Aschekreuz zum Beginn der Fastenzeit

27.02.20, 12:29
Bettina Heinrichs-Müller

Beginn der christlichen Fastenzeit: Aschekreuz gespendet

Mit dem Empfang des Aschekreuzes auf der Stirn begannen Christinnen und Christen auch in Siegburg den Beginn der Fastenzeit. Den ganzen Tag über, in Schulgottesdiensten, in den Altenheim-Gottesdiensten und in Gemeindegottesdiensten, bestand die Möglichkeit, sich nach dem karnevalistischen Treiben auf die vierzigtägige vorösterliche Bußzeit einzustellen.  

„Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst“ oder „Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ heißt es, wenn dem beziehungsweise der Gläubigen zum Ausdruck der Bereitschaft zu Buße und innerer Umkehr das Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet wird. 
Die Bußzeit ist eine Einladung zu Stille und zur Besinnung auf das Wort Gottes, eine Einladung zur Reflektion über das eigene Leben und Vorbereitung auf das Osterfest mit dem Geheimnis von Kreuz, Tod, Auferstehung Jesu Christi. 

Aschermittwoch 2020 (c) Bettina Heinrichts-Müller

Traditionell wird die Asche aus den eingesammelten, vertrockneten Palmzweigen des Vorjahres, die verbrannt werden, hergestellt; vor dem Einzeichnen auf die Stirn wird sie gesegnet. 

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Sankt Martin in der Kita Liebfrauen

19. November 2025, 20:38
Intensiv bereiteten sich die Kinder auf das Martinsfest vor.
Weiter lesen

Paula Print in der Kita St. Servatius

17. November 2025, 22:45
Die Zeitungsente der kölnischen Rundschau war drei Wochen in der Kita zu einem Zeitungsprojekts.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns