Das Kind ist da! Jesus Christus, der Heiland ist geboren!

26.12.19, 21:03
Bettina Heinrichs-Müller
Heilige Familie in der Krippe Liebfrauen (c) Bettina Heinrichs-Müller

In liebevoll gestalteten Krippenfeiern oder Familienchristmetten am Nachmittag und in festlichen Christmetten am Abend feierten zahlreiche Christen und Christinnen in Siegburg in der Heiligen Nacht die Geburt Jesu, Immanuel, das heißt „Gott ist mit uns“. Allein in den zwei nachmittäglichen Familienchristmetten feierten in St. Anno über 700 Gläubige und in Liebfrauen rund 400 Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeglichen Alters. 

Christmette in Wolsdorf (c) Sabine Nelles

An allen Kirchtürmen, von St. Hedwig, Zange, über St. Joseph, St. Elisabeth, St. Servatius, St. Dreifaltigkeit, St. Mariä Empfängnis, St. Antonius, St. Mariä Namen, in der Krankenhauskapelle, im Kinderheim, bis hin zur Abteikirche kamen die Gläubigen, Jung und Alt, zur Feier der Heiligen Nacht zusammen.

In der Familienchristmette in Liebfrauen, Kaldauen, stellten die Kinder und Jugendlichen des Chores „Lichtblick“ szenisch sowie mit Gesang dar, wie Josef und die schwangere Maria vergeblich in Bethlehem nach einer Herberge suchten und schließlich im Stall Unterkunft fanden. Hier gebar Maria ihren Sohn Jesus. Die Engel verkündeten den Hirten auf dem Feld die allumfassende Friedensbotschaft. Diese eilten  zur Krippe, um sich selber vom Wunder der Gottesgeburt zu überzeugen und den Heiland zu preisen. 

In der festlich gestalteten Messe am ersten Weihnachtstag, mit der Chorgemeinschaft St. Marien und Solistinnen, kleidete Diakon Dr. Marc Kerling dies in die Worte: „Gott hat sein Zelt unter uns Menschen aufgeschlagen“. In der Predigt über den Johannes-Prolog ging er unter anderem der Frage nach: Was heißt dies auch für unser Handeln als Christinnen und Christen in der Welt von heute? 

Der katholische Weihnachtsfestkreis wird bis Sonntag nach der „Erscheinung des Herrn“ am 6. Januar, auch als Fest der Heiligen drei Könige bekannt, gefeiert. An diesem Sonntag feiert die Kirche die „Taufe des Herrn“ und damit den Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu. Der diesjährige Weihnachtsfestkreis endet damit am Sonntag, 12. Januar 2020. Damit wechselt anderntags ebenfalls die liturgische Farbe von festlichem Weiß auf Grün, der liturgischen Farbe gewöhnlicher Sonn- und Werktage. 

Heute wünscht die katholische Pfarrgemeinde ein gnadenreiches Weihnachtsfest!  

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Mit Offenheit und Vertrauen ins Neue

22. August 2025, 08:00
Jeder kleine neue Anfang ist auch eine Einladung Gottes, Bote und Botin seines Namens, seiner Zusage „Ich bin da“ zu sein
Weiter lesen

Individualschulung zum Konzepttag in der Kita St. Servatius

21. August 2025, 20:41
Was bedeutet es, wenn auch nicht katholische Fach- und Ergänzungskräfte in der katholischen KiTa arbeiten?
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns