Ausgabe vom 16. bis zum 24. Oktober 2021

Dienen ja, aber wie?

Vorwort-Kopf

Über die Schwierigkeit des Dienens macht sich Diakon Kerling im dieswöchigen Vorwort des "miteinander" Gedanken.

Neue Runde Pfarrversammlungen

Pfarrversammlung Krankenhauskapelle

Sie ist in vollem Gange. An diesem Wochenende ist Halbzeit - mit der Pfarrversammlung in St. Mariä Empfängnis. Haben Sie etwas auf dem Herzen? Kommen Sie dazu!

Pfarrgemeinderatswahlen

Wahlplakat 2021

Sie stehen fest, unsere Kandidaten. 14 Menschen sind bereit, sich mit ihren Fähigkeiten und ihrer Zeit einzubringen. Was ihre Beweggründe sind, gerade in der momentanen Situation, das können Sie hier nachlesen.

Romwallfahrt der Messdiener*innen

Ankunft_Eroffnungsmesse_WEB-081

Bist Du im Oktober 2022 mindestens 14 Jahre alt und hast Du Lust, mit vielen anderen Messdiener*innen nach Rom zu fahren? Hier findest Du erste Informationen.

Sanierung des Außengeländes der Kaldauer Kindertagesstätte

Sanierung Außengelände KiTa Liebfrauen

Lange mussten sie warten, bis es endlich losging. Jetzt schreiten die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen an der kath. Kindertagesstätte in Liebfrauen voran.

Neuer Instagram-Account

instagram

Die Kirchengemeinde hat einen neuen Instagram-Account. Folgen Sie uns gerne und markieren Sie uns in Ihren Beiträgen zur Kirchengemeinde @stservatiussiegburg.

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Allgemeine News

Corona Update
Das Erzbistum Köln hat seine Regeln für Gottesdienste an die geltende Coronaschutzverordnung des Landes angepasst. Der kirchliche 3G-Modus ermöglicht uns, Freiheiten zurückzugewinnen und zugleich dem Sicherheitsbedürfnis Rechnung zu tragen. Was bei Taufen, Trauungen und Konzerten schon länger praktiziert wird, gilt künftig auch für unsere regulären Gottesdienste:
1. Die Registrierung am Kircheneingang entfällt ab sofort. Es müssen keine Zettel mehr ausgefüllt werden!
2. Der Nachweis entweder einer vollständigen Impfung, einer Genesung oder eines Negativtests (max. 48 Stunden alt) ist ab Oktober am Eingang vorzuzeigen. Es erfolgt keine Dokumentation, nur eine Sichtkontrolle.
3. Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske entfällt am Sitzplatz (für Geimpfte, Genesene oder PCR-Getestete auch beim Singen). Beim Bewegen im Kirchenraum besteht weiterhin für alle Gläubigen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske).
4. Es muss kein Mindestabstand mehr eingehalten werden. Man darf also auch an nicht markierten Stellen Platz nehmen.
Wer keinen Nachweis vorzeigen kann oder das Bedürfnis nach Abstand hat, ist nicht vom Gottesdienst ausgeschlossen! Es werden hierfür ausreichend Plätze zur Verfügung gestellt, zwischen denen weiterhin der Mindestabstand besteht.

Church-Band „SOUND HEAVEN“ gegründet!
Wer mal reinschnuppern möchte, Probentag ist der Mittwoch und hier gibt es nähere Infos.  

Rosenkranz- und Erntedankmonat Oktober
Hier finden Sie die Termine zum Rosenkranzgebet.

23. Oktober 2021 - „Auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen“ 
Dies ist das Thema der nächsten Wanderung des Fördervereins der Kaldauer Pfadfinder. Der Sozialreformer Raiffeisen (1818–1888) ist der Begründer des weltweiten Genossenschaftswesens. In Hamm an der Sieg geboren, wurde er mit 26 Jahren Bürgermeister von Weyerbusch im Westerwald. Die Wanderung startet und endet in Oberirsen (Kreis Altenkirchen) und führt entlang des „Westerwaldsteigs“. Ziel ist das Raiffeisen Begegnungszentrum in Weyerbusch, zu dem auch das ehemalige Bürgermeisterhaus gehört. Treffpunkt ist die Kirche Liebfrauen in Kaldauen, von dort Fahrt mit Privat-Pkw zum Startpunkt der Wanderung. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,- €. Der Erlös kommt dem Pfadfinderstamm „eXodus“ zugute. 
Nähere Informationen und Anmeldung unter michael.laska@t-online.de.

 27. Oktober 2021, 18:30 Uhr - Literaturgesprächsgruppe "Treffpunkt am Markt" zum Thema „letzte Worte“ 
Unter den „letzten Worten“ versteht man das, was ein Mensch im Angesicht des Todes der Nachwelt hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern für bewahrenswert erachtet. Letzte Worte von: Felix Hausdorff, Gunter Sachs, Stephen Hawking werden heute besprochen.        
Dr. Michael Laska gibt zunächst einen Einblick in die Biografie dieser Menschen und deren Wirkungsgeschichte. Im anschließenden gemeinsamen Gespräch soll dann der tiefere Inhalt ihrer letzten Worte erschlossen werden.
Servatiushaus, Mühlenstraße 14, Siegburg. Der Eintritt ist frei. Voraussetzung ist die 3G-Regel. 

31. Oktober 2021. 16:30 Uhr – Konzert des Forum Vocale St. Augustin in St. Servatius, Siegburg  
Stimmungsvolle Chormusik, u. a. von Orlando di Lasso, Edward Elgar und Carlo Gesualdo. Der Kammerchor wird in diesem Programm begleitet von Mitgliedern des Ensembles „Rhein Sieg Barock“ auf historischen Instrumenten.

31. Oktober 2021, 17:00 Uhr – Jubiläumskonzert der Siegburger Musikanten in Liebfrauen
Herzliche Einladung zum Konzert der Siegburger Musikanten anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums.
Das Repertoire reicht von sakralen Werken, für Blasmusik arrangierten Chorälen, über aktuelle Arrangements aus Musical und Popmusik bis hin zu für Blasorchester arrangierten Werken bekannter klassischer Komponisten. Mit dabei sind Werke von Beethoven, Dvořák und Ennio Morricone, wobei das Programm dem kirchlichen Rahmen angepasst ist.
Das Konzert verspricht dem Publikum einen außergewöhnlichen Hörgenuss. Lassen Sie sich auf einen entspannenden und besinnlichen Nachmittag ein. Im Anschluss findet ein Umtrunk im Marienheim statt. 

5. – 7. November 2021 - Ehevorbereitung „Nimm diesen Ring….“ im KSI Siegburg
Ein besonderes Wochenende für Paare, die ihre Trauringe schmieden und sich auf die kirchl. Trauung vorbereiten möchten. An diesem Wochenende sind Brautpaare eingeladen, ihre Ringe unter Anleitung des Goldschmiedemeisterpaares Osterhoff-Genz selbst zu schmieden. Darüber hinaus gibt es Gesprächsimpulse und Anregungen zum Thema Partnerschaft, zum kirchlichen Eheversprechen und zur Trauungszeremonie. Weitere Infos unter www.zeitzuzweit.info

5. November 2021, 19:00 Uhr - „Ne bergische Jung“ kommt nach Kaldauen
Der bekannte Kabarettist Willibert Pauels, „ne bergische Jung“, tritt im Heinz-Böttner-Haus in Kaldauen auf. Das Motto lautet: „Wenn der Mensch lacht, ist er leicht wie ein Engel.“ 
Veranstalter ist der Förderverein des Kaldauer Pfadfinderstamms „eXodus“. 
Beginn: 19:00 Uhr, Einlass: ab 18:00 Uhr. Eintrittspreis 15 €. 
Kartenbestellungen unter foerderverein-exodus@gmx.de. Die Bezahlung und Ausgabe der Karten erfolgt am Abend der Veranstaltung. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Einhaltung der 3G-Regel sowie der Masken-pflicht bei Bewegung (im Gebäude/Raum). Der Erlös kommt dem Kaldauer Pfadfinderstamm „eXodus“ zugute.

7. November 2021, 11:00 Uhr – Festliche Hubertusmesse des Hegeringes Agger-Sieg in St. Anno
Musikal. Gestaltung durch das Hornensemble Siegburg/St. Augustin unter Leitung von Erwin Gierlach.

Geschlossen bleibt bis auf weiteres:
·       das Trauercafé „Jordan“ 

Kirchturm News

St. Mariä Empfängnis
Die Kirche Sankt Mariä Empfängnis ist  freitags von 17 bis 18 Uhr zum stillen Gebet geöffnet.

Sankt Anno
31. Oktober 2021, 11.00 Uhr – Feierlicher Neustart der MessdienerInnen in Sankt Anno
In der Hl. Messe um 11:00 Uhr in Sankt Anno ist der feierliche Neustart der Messdienerinnen und Messdiener vom Kirchturm Sankt Anno. Die Messe wird musikalisch vom Kinder- und Jugendchor Lichtblicke gestaltet. Im Anschluss laden wir sehr herzlich zu einem Kaffee, Tee oder Kakao in und vor der Kirche ein!

Die Kirche St. Anno ist unter der Woche zu folgenden Zeiten für Sie zum stillen Gebet oder Erkunden geöffnet: 
dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr.

St. Dreifaltigkeit
Die kfd St. Dreifaltigkeit lädt zu Kaffee und Kuchen ein: Wir möchten alle Frauen aus Wolsdorf am 16.10. ab 15.00 Uhr in der Unterkirche St. Dreifaltigkeit zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen einladen.  Anmeldung bitte bei Iris Dietz unter 02241/53256 oder dietz.wolsdorf@gmail.com. Es gelten die 3G (Impfpass/Genesen oder einen Test nicht älter als 48 Std.)   

St. Hedwig
31. Oktober 2021, 18:00 Uhr in St. Hedwig, Siegb.-Zange – Nacht der Lichter (Ökumen. Abendlob)
Herzliche Einladung zum Singen, Beten und zur Stille. Genießen Sie das Taizé-Gebet und lassen Sie sich tragen von den Texten und eingängigen Melodien. Die Lieder aus Taizé sind eine für jeden erlebbare Form von Gebet. Sie sind entlastend und erfrischend für die Seele. Fühlen Sie sich willkommen in einer schlichten und unaufdringlichen Gemeinschaft.

St. Servatius in der Innenstadt und Liebfrauen in Kaldauen
Beide Kirchen sind in der Regel tagsüber zum stillen Gebet geöffnet.