„Der Sommer wird gut!“, liebe Schwestern, liebe Brüder, das dachte ich, als ich in die Augen der Viertklässler sah, als wir sie einzeln gesegnet haben, für den Weg, der vor ihnen liegt. Sie strahlten unter den Masken hervor. Die großen Ferien haben begonnen. „Der Sommer wird gut!“, das haben wir in den letzten Wochen häufig auch von Menschen aus Politik und Wissenschaft gehört, und darunter versteht die UEFA etwas ganz anderes als alle, die weiterhin verantwortungsbewusst daran mitarbeiten, dass es Hoffnungsperspektiven gibt. Wir erleben es ja schon: Öffnungen, Biergärten, keine Tests mehr, niedrige Inzidenz und so viele, die schon durchgeimpft sind, oder zumindest zum ersten Mal. Eine neue Leichtigkeit!
„Der Sommer wird gut!“, weil wir an das Leben glauben, das mehr und mehr in unsere Lebensräume zurückkehrt, auch wenn nicht alles so stattfinden kann wie vor der Pandemie, und wir uns nach wie vor an einige Regeln und Maßnahmen halten müssen, aber es sind gute Voraussetzungen gegeben, dass der Sommer gut werden kann.
Ob er aber wirklich gut wird, liegt nicht nur an diesen verschiedensten äußeren Bedingungen. Es liegt vielmehr daran, was jede und jeder von uns aus diesen Bedingungen macht, auch und sogar, wenn sie vielleicht nicht in allem dem entsprechen, was wir uns unter einem „guten Sommer“ vorstellen. Die Wise Guys haben es in einem Lied besungen: „Jetzt ist Sommer, egal ob man schwitzt oder friert, Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Es ist Sommer, ich hab das klar gemacht, Sommer ist, wenn man trotzdem lacht."
Jesus macht es uns im Evangelium dieses Sonntags vor: Er wundert sich über den Unglauben derer, die ihn in Frage stellen, und zieht einfach weiter und lehrt in den benachbarten Dörfern. „Der Sommer wird gut!“, und sei es woanders, als wir zunächst dachten. „Der Sommer wird gut!“, vielleicht gerade dann, wenn auch wir uns wundern und anders weitermachen als geplant. Und trotzdem lachen.
Es ist schon und wird immer mehr Sommer – machen wir was draus.
Sommerliche Grüße wünscht Ihnen mit dem ganzen Pastoralteam
Ihr Diakon M. M. Kerling
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr