7. Juli 2022 – Pfarrbüro Sankt Dreifaltigkeit
Das Pfarrbüro bleibt an diesem Tag geschlossen!
15. Juli 2022, 19:00 Uhr – Gemütlicher Frauenabend der Frauengemeinschaft Sankt Dreifaltigkeit
Herzliche Einladung der Frauengemeinschaft Sankt Dreifaltigkeit an alle Mitglieder und die, die es werden möchten, zu einem gemütlichen Frauenabend in der Unterkirche. Anmeldung bitte bis 13. Juli 2022 unter 02241-53256 oder dietz.wolsdorf@gmail.com.
Vorankündigung:
16. August 2022 - Wallfahrt zum Hl. Rochus mit Festmesse
Die Pilgerinnen und Pilger kommen wieder aus Sankt Mariä Namen, Braschoß (Beginn um 17:00 Uhr), Liebfrauen, Kaldauen (Beginn um 18:00 Uhr) und aus Sankt Servatius, Innenstadt (Beginn um 16:30 Uhr) nach Seligenthal, wo um 19:00 Uhr die Festmesse ist, die musikalisch von der Chorgemeinschaft Sankt Marien und den Siegburger Musikanten gestaltet wird. Danach gibt es den traditionellen Imbiss mit Blatz, Marmelade und kühlen Getränken.
Gott kommt ohne Saus und Braus - Elia begegnet Gott (1. Könige 19,3-13)
Drei Familien waren am 25.6. zum Ökumenischen Kleinkindgottesdienst in der Erlöserkirche auf dem Brückberg gekommen. Es war schön, gemeinsam eine Geschichte zu erleben, mit Bewegungen zu singen und zu beten. Als wir alles gemeinsam aufräumen, spielten die Kinder mit Vergnügen nachlaufen. Beim nächsten Mal kann, wer möchte, etwas zum Picknicken mitbringen und wir bleiben noch etwas zum Spielen beisammen.
Die Gottesdienste sind an folgenden Terminen jeweils samstags von 11:30 bis ca. 12 Uhr:
13.08.2022 in St. Joseph
03.09.2022 in der Erlöserkirche
29.10.2022 in St. Joseph
10.12.2022 in der Erlöserkirche
Verantwortlich: Pfarrer Matthias Lenz (ev.) und Gemeindereferentin Carmen Kremser (kath.)
Ferieneinstimmungsspaziergang für Frauen
Der Ferieneinstimmungsspaziergang für Frauen mit meditativen Stationen war eine gelungene Aktion. Wir starteten in der Kirche St. Anno mit 11 Damen. Jüngere und Ältere wollten etwas Neues erleben und sich so auf die Ferienzeit einstimmen oder einfach einmal in die Kapellen schauen. Rund um den Marienaltar hörten wir die Geschichte von einer Frau, die im Zwiespalt zwischen Herz und Kopf, Wollen und Müssen schließlich doch dem Bauch nachgibt und glücklich ist. Wie oft versagen wir uns etwas Schönes wegen der Pflichten, die uns wie in einem Hamsterrad gefangen halten? Wir baten Gott um den Mut, uns immer wieder zweckfreie Zeiten zu nehmen und zu genießen, was er uns am Wegesrand anbietet. In der Nepomukkapelle hörten wir über den Sinn der Ruhephasen, die uns die Kraft zu großen Taten schenken und überlegten, wofür wir um Kraft bitten möchten. Auf dem Weg zur Krankenhauskapelle war viel Zeit zum Kontaktknüpfen und Austausch. In der Krankenhauskapelle hörten wir das 11. Kapitel vom Matthäus-Evangelium: Zu Jesus können wir kommen mit all dem, was uns belastet. Er wird uns erfrischen und die Kraft geben zum Lieben, denn nur mit Liebe schafft es Jesus ruhig und zufrieden zu werden. Die Liebe ist die Mitte und das Geheimnis des Lebens. Gott ist die Liebe und wir sind nach ihm erschaffen. In der Marienkapelle ließen wir noch einmal alles Revue passieren und sprachen uns den Reisesegen zu.
Abschließend gingen noch alle mit ins Restaurant „Kapellchen“, wo sich alle einig waren, das hat gutgetan, wir kommen wieder.
Weitere „Kapellenweggottesdienste“ am 23.09., 21.10., 18.11.2022 jeweils um 19:30 ab Sankt Anno. An „anderen Gottesdienstformen“ interessierte Frauen sind herzlich willkommen!
Infos bei Gemeindereferentin Carmen Kremser oder bei Sr. Maria-Lucia. Wer mit ins „Kapellchen“ möchte, melde sich bei Frau Kremser an (0157-70201577).
Pflegeberatung für Siegburger Bürgerinnen und Bürger
Die Kreisstadt Siegburg bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern kostenlose Beratung und Unterstützung zu folgenden Fragen/Themen an:
Pflegebedürftigkeit und Demenz
Antrag auf Pflegeleistungen
Hilfen und Angebote bei Unterstützungsbedarf
Hilfebedarf geht über die Leistungen der Pflegekasse hinaus
Unterstützung bei persönlichen Angelegenheiten
Allgemeiner Gesprächsbedarf zur eigenen Situation
Sie kennen jemanden der Hilfe benötigt
Kontakt:
Britta Meerbeck-Blum, Amt für Senioren, Wohnen und Soziales, Am Turm 30, Raum 2 im Erdgeschoss.
Tel. 02241-1021854, Mail: britta.meerbeck-blum@siegburg.de
Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt und Liebfrauen, Kaldauen: beide Kirchen sind die ganze Woche tagsüber geöffnet
St. Anno, Nordstadt: dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr.