Ausgabe vom 03. September bis zum 11. September 2022

Evangelium zuweilen "harte Kost"

Vorwort 2022

Unsere Gemeindereferentin zeigt im Vorwort des "miteinander" Hintergründe auf, mit denen uns das Sonntagsevangelium verständlicher werden kann.

Nachruf - Hans Mosig

Pfarrfest Kaldauen

Unser langjähriges Gemeindemitglied Hans Mosig ist am 13. August nach langer schwerer Krankheit verstorben. 

Die Auferstehungsfeier für Hans Mosig ist am Donnerstag, dem 8. September um 13 Uhr in der Liebfrauenkirche in Kaldauen, im Anschluss um 14 Uhr die Beisetzung auf dem Waldfriedhof Kaldauen.

Danach sind alle zum Erinnerungskaffee ins Pfarrheim an der Liebfrauenkirche herzlich eingeladen.

Feier zum Gründungstag des Karmel Michaelsberg

Karmel-Gründungstag

Die Karmeliten feiern am 04. September 2022, den 9. Gründungstag des Karmel.
Die Hl. Messe wird um 12 Uhr gefeiert. P. Provinzial aus Indien wird der Hauptzelebrant des Tages sein. Im Anschluß an die Hl. Messe sind alle zur (indischen) Erntedankfestmahlzeit eingeladen.

Die Welt des Gins

Kirche St. Mariä Namen Aussenansicht

Am 09.09.2022 ab 19.00Uhr lädt der Pfarrverein St. Mariä Namen zu einer Entdeckungsreise in die Welt des Gins ein.

Feier-Abend für Paare mit Segnungsgottesdienst im Park

Plakat zum 'Feierabend'

Das 8. und letzte Mal "Feier-Abend für Paare", feiert das „ganz Andere“, die Hoffnung und den Neuanfang. Feiern Sie mit! Am 09.09.2022 ab 19.00 Uhr in Bad Honnef-Rhöndorf.

"Tag der Schöpfung 2022"

Tag der Schöpfung 2022

Ein ökumenischer Stationengottesdienst in den Aggerauen unter dem Motto "Wasser – wertvoll und lebendig". Gestartet wird am 11.09.2022 um 14 Uhr an der evangelischen Erlöserkirche auf dem Brückberg (Jahnstraße 4).

Wir sind auf dem Weg – gemeinsam

Treffen Ortsverantwortliche

Haupt- und Ehrenamt – alle Verantwortlichen an den verschiedenen Kirchorten unserer Großgemeinde waren zum gemeinsamen Gespräch eingeladen. 

Farbenprächtige Servatiuskirche

Farbige Servatiuskirche

Anlässlich des Stadtfestes präsentierte sich die Kirche am Freitagabend wundervoll farbig ausgeleuchtet.

Stadtfest in Siegburg- der SKM kreativ dabei

SKM-Stand Stadtfest

Der SKM war, mit Zauberwerk und Nachbarschaftstreff, auf dem Stadtfest gleich zwei Mal vertreten. 

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Corona-Regeln in Gottesdiensten

Corona Update XII

Sich ändernde Inzidenzen erfordern eine stete Anpassung auch unserer Regeln. Wir empfeheln beim Gottesdienst weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske!

Allgemeine News

Geänderte Öffnungszeiten des „Treffpunkt am Markt

Die Öffnungszeiten des "Treffpunkt am Markt" ändern sich vom 1. September 2022 an wie folgt: 

Montag 11:00 – 17:00 Uhr, Dienstag bis Samstag 11:00 – 14:00 Uhr. 

Wir sind zur Zeit zu wenig Mitarbeitende, um die bisherigen Dienstzeiten verlässlich aufrecht zu erhalten. Wir suchen dringend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Interessenten nehmen bitte persönlich in unseren Dienstzeiten Kontakt auf oder per E-Mail an info@treffpunkt-am-markt.de.

 

6. September 2022, 18:30 Uhr –Lesung von Sigrid Tschöpe Scheffler im Servatiushaus

 „Früher war ich ein flottes Huhn, heute bin ich eine lahme Ente. Meine alte Mutter, ihre Pflegekräfte und ich“, so lautet der Titel eines sehr lesenswerten und bewegenden Buches, das Sigrid Tschöpe Scheffler über ihre betreuungsbedürftige Mutter und deren osteuropäische und andere Pflege-Menschen verfasst hat. Die Autorin liest (Mühlenstraße 14, Siegburg) aus ihrem Buch im Rahmen der Reihe „Orientierungen und Antworten zu aktuellen Fragen in Kirche und Gesellschaft“ des „Treffpunkts am Markt“. Siegrid Tschöpe-Scheffler war bis 2015 Professorin an der Technischen Hochschule Köln und Leiterin des Instituts für Kindheit, Jugend und Familie. Seit 2015 ist sie Projektleiterin eines Gemeinwesenprojekts in Kenia, Autorin und Referentin im In- und Ausland. 

Der Eintritt ist frei. Näheres zum Vortrag unter www.treffpunkt-am-markt.de 

Der Vortrag kann auch ONLINE verfolgt werden. 

Registrierung unter https://zoom.us/webinar/register/WN_2Mm5WmUHR12SPimvKIbktQ

 

16. September 2022, 20:00 Uhr – „Italienische Orgelgala“ in Sankt Servatius

Herzliche Einladung zur “Italienischen Orgelgala” mit dem Starorganisten Paolo Oreni (Mailand) in Sankt Servatius. In Zusammenarbeit im dem “Ristorante Calabria” und “Barrique Siegburg” werden in der Konzertpause italienische Spezialitäten auf der Nordempore gereicht. Erstmalig in Sankt Servatius wird es eine Live-Übertragung mit 2 Kameras vom Orgelspieltisch auf eine Leinwand im Altarraum geben. 

Tickets: Kat. I 35,- € (Begrüßung auf der Nordempore um 19:30 Uhr, Konzert, Speisen & Getränke in der Konzertpause) nur im VVK im Pastoralbüro und im “Treffpunkt am Markt”, Kat. II 12,- € (nur Konzert) auch an der Abendkasse.

 

18. September 2022, 18:00 Uhr – Taizé-Gebet in Sankt Hedwig

Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet in Sankt Hedwig. Bei gutem Wetter findet im Anschluss wieder ein Beisammensein auf dem Kirchplatz statt.

 

19. September 2022, 17:00 Uhr – Pater Rockson berichtet über seine Heimat, Indien

Herzliche Einladung der Kfd Liebfrauen ins Pfarrheim Liebfrauen. Pater Rockson wird dort über seine Heimat Indien berichten.

 

4. – 6. November 2022 – Orientierungswochenende „Gemeinde-/PastoralreferentIn werden?“

Dein Platz ist bei den Menschen – egal in welcher Lebenssituation sie sich gerade befinden und was sie bewegt? Dein Glaube ist Dir wichtig und Du sprichst gerne darüber? Du möchtest etwas verändern und neue Wege finden, wie der Glaube an Gott das Leben und die Gesellschaft vor Ort verändern kann? Du kannst Dir vorstellen, Theologie zu studieren oder bist schon mittendrin?

Gemeinsam gehen wir von Freitag bis Sonntag der Frage nach, wo Deine Talente und Fähigkeiten liegen – und wo Du sie sinnvoll einbringen kannst: für ein erfülltes Leben für Dich und Deine Mitmenschen.

Veranstaltungsort: Haus Venusberg Haager Weg 28-30 53127 Bonn 

Kosten: 19,00 Euro, inkl. Übernachtung, Verpflegung und Programm

Teilnehmer: Eingeladen sind junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren

Ansprechpartner: Gerald Mayer, Tel. 0221 1642 7501 

Anmeldung: bis zum 21. September unter www.berufen.de oder per Mail: berufen@erzbistum-koeln.de

 

Kfd Liebfrauen

Jeden 2. Freitag im Monat sind alle herzlich zum Frühstück nach der Hl. Messe eingeladen.

 

Neue Email-Adressen

Bitte beachten Sie unsere neuen Email-Adressen auf der ersten Seite.

 

Vorbereitung auf das Amt des Diakons

Herr Hubertus Haneke, vom Kirchort Sankt Anno, in unserer Kirchengemeinde Sankt Servatius, bereitet sich schon seit einiger Zeit auf das Amt des Diakons vor. Dieses Amt möchte er neben seinem Beruf in unserer Gemeinde dann ausführen. 

Am Samstag, dem 3. Dezember 2022 soll die Aufnahme in den Kreis der Weihekandidaten für das ständige Diakonat stattfinden. Dazu ist folgendes Proclamandum üblich:

"Das II. Vatikanische Konzil hat den Bischöfen die Möglichkeit gegeben, bewährten Männern nach mehrjähriger gründlicher Ausbildung die Diakonweihe zu spenden. Dadurch werden diese Männer in das Amt der Kirche, das aus Bischöfen, Priestern und Diakonen besteht, aufgenommen. Der in dieser Gemeinde als Lektor und Akolyth tätige Herr Hubertus Haneke soll am Samstag, den 3. Dezember 2022 mit der Admissio unter den Weihkandidaten in das Ständige Diakonat aufgenommen werden. Ernsthafte Bedenken gegen den Kandidaten oder Hinderungsgründe, die gegen den Empfang der heiligen Weihen sprechen, mögen dem Erzbischof oder dem Pfarrer dieser Gemeinde mitgeteilt werden."

 

Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet:
St. Servatius, Innenstadt und Liebfrauen, Kaldauen: beide Kirchen sind die ganze Woche tagsüber geöffnet
St. Anno, Nordstadt: dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr.