 Im Vorwort des "miteinander" macht sich diese Woche unser Praktikant Dominik Grässlin Gedanken, ob uns wirklich "zu jeder Zeit" nach Freude zumute ist, vor allen in dieser pandemischen Zeit.
 Rund 300 Mitglieder unserer Kirchengemeinde wohnen in Alten- und Pflegeheimen, sind damit in der derzeitigen Pandemie besonders gefährdet und von den begrenzten Kontaktmöglichkeiten am schwersten getroffen. Wir wollen sie in dieser Adventszeit nicht vergessen und allen einen Weihnachtsgruß zukommen lassen.
 Vielfältig sind sie geplant: 4 online-Angebote, Krippenwanderungen, Krippenfeiern und Christmetten. Ob alles so wie geplant gehen kann, wissen wir noch nicht. Dennoch sind die Reservierungen für die Krippenfeiern angelaufen, die für die Christmetten ab nächster Woche möglich.
 Unsere Pfadfinderstämme bringen es zu uns und so kann es in St. Elisabeth am 13.12. von 16-17 Uhr vor der Kirche, in St. Servatius nach der Abendmesse um 18.30 Uhr sowie am 20.12. nach der Messe um 11.00 Uhr in St. Anno abgeholt werden.
 24 Gastgeber sind gefunden, die ihre "Gedanken im Advent" auf unserer Homepage mit anderen teilen. Seit dem 1. Dezember wird täglich ein "Fenster geöffnet", von Gedichten und Geschichten bis hin zu Kurzvideos. Hier zum Anschauen:
 Bei St. Antonius in Seligenthal, auf dem Parkplatz vor dem Karmel Elija, ist eine Freiluftkrippe aufgebaut, die jede Woche wechselnde Krippenszenen zeigt sowie kleine Impulse bereithält.
 Auch in diesem schwierigen Jahr soll die Sternsingeraktion stattfinden. Sie muss den dann gültigen Coronaschutzregelungen entsprechen, was einige Anpassungen der Aktion bedingt und vor allem Spontanität erfordern wird, falls sich diese ändern.
 An den Adventssamstagen sind wir von unserer Gemeinde mit wechselnden Teams in der Fußgängerzone präsent und wünschen den Menschen einen frohen Advent. Der QR-Code auf den Sternen leitet auf die Internetseite mit unseren Weihnachtsgottesdiensten.
 Es ist auch in diesem Jahr möglich, bei den Pfadfindern seinen Weihnachtsbaum zu kaufen - am 19.12., Marienheim bei St. Anno.
 Jeweils mittwochs vor den Adventssonntagen um 19.00 Uhr in St. Servatius am Markt, Kirchplatz.
 Wir wollen es ein wenig hell machen, mit der "Nacht der Lichter" am 13.12. in der Kirche St. Hedwig auf der Zange und uns mit weihnachtlichen Texten im ökumenischen Abendlob einstimmen auf Weihnachten.
 Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.
 Weiterhin müssen bei Teilnahme an den Gottesdiensten Zettel mit Namen, Adresse sowie Telefonnummer oder mail-Adresse ausgefüllt werden. Machen Sie dies schon zu Hause, einfach am PC ausfüllen, ausdrucken und zum Gottesdienst mitbingen (einmal schreiben, viermal ausgedruckt).
╬ Aus unserer Gemeinde verstarben: Heinz Kerp Ellen Pompezki, geb. Limbeck Herr, schenke unseren Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie leben in deinem Frieden. Amen.
Bitte die Regeln zu Abständen und zum Mund-Nasen-Schutz beachten! Bis auf weiteres ist auf Anordnung des Erzbistums Köln auch während des Gottesdienstes der Mund-Nasen-Schutz durchgängig zu tragen. Wir vertichten darüberhinaus weiterhin auf Gemeindegesang.
Aufgrund der Corana-Pandemie entfallen folgende Veranstaltungen:· Orgelmusik zur Marktzeit im Monat Dezember
Geschlossen bleiben bis auf weiteres: · die Bücherei St. Servatius · das Trauercafé „Jordan“ Der Kirchenraum ist unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen zugänglich.
|