Die meisten Tannenbäume sind entsorgt, wir gehen wieder arbeiten und in die Schule. Der Alltag hat uns wieder und so mancher hat seine Neujahrsvorsätze schon aufgeben müssen.
In diese Tage hinein zogen die Sternsinger durch die Straßen, den Segen für das neue Jahr bringend. Und die Menschen erwarteten sie, waren glücklich über ihr Kommen. Es ist ihnen wichtig, dass der Segen über der Tür hängt, er bleibt und begleitet sie das ganze Jahr – sie fühlen sich behütet. Sie sind Teil einer Gemeinschaft, auch wenn sie vielleicht nicht mehr zur Kirche kommen.
Der biblischer Leittext zur diesjährigen Dreikönigsaktion der Sternsinger war Psalm 91
(hier in kindgerechter Fassung):
Wer im Schutz des Höchsten wohnt
und ruht im Schatten des Allmächtigen,
der sagt zu Gott: „Du bist meine Rettung, bist wie eine
sichere Burg, mein Gott, dem ich vertraue.“
Gott beschützt dich unter seinen Flügeln,
unter seinen Schwingen findest du Zuflucht,
seine Treue ist dir immer Schutz und Rettung.
Du brauchst dich vor dem Schrecken der Nacht nicht zu fürchten,
auch nicht vor den Gefahren, die dir am Tag begegnen,
nicht vor Traurigkeit und Dunkelheit in der Seele,
und auch nicht vor Krankheiten.
Denn der Herr ist deine Zuflucht,
du hast dir den Höchsten als Schutz erwählt.
Dir begegnet kein Unheil,
kein Unglück kommt dir nah.
Denn er befiehlt seinen Engeln,
dich zu beschützen auf all deinen Wegen.
Sie tragen dich auf ihren Händen,
damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt.
Uns sprachen vor allem die Engel an. Im Sprachgebrauch kennen wir viele: Den Schutzengel, den Trostengel, den Mutengel, den Heilsengel, den Kraftengel. Wer glaubt denn heute noch an Engel? mögen manche fragen. Die Sternsinger kamen sich beim Segen verteilen oft wie ein Engel vor, so wie die Menschen sie empfingen. Sie spendeten mit dem Segen Kraft und schenkten den Menschen Zuversicht. Und das ist doch das Faszinierende, was eigentlich jeder schon mal erlebt hat: Wenn ihr genauso einen Engel braucht, dann ist er an eurer Seite. Dann taucht da plötzlich jemand auf, der die tröstenden Worte für Euch hat, der einen guten Rat weiß.
Und wir selbst können, nicht nur als Sternsinger, jederzeit ein solcher Engel sein. Daran sollten wir denken, nicht nur jetzt am Anfang des Jahres, sondern das ganze Jahr 2022 hindurch,
meint die online-Redaktion.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr