Ausgabe vom 07. bis zum 15. August 2021

"Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit für dich!"

Vorwort-Kopf

Elija ist am Ende! Den Wettkampf mit den Priestern des Gottes Baal hat er gewonnen, nun ist er auf der Flucht vor der Rache der Königin. Er erfährt Stärkung durch den Engel Gottes und Pfr. Wahlen macht sich im vorwort Gedanken, woher die Menschen von heute, ganz aktuell ihre Stärkung erhalten.

Maskenpflicht und Abstandsgebot

Corona Update IX

Wir befinden uns weiterhin in der Inzidenzstufe 1. In unseren Gottesdiensten gelten daher Maskenpflicht und Abstandsregeln. Darüberhinaus ist die Nachverfolgung zu gewährleisten. Unter der Maske darf gesungen werden.

Mitmachaktion Sommer 2021

Gedenken an Ertrunkenen

Auch wenn das Wetter es zur Zeit nicht zeigen mag, wir haben Sommer. Wenn Sie sich vom Wandern nicht abschrecken lassen und unterwegs auf Wegekreuze stoßen, machen Sie ein Foto und schicken Sie es an die Redaktion, gerne mit seiner Geschichte oder Ihren Gedanken dazu – wir veröffentlichen es. 

Wegekreuzbilder

Wegekreuze im Tannheimertal

Wegekreuze aus dem Urlaub im Tannheimertal erreichten uns ebenso wie Wegekreuze der verschiedensten Pilgerwege - manchmal ist gar die Weggabelung das Kreuz.

Es ist wieder soweit: Die Wallfahrt zum Hl. Rochus steht an

Rochuskapelle

Auch in diesem Jahr wollen wir - sofern coronamäßig nichts dazwischen kommt - wieder mit drei Wallfahrten nach Seligenthal gehen. Dort ist am 16.8. um 19:00 Uhr auf der großen Wiese bei Sankt Antonius die festliche Pilgermesse. Wer beim Aufbau helfen möchte, melde sich bitte im Pastoralbüro.

Neues von den Messdienern

Leiterrunde Juni

In der Coronazeit hat sich die Messdiener-Leiterrunde alle 4-6 Wochen online getroffen. Jetzt fand mit großer Freude das erste Präsenztreffen statt, an dem auch die neuen Leiter teilnahmen.

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Kirchturm News

Sankt Mariä Namen
In den Sommerferien entfällt mittwochs die Wort-Gottes-Feier.

Sankt Mariä Empfängnis
Am 07.08. findet um 17.00 Uhr eine hl. Messe mit besonderer musikalischer Gestaltung statt. Angelika Keuenhof und Bettina Kreuzer (aus St. Johannes Sieglar) – beide Soprane – werden den Gottesdienst mit neuen geistlichen Liedern verschönern. Alle sind herzlich eingeladen!“

Bis einschl. 27.08. ist die Kirche Sankt Mariä Empfängnis freitags nicht zwischen 16 und 18 Uhr zum Gebet geöffnet.

Sankt Hewig
Die Kirche auf der Zange ist jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 bis 18.30 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet. Herzliche Einladung!

St. Anno in der Nordstadt
Die Kirche St. Anno ist unter der Woche zu folgenden Zeiten für Sie zum stillen Gebet oder Erkunden geöffnet: 
dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr.

St. Servatius in der Innenstadt und Liebfrauen in Kaldauen
Beide Kirchen sind in der Regel tagsüber zum stillen Gebet geöffnet.

Sonstige News

Kräuterweihe am Wochenende 14./15. August 
Das Hochfest Mariä Himmelfahrt fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Traditionell findet in den Gottesdiensten der Kräutersegen statt. Wir laden alle recht herzlich dazu ein, Kräutersträuße mitzubringen, die dann gesegnet werden können

Die Flutkatastrophe
An dieser Stelle herzlichen Dank allen Hilfsorganisationen, die seit Tagen und zu einem großen Teil ehrenamtlich unermüdlich im Einsatz sind. Dieses Engagement ist unbezahlbar!

Die Caritas hat ein Spendenkonto eingerichtet - Hilfe für Betroffene:
Caritas international 
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Stichwort: CY00897 Fluthilfe Deuschland

Spenden können sie natürlich auch auf das Konto unserer Kirchengemeinde:
Kreissparkasse Köln: IBAN DE22 3705 0299 0011 1030 25 unter dem Stichwort: „Fluthilfe"

Die Telefonseelsorge der Caritas bietet Betroffenen Gespräche an: 0800-1110111 oder 0800-1110222

Wohnung auf Zeit gesucht
Ich kenne das Ehepaar Boenigk noch sehr gut aus meiner Porzer Zeit. Sie sind ein mobiles Rentnerehepaar und sind vor zwei Jahren nach Bad Neuenahr gezogen und nun auch Opfer der Flutkatastrophe geworden. 
Ihre Wohnung liegt zwar im vierten Stock und blieb unversehrt, doch das Haus ist auf Zeit unbewohnbar    (Gas- Strom und Wasser unterbrochen) Für eine Übergangszeit (ca. 6 Monate) suchen sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine möblierte 2-Zimmerwohnung mit einer Größe von 45 bis 55 m². Die monatlichen Kosten sollten den Betrag von 700,- Euro nicht übersteigen.
Erreichbar sind sie über email: si.boenigk@t-online.de oder mobil: 0179-20 46 367.

Vielen Dank im Voraus
Pfarrer  Wahlen

Geschlossen bleiben bis auf weiteres:
·       das Trauercafé „Jordan“