"Die Wahrheit ist symphonisch"

27.05.22, 10:00
Karl-Heinz Wahlen

"Die Wahrheit ist symphonisch",

so lautet der Titel eines kleinen Bändchens des Theologen Hans Urs von Balthasar aus dem Jahre 1972. Gott ist Komponist und alle verschiedenen Instrumente und Stimmen ergeben erst die gesamte Symphonie. Und jeder neue Tag - so könnte man die Idee erweitern - vergrößert die Partitur, mit seinen Ereignissen und all den Menschen, die neu mitspielen möchten. Unterschiedliche Meinungen stehen nicht gegeneinander, sondern zueinander. 

Im Pluralismus der Welt, so von Balthasar weiter, geht die Einheit der Menschen verloren. Diese Einheit wird von Gott mit seiner großen Symphonie wieder hergestellt. - Durchaus sympathische Gedanken. 

Gottes Symphonie als Gegenmelodie zu all den Kriegsgesängen und Ausgrenzungsschlagern.

Auch die Auferstehungsbotschaft von Ostern ist eine große Symphonie, weil sie all die Botschaften zusammenfasst, in denen es vom Tod zum Leben geht. Jeden Tag der Osterzeit erklingt sie erneut und weit über Ostern hinaus. Es ist nicht nur das liturgische Halleluja, was da ertönt. Überall da, wo das Leben gesiegt hat über Hass, Gewalt, Ausgrenzung und Not, wird Gottes Symphonie gespielt.

Alle, die mitspielen möchten, sind eingeladen, ihre Instrumente auf diese Melodie hin zu stimmen. Immer wieder hört man das Klagen über den Hass im Netz, die Schreckensbotschaften in den Nachrichten, das Gegeneinander bei Streitigkeiten. Leider ist das Interesse an schlechten Nachrichten und bösen Kommentaren oft größer als am Guten. Doch jede(r) kann entscheiden, wo er/sie selbst mitspielen möchte. Jede(r) Mitspielende macht die jeweilige Symphonie stärker.

An Christi Himmelfahrt erinnern wir uns daran, wofür wir bestimmt sind, und an Pfingsten, dass der Geist Gottes stets bei uns ist...spielen oder singen wir mit in Gottes Symphonie.

Dies wünscht Ihnen im Namen des ganzen Pastoralteams 

Ihr Pastor Karl-Heinz Wahlen

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Gedanken zu Erntedank

3. Oktober 2025, 08:00
Wer dankbar ist, sieht nicht nur das, was fehlt, sondern entdeckt das, was schon da ist.
Weiter lesen

Liebfrauen: Umgestaltung Kirchengelände

30. September 2025, 10:40
Am Sonntag geht es los mit der Pflanzung heimischer Gehölze am Zaun zur Straße.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns