Nach dem Großbrand auf dem Brückberg stellt die Kirchengemeinde das Pfarrheim neben der Kirche für die Helfer zur Verfügung. Herbert Honisch vom Kirchenvorstand öffnete die Türen für Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Technisches Hilfswerk u.a..
Auch die Kirche stand zum Gebet offen.
Als die erste Zahl von 40 Verletzten rundging, erhielt Diakon Dr. Kerling als Caritasverantwortlicher der Pfarrgemeinde einen Anruf von der Notfallseelsorge und war auch vor Ort. Bei den Verletzten handelt es sich wohl fast ausschließlich um Rauchgasvergiftungen, auch einige Polizisten und Feuerwehrleute sind darunter.
Die betroffenen Anwohner sowie die Umliegenden, die für einige Stunden ebenfalls ihre Häuser verlassen mussten, werden in der Adolf-Kolping-Schule betreut und finden dort eine Notunterkunft, soweit sie nicht bei Verwandten oder Freunden aufgenommen werden können.
Die Stadt hat ein Bürgertelefon zur Koordinierung der Hilfs- und Spendenangebote eingerichtet:
02241/102-234 oder 232 oder 399 oder 233 oder 211 oder 398
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr