9. "lebendiges" Adventsfenster

09.12.21, 04:00
  • Lebendiger Adventskalender 2021
Ulrich Tondar

Maria und Elisabeth

Die sehenswerte Installation vor dem Haupteingang der Liebfrauenkirche in Kaldauen beeindruckt mich sehr und ist für mich wie ein Fenster in die Vergangenheit, als Gott in die Weltgeschichte eingriff und ein bis heute gültiges Zeichen im Bergland von Juda setzte.

Maria, eine junge Frau aus Nazareth, besucht ihre ebenfalls schwangere Cousine Elisabeth. Am Anfang der Geschichte Jesu stehen also zwei Frauen. Am Ende seines Lebens stehen mehrere Frauen und nur ein Mann unter dem Kreuz. Die Auferstehung Jesu wird zuerst von Frauen bezeugt. Alles spricht also dafür, dass Gott den Frauen eine ganz wichtige Rolle in seinem Heilsplan zugedacht hat.

Außenkrippe: Maria und Elisabeth (c) Ulrich Tondar

Und wie sind die Verantwortlichen unserer Kirche mit diesen Zeichen umgegangen? Das Desaster trifft uns Gläubige bis ins Mark. Unserem Erzbischof wünsche ich, dass er in seinem Zwangsurlaub zur Einsicht kommt und die Zeit des Advent zur Umkehr und für einen Neuanfang nutzt. Und für Bettina Heinrichs-Müller, die in unserer Gemeinde wohnt und im Kölner Diözesanrat im Ringen zur  Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit unserer Kirche eine große Verantwortung trägt, bitte ich um unseren geistlichen Beistand.

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Holzkäfer im Kirchturm von St. Servatius

14. September 2025, 08:13
Es nimmt kein Ende - nun wurde auf der 2. Etage des Turms der gefleckt flügelige Holzkäfer gesichtet.
Weiter lesen

Vorwort des aktuellen miteinander: Heiligsprechung

12. September 2025, 08:00
Carlo Acutis und der Laiendominikaner Pier Giorgio Frassati wurden vom Papst Leo XIV heilig gesprochen.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns