Der Advent hat begonnen

28.11.21, 18:15
Bettina Heinrichs-Müller

Erste Kerze am Adventskreuz leuchtet

1. Kerze am Adventskranz (c) Bettina Heinrichs-Müller

Die erste Kerze am Adventskranz verbreitet ihren wärmenden Schein und verkündet Hoffnung für eine sich nach Erlösung sehnende Welt: in der Kirche Liebfrauen in Siegburg-Kaldauen entzündete Kaplan Joaquim Wendland die Kerze. „Wir segnen den Adventskranz als Zeichen für DEIN Licht. 

Wir alle warten auf die Geburt Jesu, der Euch alle sehr liebt“, sagte er, insbesondere zu den Kindern in der Heiligen Messe am ersten Adventssonntag. Die Kinder erhielten beim Ausgang aus der Kirche auch jeweils eine eigene Kerze, die sie während der Adventszeit begleiten mag.

Während der Messe erfreute der Kinder- und Jugendchor „Lichtblick“, unter Leitung von Birgit und Bernd Schaboltas, mit seinem fröhlichen Gesang die Herzen der  Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher. 

Die Sternsinger von diesem Jahr

Sternsinger in Liebfrauen (c) Thomas Stasch

Zum Abschluss stellte sich stellvertretend für alle Sternsingerinnen und Sternsinger, welche zum Jahreswechsel den Segen in den Häusern verteilen, die erste Gruppe der Kaldauer Sternsinger vor. Sie machte auf das diesjährige Motto „Gesund werden - Gesund bleiben“ der diesjährigen Sammlung zugunsten der Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika aufmerksam. 

Zusammen schaffen wir das!

Gemeindecafé für Romwallfahrt

Im Anschluss an die Heilige Messe hielten die Messdienerinnen und Messdiener für das Gemeindecafé im Pfarrheim frisch gebackene Waffeln und Kuchen bereit. Mit den Spendengeldern für Kaffee und Kuchen finanzieren sie ihre Rom-Wallfahrt. 

Und so geht der Advent in unserer Gemeinde weiter...

So wie in der Kirche Liebfrauen feierten zahlreiche Christinnen und Christen den ersten Sonntag der Adventszeit, den Beginn des neuen Kirchenjahres. Weitere Angebote zur Besinnung und Einstimmung in die Ankunft Jesu Christi in der Welt gibt es in der Pfarrgemeinde Sankt Servatius:

  • so die ökumenische Adventsandacht der ACK in der Kirche Sankt Servatius, mittwochs, um 19.00 Uhr,
  • oder die Roratemessen, zum Beispiel am 29. November, um 17.00 Uhr, in der Krankenhauskapelle, am 2. Dezember, um 18.30 Uhr, in Sankt Dreifaltigkeit, und um 18.30 Uhr, in Sankt Hedwig, sowie am 4. Dezember, um 07.30 Uhr, in der Krypta der Abteikirche und um 18.30 Uhr, in Sankt Mariä Namen zum Barbaratag - musikalisch gestaltet vom Braschosser Damenchor.
  • Ein besonderes Highlight wird die Märchenerzählerin sein: diese wird am Vorabend des dritten Advents, also am Samstag, 11. Dezember, um 17.00 Uhr, in der Liebfrauenkirche adventliche, winterliche und weihnachtliche Märchen zum Besten geben. 

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Erscheinungen des Auferstandenen

2. Mai 2025, 08:00
Es gibt auch heute Situationen, in denen mitten in den Mühen des Alltags manchmal fast greifbar deutlich wird, dass der Auferstandene bei uns ist.
Weiter lesen

Ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in Braschoß

1. Mai 2025, 21:27
Der Verein zeigt deutlich seine Haltung: Für eine offene Gesellschaft, gegen Rassismus und Ausgrenzung.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns