Ausgabe vom 09. bis zum 17. Oktober 2021

Wie schwer ist es für Menschen…

Vorwort-Kopf

Im aktuellen Vorwort des "miteinander" bittet Pater Shaji Gott darum, er möge uns Menschen die Sinne öffnen und die Schriften verstehen lassen.

Neue Runde Pfarrversammlungen

Pfarrversammlung Krankenhauskapelle

Im Oktober gibt es an unseren Kirchtürmen wieder Pfarrversammlungen. Dieses Wochenende in St. Hedwig und St. Servatius. Haben Sie etwas auf dem Herzen? Kommen Sie dazu!

Anmeldung zur Erstkommunion verlängert

EKO 5-9

Wir warten noch ein paar Tage auf eventuelle Nachzügler, bitte geben Sie die Info an in Frage kommende Familien in Ihrer Nachbarschaft und im Bekanntenkreis weiter.

Erntedankfest 2021

Erntedank in St. Mariä Namen, Braschoß

Dank gesagt für die Ernte in Gottes Schöpfung - das wurde am letzten Sonntag an einigen Kirchtürmen mit aufwendigen Erntealtären. 

Neuer Vorstand beim Braschosser Pfarrverein

Pfarrverein Braschoß

Mit Konrad Strecke zog sich jetzt nach jahrelangem Engagement das letzte noch aktive Gründungsmitglied aus der Vorstandsarbeit zurück.

Kirchenvorstandswahlen

Wahlplakat 2021

Anfang November werden in unserer Gemeinde nicht nur PGR-Wahlen, sondern auch KV-Wahlen stattfinden. Die vorläufige Kandidatenliste finden Sie in den Schaukästen an unseren Kirchen.

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Allgemeine News

Corona Update
Das Erzbistum Köln hat seine Regeln für Gottesdienste an die geltende Coronaschutzverordnung des Landes angepasst. Der kirchliche 3G-Modus ermöglicht uns, Freiheiten zurückzugewinnen und zugleich dem Sicherheitsbedürfnis Rechnung zu tragen. Was bei Taufen, Trauungen und Konzerten schon länger praktiziert wird, gilt künftig auch für unsere regulären Gottesdienste:
1. Die Registrierung am Kircheneingang entfällt ab sofort. Es müssen keine Zettel mehr ausgefüllt werden!
2. Der Nachweis entweder einer vollständigen Impfung, einer Genesung oder eines Negativtests (max. 48 Stunden alt) ist ab Oktober am Eingang vorzuzeigen. Es erfolgt keine Dokumentation, nur eine Sichtkontrolle.
3. Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske entfällt am Sitzplatz (für Geimpfte, Genesene oder PCR-Getestete auch beim Singen). Beim Bewegen im Kirchenraum besteht weiterhin für alle Gläubigen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske).
4. Es muss kein Mindestabstand mehr eingehalten werden. Man darf also auch an nicht markierten Stellen Platz nehmen.
Wer keinen Nachweis vorzeigen kann oder das Bedürfnis nach Abstand hat, ist nicht vom Gottesdienst ausgeschlossen! Es werden hierfür ausreichend Plätze zur Verfügung gestellt, zwischen denen weiterhin der Mindestabstand besteht.

Church-Band „SOUND HEAVEN“ gegründet!
Wer mal reinschnuppern möchte, Probentag ist der Mittwoch und hier gibt es nähere Infos.  

Rosenkranz- und Erntedankmonat Oktober
Hier finden Sie die Termine zum Rosenkranzgebet.

Literaturgesprächsgruppe "Treffpunkt am Markt"
Am 13. und 27. Oktober 2021, 18:30 Uhr – zwei Gesprächsabende  des „Treffpunkt am Markt“ zum Thema „letzte Worte“ 
Unter den „letzten Worten“ versteht man das, was ein Mensch im Angesicht des Todes der Nachwelt hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern für bewahrenswert erachtet. An den zwei Abenden werden die letzten Worte folgender Persönlichkeiten behandelt: Adolf Eichmann, Hannelore Kohl, Gideon Spicker (erster Abend); Felix Hausdorff, Gunter Sachs, Stephen Hawking (zweiter Abend).        
Dr. Michael Laska gibt zunächst einen Einblick in die Biografie dieser Menschen und deren Wirkungsgeschichte. Im anschließenden gemeinsamen Gespräch soll dann der tiefere Inhalt ihrer letzten Worte erschlossen werden.
Servatiushaus, Mühlenstraße 14, Siegburg. Der Eintritt ist frei. Voraussetzung ist die 3G-Regel. 

23. Oktober 2021 - „Auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen“ 
Dies ist das Thema der nächsten Wanderung des Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder. Der Sozialreformer Raiffeisen (1818–1888) ist der Begründer des weltweiten Genossenschaftswesens. In Hamm an der Sieg geboren, wurde er mit 26 Jahren Bürgermeister von Weyerbusch im Westerwald. Die Wanderung startet und endet in Oberirsen (Kreis Altenkirchen) und führt entlang des „Westerwaldsteigs“. Ziel ist das Raiffeisen Begegnungszentrum in Weyerbusch, zu dem auch das ehemalige Bürgermeisterhaus gehört. Treffpunkt ist die Kirche Liebfrauen in Kaldauen, von dort Fahrt mit Privat-Pkw zum Startpunkt der Wanderung. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,- €. Der Erlös kommt dem Pfadfinderstamm „eXodus“ zugute.  

Nähere Informationen und Anmeldung unter michael.laska@t-online.de.

Geschlossen bleibt bis auf weiteres:
·       das Trauercafé „Jordan“ 

Kirchturm News

St. Mariä Empfängnis
Die Kirche Sankt Mariä Empfängnis ist  freitags von 17 bis 18 Uhr zum stillen Gebet geöffnet.

Sankt Anno
31. Oktober 2021, 11.00 Uhr – Feierlicher Neustart der MessdienerInnen in Sankt Anno
In der Hl. Messe um 11:00 Uhr in Sankt Anno ist der feierliche Neustart der Messdienerinnen und Messdiener vom Kirchturm Sankt Anno. Die Messe wird musikalisch vom Kinder- und Jugendchor Lichtblicke gestaltet. Im Anschluss laden wir sehr herzlich zu einem Kaffee, Tee oder Kakao in und vor der Kirche ein!

Die Kirche St. Anno ist unter der Woche zu folgenden Zeiten für Sie zum stillen Gebet oder Erkunden geöffnet: 
dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr.

St. Dreifaltigkeit
Die kfd St. Dreifaltigkeit lädt zu Kaffee und Kuchen ein: Wir möchten alle Frauen aus Wolsdorf am 16.10. ab 15.00 Uhr in der Unterkirche St. Dreifaltigkeit zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen einladen.  Anmeldung bitte bei Iris Dietz unter 02241/53256 oder dietz.wolsdorf@gmail.com. Es gelten die 3G (Impfpass/Genesen oder einen Test nicht älter als 48 Std.)   

St. Hedwig
31. Oktober 2021, 18:00 Uhr in St. Hedwig, Siegb.-Zange – Nacht der Lichter (Ökumen. Abendlob)
Herzliche Einladung zum Singen, Beten und zur Stille. Genießen Sie das Taizé-Gebet und lassen Sie sich tragen von den Texten und eingängigen Melodien. Die Lieder aus Taizé sind eine für jeden erlebbare Form von Gebet. Sie sind entlastend und erfrischend für die Seele. Fühlen Sie sich willkommen in einer schlichten und unaufdringlichen Gemeinschaft.

St. Servatius in der Innenstadt und Liebfrauen in Kaldauen
Beide Kirchen sind in der Regel tagsüber zum stillen Gebet geöffnet.