Dorffest zum Patrozinium St. Mariä Namen in Braschoß

25.09.25, 21:19
Christina Schmidt

Am Samstag, den 20. September 2025 feierten wir in Braschoß wieder unser Dorffest – ein Fest der Begegnung und Gemeinschaft für Jung und Alt. Bereits zum dritten Mal fand es im Rahmen des Patroziniums St. Mariä Namen auf und um den Kirchplatz statt, der sich dabei in einen lebendigen Mittelpunkt des Dorflebens verwandelte.

Eröffnet wurde das Dorffest um 15 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst, vorbereitet von unserer Gemeindereferentin Carmen Kremser und dem Liturgiekreis, bestehend aus Dagmar Eisenbach, Christiane Limberg, Ulrich Jaegers und Klaus Walterscheid.

Das Grußwort mit einem Aufruf zur Ökumene sprach in diesem Jahr Prädikant Axel Röhrbein von der evangelischen Emmaus-Gemeinde in Lohmar. Musikalisch bereicherten die Chorgemeinschaft St. Marien unter der Leitung von Bernd Schaboltas und die Kinder des Kindergartens Purzelbaum die Messe mit wunderschönen Liedern.

Ein Höhepunkt war die feierliche Einführung der neuen Messdienern aus der Großgemeinde St. Servatius Siegburg. Ein ganz herzlicher Dank gilt hier der Messdiener-Leiterrunde, die die neuen Messdiener mit viel Engagement begleitet, mit ihnen geübt und sie auf ihren wichtigen Dienst am Altar vorbereitet hat.

Dorffest Braschoß1 (c) Christina Schmidt

Im Anschluss an den Gottesdienst begann das große Fest. Für die Kinder gab es eine abwechslungsreiche Dorfolympiade mit verschiedenen Stationen, die für viel Spaß sorgte. Musikalisch begeisterten das Sülztaler Blasorchester mit einem schwungvollen Konzert sowie die Rockband Drägähn, die bis in den Abend hinein für ausgelassene Stimmung sorgte.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Waffeln, Kuchen, Gegrilltes und kühle Getränke luden zum Genießen ein. Besonders schön war, dass das Dorffest von der ganzen Dorfgemeinschaft getragen wurde: dem Damenchor BraVoices, der DKG Vergissmeinnicht, dem Braschosser Turnverein 1913 e.V., der Dorfjugend BraschoßSchreckSchneffelrath und natürlich dem Pfarrverein Braschoß. Sie alle haben tatkräftig mitgeholfen, aufgebaut, vorbereitet und so das Fest möglich gemacht. Bis spät in die Nacht wurde zusammen gefeiert, gelacht und getanzt. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die beim zweitägigen Aufbau, dem gemeinsamen Abbau am Sonntag und beim anschließenden Mittagessen in froher Runde dabei waren.

Ein besonderes Anliegen war es uns zudem, als Dorfgemeinschaft ein klares Zeichen zu setzen: Gemeinsam mit dem Bündnis für Demokratie und Vielfalt hissten wir wieder sichtbar das Banner „Kein Ort für Rassismus“ – ein deutliches Bekenntnis für Offenheit, Respekt und ein lebendiges Miteinander in Braschoß.

So wurde das Dorffest 2025 zu einem lebendigen Zeichen unserer starken Gemeinschaft – getragen von vielen!

Dorffest Braschoß2 (c) Christina Schmidt

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Dorffest zum Patrozinium St. Mariä Namen in Braschoß

25. September 2025, 21:19
Gottesdienst mit Messdienereinführung und anschließendem großen Fest auf dem Kirchplatz.
Weiter lesen

Baufreigabe Turminneres Servatius

25. September 2025, 20:43
Heute wurde das Turminnere der Servatiuskirche vom Statiker endlich freigegeben.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns