Ausgabe vom 31. Juli bis zum 08. August 2021

"kat-holisch" heißt: das Ganze betreffend

Vorwort-Kopf

"Das Ganze" ist vielfältig und bunt, es schließt Traditionen ein, genauso wie auch Neues – es meint die Gesamtheit. Und so geht Diakon Scholand in seinem Vorwort nochmal auf den Synodalen Prozess in Lateinamerika ein.

Maskenpflicht und Abstandsgebot

Corona Update IX

Es bleibt ein Bäumchen wechsel dich: Es gilt wieder die Inzidenzstufe 1 bei uns. Somit ist in den Gottesdiensten wieder eine Maske zu tragen und Abstand zu halten.

Mitmachaktion Sommer 2021

Kreuz in Girsterklaus

Weg- oder Heiligenhäuschen finden wir nicht nur in Siegburg. Auch beim Wandern, nah und fern, stoßen wir immer wieder auf welche. Schicken Sie uns ein Foto ihrer Entdeckung, gerne mit seiner Geschichte oder Ihren Gedanken dazu – wir veröffentlichen es. 

Wegekreuzbilder

Wegekreuz in Kaldauen

Diese Woche erreichten uns einige aus Kroatien und eine ganze Reihe weiterer Wegekreuze, die sich in und um Kaldauen und Seligenthal finden.

Wie geht es weiter auf dem Deichhaus?

Austauschabende Deichhaus

Nach den Infoabenden und dem Treffen mit der Bürgergemeinschaft, dem Leiter des benachbarten Jugendzentrums und Vertretern des Ortsausschusses Deichhaus kristallisiert sich eine gemeinsame Zielrichtung heraus.

Es ist wieder soweit: Die Wallfahrt zum Hl. Rochus steht an

Rochuskapelle

Auch in diesem Jahr wollen wir - sofern coronamäßig nichts dazwischen kommt - wieder mit drei Wallfahrten nach Seligenthal gehen. Dort ist am 16.8. um 19:00 Uhr auf der großen Wiese bei Sankt Antonius die festliche Pilgermesse. Wer beim Aufbau helfen möchte, melde sich bitte im Pastoralbüro.

Die wöchentlichen Pfarrnachrichten "miteinander" als PDF

miteinander Kopf für pdf-Ausgabe_Newsletter

Mit diesem Link kommen Sie zur Druckausgabe unserer wöchentlichen Pfarrnachrichten.

Kirchturm News

Sankt Mariä Namen
In den Sommerferien entfällt mittwochs die Wort-Gottes-Feier.

Sankt Mariä Empfängnis
Am 07.08. findet um 17.00 Uhr eine hl. Messe mit besonderer musikalischer Gestaltung statt. Angelika Keuenhof und Bettina Kreuzer (aus St. Johannes Sieglar) – beide Soprane – werden den Gottesdienst mit neuen geistlichen Liedern verschönern. Alle sind herzlich eingeladen!“

Bis einschl. 27.08. ist die Kirche Sankt Mariä Empfängnis freitags nicht zwischen 16 und 18 Uhr zum Gebet geöffnet.

Sankt Hewig
Die Kirche auf der Zange ist jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 bis 18.30 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet. Herzliche Einladung!

St. Anno in der Nordstadt
Die Kirche St. Anno ist unter der Woche zu folgenden Zeiten für Sie zum stillen Gebet oder Erkunden geöffnet: 
dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr.

St. Servatius in der Innenstadt und Liebfrauen in Kaldauen
Beide Kirchen sind in der Regel tagsüber zum stillen Gebet geöffnet.

Sonstige News

Kräuterweihe am Wochenende 14./15. August 
Das Hochfest Mariä Himmelfahrt fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Traditionell findet in den Gottesdiensten der Kräutersegen statt. Wir laden alle recht herzlich dazu ein, Kräutersträuße mitzubringen, die dann gesegnet werden können

Das Pastoralbüro ist montags bis donnerstags zwischen 9:30 und 13:00 Uhr und freitags von 9:30 bis 12:00 Uhr wieder für Publikumsverkehr geöffnet. Sollte Ihnen ein Besuch nur nachmittags möglich sein, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung: pfarrbuero@servatius-siegburg.de oder telefonisch unter 02241-971690.

Verstärkung für das Pastoralbüro – Wir freuen uns, Frau Cathy Höwer als neue Mitarbeiterin im Pastoralbüro begrüßen zu können. Ab dem 1. August wird Frau Höwer ihre Arbeit im Pastoralbüro aufnehmen. Wir wünschen ihr einen guten Start und freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Geschlossen bleiben bis auf weiteres:
·       das Trauercafé „Jordan“ 

Die Flutkatastrophe
An dieser Stelle herzlichen Dank allen Hilfsorganisationen, die seit Tagen und zu einem großen Teil ehrenamtlich unermüdlich im Einsatz sind. Dieses Engagement ist unbezahlbar!

Die Caritas hat ein Spendenkonto eingerichtet - Hilfe für Betroffene:
Caritas international 
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Stichwort: CY00897 Fluthilfe Deuschland

Spenden können sie natürlich auch auf das Konto unserer Kirchengemeinde:
Kreissparkasse Köln: IBAN DE22 3705 0299 0011 1030 25 unter dem Stichwort: „Fluthilfe"

Die Telefonseelsorge der Caritas bietet Betroffenen Gespräche an: 0800-1110111 oder 0800-1110222