Die Pfadfinderinnen aus Siegburg zelteten eine Woche auf einer kleinen Insel in Schweden, um dort europäische Pfadfinder zu treffen, neue Freundschaften zu schließen und viel von der schwedischen Kultur zu erfahren.
Nach 11 Tagen erreichten die Pfadfinderinnen des PSG Stammes Elisabeth von Thüringen mit vielen neuen Eindrücken wieder Siegburg. Die Insel Vässarö in Schweden, auf der sie eine Woche zelteten bot reichlich Raum für Abenteuer. Die Mädchen und jungen Frauen segelten, bauten eigene Flöße und erkundeten das Meer auf dem Kanu. Auch wenn manchmal die Mücken eine echte Herausforderung darstellten, war die Schäreninsel doch ein wunderbares Zuhause. Die Geschichte von Kalle Blomquist dem Meisterdetektiv von Astrid Lindgren bildete die Rahmengeschichte des Lagers. So lösten die Jugendlichen im Lauf der Woche ebenfalls einen kniffligen Kriminalfall.
Zugleich stand die Fahrt im Zeichen des Europa-Erlebens. „Die Pfadfinderkulturen aus anderen Ländern kennenzulernen, war neben den vielen Wasseraktivitäten das besondere Abenteuer auf der Insel,“ so Julika (13 Jahre). Neben schwedischen waren tschechische und französische Pfadfinder auf der Insel. Es wurden eigene Erfahrungen und Traditionen verglichen, Halstücher getauscht, gemeinsame Lieder gesungen und neue voneinander gelernt. Europa wurde so greifbar und erfahrbar.
In Stockholm erkundeten die Mädchen und jungen Frauen anschließend die Altstadt. Natürlich durfte ein Besuch der Brücke, auf der Greta Thunberg wöchentlich streikt, nicht fehlen. Und die Geschichten von Astrid Lindgren wurden im Museum noch einmal lebendig.
Auch die An- und Abreise selbst war bereits ein besonderes Erlebnis. Alles in Allem benutzen die Pfadfinderinnen sieben verschiedene Verkehrsmittel, vom Zug über Straßenbahn, U-Bahn, Bus und Wassertaxi war alles dabei. Nur das Flugzeug wurde aus Klimaschutzgründen gemieden.
Ein besonderes Erlebnis war die Fähre von Göteborg nach Kiel, bei dem die Gruppe gemeinsam den Sonnenuntergang auf Deck beobachten konnte.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr