„11 Freunde sollt Ihr sein!“

11.06.20, 23:53
Marc M Kerling

„11 Freunde sollt Ihr sein!“, liebe Schwestern, liebe Brüder,

11. Sonntag im Jahreskreis (c) Gabi Pöge

... das fällt mir spontan ein, zu diesem 11. Sonntag im Jahreskreis. Und zwar nicht nur, weil die Fußballvereine langsam wieder das Training aufnehmen, wenn auch in verschiedenen Kleingruppen, auf halbierten Plätzen unter gewissen Bedingungen. Sondern auch, weil das Evangelium „in leichter Sprache“ nicht von der „Aussendung der Apostel“ spricht, sondern davon, dass Jesus „die 12 besten Freunde in das ganze Land schickt“.

Und wenn am Samstagvormittag in Kaldauen, auf dem Deichhaus und in St. Anno die Kommunionkinder mit ihren Familien und engsten Angehörigen in den ersten von insgesamt sechzehn Erstkommunionfeiern zusammen kommen, werden sie auf je eigene und besondere Weise spüren, was das heißt, dass sie in ihren Kleingruppen auf das große Fest zugegangen sind, das nun endlich gefeiert wird. Da sind nämlich auch Freundschaften gewachsen und das stückweise Erkennen, dass auch Christus uns seine Freundschaft anbietet. Sogar ganz und gar, wenn er sich in dem kleinen Stück Brot in unsere Hand und unser Herz gibt. 

Ostfassade Petersdom mit Jesus und Aposteln (c) Uwe Pöge

Die Namen der 12 Apostel, die wir jetzt wieder hören, erinnern uns daran, dass es damals so los ging – und bis heute so weitergegangen ist. Menschen sind berufen und gesandt, mit ihren Stärken und Schwächen, ihren Begabungen und ihren Fehlern, um am Reich Gottes mitzubauen. 

Und nach dem Sonntag und dem Festtag – besonders jetzt durch die Erstkommunionfeiern – kommt immer der Alltag, aber gerade hier gilt es das Erlebte durchzutragen. 

In einem Hymnus von Rabindranath Tagore heißt es: „Herr, lass deine Augen eine Weile ruhen auf meinen Augen. Lass mich das Wissen um deine Freundschaft mitnehmen in meinen Alltag.“

Ob 4 oder 5 Kinder einer Gruppe, 11 Freunde, 12 Apostel oder jede und jeder von uns: Mit Christus als Freund und guten Freundinnen und Freunden an der Seite lässt sich jede Aufgabe meistern, versuchen wir’s, am besten gemeinsam! 

Zusammen mit allen Freundinnen und Freunden des Pastoralteams: 

Ihr 
Diakon M. M. Kerling

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Kita-Pänz von St. Servatius auf der Suche nach Aggergold

5. Juli 2025, 05:42
Die Schukis der Kita St. Servatius machten sich zu ihrem Abschlussausflug zum Aggerbogen nach Lohmar auf.
Weiter lesen

Vorwort des aktuellen miteinander: Wohin sendet Jesus mich?

4. Juli 2025, 08:00
Nicht jeder ist berufen, in ein fernes Land zu gehen. Aber jeder Christ ist gesandt – in seine Familie, in seine Nachbarschaft, in seine Arbeitswelt.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns