über diese Mitgestaltung des Gottesdienstes.

 

Sonstige News

Vorsorglich bleibt das Pastoralbüro weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen.
Gerne
können Sie uns jedoch telefonisch unter 02241-971690 oder per E-Mail mailto:pfarrbuero@servatius-siegburg.de kontaktieren.

Erzbischof Charles Cardinal Bo von Yangon in Myanmar bittet um unser Gebet für sein Land: 
Beten wir für unsere Schwestern und Brüder in Myanmar in dieser Zeit der Krise in ihrem Land. Mögen Gerechtigkeit und Dialog die Dunkelheit und Spaltung überwinden, die jetzt in Myanmar herrschen. Mögen sie alle zusammenarbeiten, um eine wahrhafte versöhnte Gemeinschaft der Hoffnung und des Friedens aufzubauen. Herr, erhöre uns.

 

Schatzkammer St. Servatius - Ab 11. März 2021, ist unsere Schatzkammer St. Servatius wieder montags – freitags von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Anmeldung ist erforderlich im Pastoralbüro, Mühlenstraße 6, 53721 Siegburg, Telefon: 02241 971690, Fax: 02241 971629 oder Mail: pfarrbuero@servatius-siegburg.de, an.


Aufgrund der Corana-Pandemie entfallen folgende Veranstaltungen:
Orgelmusik zur Marktzeit 

Geschlossen bleiben bis auf weiteres:
·       die Bücherei St. Servatius (aber Ausleihe mit Terminabsprache über Frau Hentschel: 0163-5550682)
·       das Trauercafé „Jordan“ 
·       Treffpunkt am Markt
·       Lukas Zwo

Der Kirchenraum ist unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen zugänglich.

Weiterhin ist bei Teilnahme an den Gottesdiensten die Registrierung der persönlichen Daten erforderlich. 
Gottesdienstregistrierungsformular