Die Sommerfeien sind da!
Das bedeutet auch für uns als Leiterrunde wieder mehr freie Zeit. Deshalb wollen wir noch einmal gemeinsam auf das Messdienerwochenende 2025 an Christi Himmelfahrt diesen Jahres zurückblicken.
Wir starteten am Donnerstag, den 19. Mai am Siegburger Bahnhof. Von dort fuhren wir mit der Regionalbahn in die Eifel. Genauer gesagt nach Nideggen in ein Selbstversorgerhaus des Deutschen Alpenvereins.
Kurz vorher machten sich auch vier Leiter*innen mit dem Auto auf den Weg, um Material und Verpflegung zu verstauen und das Essen vorzubereiten. Die Familie einer Messdienerin erklärte sich spontan bereit das Gepäck der Teilnehmer*innen zu transportieren. Das hat alle Bahnfahrenden unterstützt und uns sehr geholfen. Vielen Dank dafür noch einmal!
Nachdem die Bahnfahrenden am Haus ankamen, gab es erstmal Essen. Ganz klassisch: Nudeln mit Tomatensauce. Im Anschluss konnte jeder sein Zimmer einrichten und von der Anreise entspannen. Im Anschluss gab es lustige Kennenlernspiele mit anschließendem Abendessen. Der restliche Abend wurde mit dem Spiel „Jeopardy“ verbracht, bei man im Team verschiedenste Quizfragen lösen muss, um Punkte zu erspielen.
Der Nächste Morgen wurde mit einem Morgenimpuls und einem sättigenden Frühstück gestartet. Danach bereiteten wir uns auf das nächste große Spiel vor: Eine Rallye durch den angrenzenden Wald.
Dabei mussten die Teilnehmer*innen verschiedenste Herausforderungen meistern, um zu gewinnen. Sie mussten sich zum Beispiel durch ein Spinnennetz winden, Wasser in Behältern transportieren, Quizfragen lösen oder einen Fröbelturm zusammensetzen.
Nachdem alle wieder am Haus eintrafen, aßen wir gemeinsam Mittag. Nach etwas Freizeit ging es mit einer Bastelaktion weiter, bei der jeder eine Leinwand bemalen konnte. Da die Plätze am Basteltisch begrenzt waren, beschäftigten sich die anderen draußen und spielten Bewegungsspiele oder spielten Gesellschaftsspiele.
Nach dem Abendessen spielten wir noch ein paar Runden Werwolf. Den nächsten Morgen begannen wir mit guter Laune und viel Bewegung in einem Morgenimpuls und schüttelten unsere Müdigkeit ab.
Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es dann nach Draußen zum Geländespiel: „Die Siedler“. Dabei geht es wie beim bekannten Brettspiel darum, Rohstoffe zu handeln und verschiedenste Bauwerke zu kaufen und Punkte zu erspielen. Neben dem Handeln konnten die Gruppen auch in Herausforderungen gegeneinander antreten.
Nachdem sich alle zusammen mit dem Mittagessen stärken konnten, stand ein weiterer Programmpunkt an, welcher viel Teamarbeit, gute Taktik und Geschick verlangte.
Die Teilnehmer*innen hatten die Aufgabe, als Team ein Ei so zu verpacken, dass es den Fall aus dem ersten Stock überlebt. Zur Verfügung standen verschiedene Materialien wie Stöcke, Federn, Karton oder Stoff. Hierbei sind viele verschiedene Ideen zusammengekommen. Sei es von einem Blätterfallschirm, bis hin zu einem Stein als Auffangstütze.
Dann wurde es wieder etwas ruhiger und besinnlicher, da wir uns in einer spirituellen Einheit bewusst Zeit für Reflektion, Gebet und Gemeinschaft nahmen. Das ganze Stand für uns unter dem Thema der Freundschaft und hat viele von uns sehr berührt.
Nach etwas Freizeit aßen wir ein letztes Mal an diesem Wochenende zusammen zu Abend. Wir alle merkten in unseren Gesprächen, dass wir uns schon Gedanken ums Packen machen, aber das wir das Wochenende eigentlich noch länger bleiben würden.
Nun ging es auch schon zum letzten großen Programmpunkt des Wochenendes: Dem Bausteinespiel. Da das Bauen mit den Parketthölzern so gut ankam, haben wir beschlossen, das Ganze noch einmal in einer anderen Form zu wiederholen. Diesmal gaben wir Leiter keine Bauwerke vor, sondern jede Gruppe konnte sich aussuchen, was sie baut.
Alle Bauwerke waren sehr gelungen, aber vor allem sehr kreativ. Dabei waren ein Fußballstadion, eine Kathedrale, die Bonner Nordbrücke, ein Roboter, der Eifelturm, sowie ein Wolkenkratzer.
Die Bauwerke wurden auch mit diversen Bastel-Materialien verziert.
Nach dem Aufräumen ging es für die Teilnehmer*innen ins Bett und die Leiterrunde klarte schonmal das gröbste auf, sodass am nächsten Tag weniger Handgriffe nötig waren.
Der letzte Morgen wurde wieder mit einem Morgenimpuls eingeleitet. Nach dem Frühstück und einer kleinen Reflektion des Wochenendes brachten wir unsere Unterkunft wieder auf Hochglanz und transportierten unsere Materialien in die Autos.
Unsere Heimfahrt wurde durch den Ausfall einer Bahn etwas verzögert, aber irgendwann kamen wir dann am Siegburger Bahnhof an und gingen von dort aus nach Hause.
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch für die Unterstützung zahlreicher Eltern und Familien aus den Reihen der Leiter*innen und Teilnehmer*innen bedanken! Danke, dass Ihr uns beim Gepäcktransport und der Planung unterstützt habt. Ohne euch wäre vieles nicht so gut gelungen! Dankeschön!
Für alle Teilnehmer*innen, sowie für uns Leiter*innen war das Wochenende wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Bis dahin!
Eure Messdienerleiterrunde
Und falls Ihr das nächste Messdienerwochenende nicht erwarten könnt: Vom 23. August bis zum 24. August organisieren wir eine Stadtrallye mit Übernachtung!
Weitere Infos bekommt Ihr aber bald per Mail oder hier über die Homepage.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr