Ein Tabernakel für die Krypta

16.09.18, 00:25
Dr. Andrea Korte Böger
Tabernakel Krypta Antransport (c) Dr. Andrea Korte-Böger

Schon lange war es ein Wunsch der Mitglieder des Karmels Michaelsbergs für die Unterkirche der Abteikirche eine vollständige Kirchenausstattung mit Tabernakel, Ewigem Licht und Lesepult (Ambo) zu erhalten.

Tabernakel Krypta Enthüllung (c) Dr. Andrea Korte-Böger

Der Verein der Freunde und Förderer des Michaelsberges nahm sich dieses Wunsches an und konnte das Ergebnis, pünktlich zum 5. Geburtstag des Karmels, der zusammen mit der 952. Kirchweih der Abteikirche am 23. September gefeiert werden wird, nun vorstellen.

Mit Unterstützung des Erzbistums Köln konnte die gesamte Kapelleneinrichtung aus einem nunmehr nicht mehr genutzten Gebäude in Bonn zur Verfügung gestellt werden, die dort schon mehr als 20 Jahre außer Dienst gestellt in einem Keller eingelagert war.

Der Verein sorgte für eine umfassende Renovierung in der Kunstschmiede Hoppen in Linz-Dattenberg, organisierte aber auch alle Transporte, die Installation in der Krypta und übernahm darüber hinaus auch alle übrigen anfallenden Kosten.

Innenansicht Tabernakel Krypta (c) Dr. Andrea Korte-Böger

Herzstück der neuen Ausstattung ist der Tabernakel, ein Werk aus dem Jahre 1978 des Künstlers Heinrich Gerhard Bücker, Beckum-Vellern.

Er ist folgendermaßen beschrieben:

Untergestell in Tombak, Vorder- und Rückwand aus großen, dickwandigen Bergkristallplatten, auf der Vorderseite der Tür Mitte das apokalyptische Lamm in Bergkristall geschnitten, oben und unten Landschaftsachate mit kleinen Sternchen, unten 3 Täubchen, darüber Adam und Eva.

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Gemeinschaft erleben – Gemeinschaft sein

6. Oktober 2025, 22:22
Start der Erstkommunionvorbereitung 2025-2026 in der Innenstadt mit 51 Kindern und Familien
Weiter lesen

Vorwort des aktuellen miteinander: Gedanken zu Erntedank

3. Oktober 2025, 08:00
Wer dankbar ist, sieht nicht nur das, was fehlt, sondern entdeckt das, was schon da ist.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns