Ausgabe vom 29. Mai bis 06. Juni 2021

Gemeinschaft im Herzen wächst

Vorwort-Kopf

Gemeindereferentin Carmen Kremser versichert im aktuellen Vorwort unserer Pfarrnachrichten, dass Gott sich uns zuwendet und hofft trotz gebotenem Abstand, auf das Wachsen unserer Gemeinschaft im Herzen. 

Infos zu "Fronleichnam ist..." auf einen Blick

Info-Plakat zu 'Fronleichnam ist...'

Fronleichnam feiern wir, dass Gott bei uns Menschen ist. Auch wenn es in diesem Jahr keine Messe auf dem Marktplatz und keine Prozession geben kann, wollen wir ein bisschen von dieser besonderen Stimmung, von diesem besonderen Tag in Siegburg entstehen lassen. 

Übersichtskarte der einzelnen Aktionen an Fronleichnam

An vielen verschiedenen Orten über unsere große Gemeinde verteilt, entstehen am Fronleichnamstag Szenen, Altäre, Bilder usw. zum Thema "Fronleichnam ist...". Hier die Übersicht (wird laufend aktualisiert).

Ökumenischer Pfingstgottesdienst

Ökumenischer Pfingstgottesdienst

Die ACK Siegburg (Arbeitskreis Christlicher Kirchen) hatte zum zweiten ökumenischen Pfingstgottesdienst auf die Wiese des Bootshauses an der Sieg eingeladen. Der Gottesdienst stand unter dem Thema "Glaube bewegt".

Erstkommunionfeier - Die Dankgottesdienste

Dankgottesdienst St. Anno

An diesem Wochenende feierten wir an 7 Kirchtürmen mit den Kommunionkindern und ihren Familien Dankgottesdienste.

Die KÖB hat seit dem 18. Mai wieder auf!

22222222

Geimpft? Getestet? Geöffnet! Seit Dienstag, dem 18. Mai, ist die Bücherei wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet und kann unter folgenden Bedingungen besucht werden...

Die wöchtlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Kirchturm News

Patrozinium und 120 Jahre „Kirchweih“ St. Dreifaltigkeit in Wolsdorf

Am Sonntag, 30. Mai, feiern wir nicht nur das Patronatsfest, sondern auch den 120-zigsten Weihetag der Kirche. St. Dreifaltigkeit ist die zweitälteste Gemeindekirche, nach St. Servatius, in Siegburg. Die Kirche wurde in den Jahren 1899 bis 1901 erbaut. Am 26. Mai 1901 fanden die Benediktion (Segnung) und die erste Heilige Messe statt.

Die Festmesse, in der wir der Verstorbenen der Ortsgemeinde, aller Priester und Wohltäter gedenken und die von einem Bläserensemble der Siegburger Musikanten gestaltet wird, beginnt um 9.30 Uhr. Der Kirchenchor feiert ebenfalls sein 120-jähriges Jubiläum, konnte aber seit mehr als einem Jahr (coronabedingt) nicht mehr singen. 

Die Prozession und die Kirmes müssen leider in diesem Jahr nochmals ausfallen. In der Hoffnung, dass sich alles zum Guten wendet, laden wir wieder ein, unter Coronabedingungen zu Hause zu feiern und auch die Häuser zu schmücken, auch im Gedenken an die Opfer der Coronapandemie.

Wie im vergangen Jahr laden uns die Glocken der Kirche und der Hubertuskapelle in der Zeit von 15.00 bis 15.15 Uhr zum Gedenken und Feiern ein.

Sankt Dreifaltigkeit 

Die Familienmessen starten wieder. Am 1. Sonntag im Monat bereitet ein Elternteam eine Familienmesse vor. Wegen Corona haben wir damit ausgesetzt, starten jedoch nun wieder, da die Inzidenzzahlen runtergegangen sind, mit der Dankmesse der Kommunionkinder, die wir wegen der Rauchbelästigung am Samstagmittag absagen mussten. Am 6. Juni um 9.30 Uhr sind je eine Bank für die Kokifamilien reserviert zum Thema „Familie Jesu“.

Sankt Elisabeth

Die kfd Sammlung für das Müttergenesungswerk erbrachte einen Betrag von 340 Euro. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön!

An Fronleichnam wird es vor der Kirche einen Fronleichnamsaltar aufgestellt. Dort haben alle Interessierten von 11.00 bis 16.00 Uhr die Möglichkeit zu verweilen, zu beten, Stille zu halten und die eigenen Anliegen, Gedanken und Gebete vor Gott zu bringen. Herzliche Einladung!

Sankt Mariä Empfängnis
Die Kirche auf dem Stallberg ist jeden Freitag, nachmittags von 16.00 bis 18.00 Uhr zum stillen Gebet geöffnet. Herzliche Einladung!

Sankt Hedwig
Die Kirche auf der Zange ist jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 bis 18.30 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet. Herzliche Einladung!

St. Anno in der Nordstadt
Die Kirche St. Anno ist unter der Woche zu folgenden Zeiten für Sie zum stillen Gebet oder Erkunden geöffnet: 
dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr.

St. Servatius in der Innenstadt und Liebfrauen in Kaldauen
Beide Kirchen sind in der Regel tagsüber zum stillen Gebet geöffnet.

Sonstige News

Mundkommunion
Auf dem Gebiet der Deutschen Bischofskonferenz sind sowohl die Hand- als auch die Mundkommunion offiziell zulässig und beides auch gebräuchlich. 
In Corona-Zeiten ist eine hygienegerechte Mundkommunion nicht einfach. Anfangs wurde die Mundkommunion nach dem Gottesdienst ausgeteilt, jetzt am Ende nach den Handkommunionen. Sobald mehr als eine Mundkommunion gespendet wird, ist nach Hygienevorschriften angeraten, die Hände zu desinfizieren. Mittlerweile haben wir des öfteren mehrere Mundkommunionen hintereinander. Dies macht die Austeilung schwieriger, wenn man alle Vorschriften beachten will. Nach ausführlicher Beratung haben wir uns in der Kirchengemeinde Sankt Servatius dazu entschlossen, dass die Mundkommunion künftig wieder nach dem Segen nach der Messe, dann aber unter Beachtung aller Hygieneregeln gespendet wird. Wir bitten alle Gläubigen um ihr Verständnis. 


Vorsorglich bleibt das Pastoralbüro weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen.
Gerne
können Sie uns jedoch per E-Mail: pfarrbuero@servatius-siegburg.de oder telefonisch unter 02241-971690 kontaktieren.

 

Die Schatzkammer bleibt in der Woche vom 31. Mai bis 4. Juni geschlossen.

KÖB

Ab Dienstag, dem 18. Mai ist die Bücherei wieder zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet und kann unter folgenden Bedingungen besucht werden:

  • Volle Impfung (mind. 14 Tage danach mit Impfpass)
  • Nach einer Corona-Erkrankung genesen. (bitte positiven PCR-Test vorlegen)
  • oder mit negativen tagesaktuellen Schnelltest.

Wir bitten darum, Ihre Aufenthaltsdauer auf 20 Minuten zu beschränken. Darüber hinaus besteht nach wie vor die Möglichkeit der kontaktlosen Ausleihe via Telefon Frau Hentschel 0163-5550682.

Aufgrund der Corana-Pandemie entfallen folgende Veranstaltungen:
Orgelmusik zur Marktzeit 

Geschlossen bleiben bis auf weiteres:
·       das Trauercafé „Jordan“ 
·       Treffpunkt am Markt


Der Kirchenraum ist unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen zugänglich.

Weiterhin ist bei Teilnahme an den Gottesdiensten die Registrierung der persönlichen Daten erforderlich. 
Gottesdienstregistrierungsformular