Emmausgang auf die Zange

03.04.24, 22:18
Martina Sedlaczek
Emmausgang2024 (c) Susanne Haase-Mühlbauer

Jesus war gestorben und die Frauen hatten das leere Grab entdeckt. Zwei seiner Jünger, Kleopas und der andere Jünger, gingen nach Emmaus. Der andere Jünger, das könnte jeder von uns sein, wie Pfarrer Wahlen zum Aufbruch in der Kirche St. Servatius betonte. Und, was die beiden für ein Wetter hatten, darüber steht in der Bibel nichts. So machten auch wir uns auf den Weg, trotz des Regens.

Emmausgang2024 (c) Eugen Peterko

Im Durchgang am Siegburgmed machten wir eine kurze Statio:
Der Weg nach Emmaus ist mehr als ein Spaziergang!
Der Weg nach Emmaus ist der Weg von Menschen, zueinander und miteinander.
Denn wer sich auf andere einlässt, sich ihnen gegenüber öffnet, sich ihnen zuwendet, der lässt sich auf Gott ein, öffnet sich für Gott und wendet sich Gott zu (Heinz Pangels).

Emmausgang2024 (c) Susanne Haase-Mühlbauer

Der Weg von Emmaus ist der Weg von Gott zu uns Menschen. Als Zeichen hatten wir an der Osterkerze in St. Servatius eine Laterne entzündet und trugen so das Licht der Osterkerze mit zur Kirche St. Hedwig.

Emmausgang2024 (c) Susanne Haase-Mühlbauer

Zur Messe waren noch einige Menschen dazugekommen. Gemeindereferentin Andrea Schulze-Röbbecke betonte in der Katechese, dass Jesus sich nicht nur zu den beiden traurigen Jüngern gesellte, sondern ihnen die Augen öffnete, ihnen Mut und Hoffnung zurückgab. 

Sie lud dazu ein, sich mit dem Sitznachbarn auszutauschen, wann man das selbst schon einmal erlebt hatte: Dass plötzlich jemand da war, der einen wieder aufgerichtet hatte, der einem Mut zugesprochen hatte. Oder dass man selbst jemand anderen helfen konnte. Nach anfänglicher Stille war die Kirche mit zunehmendem Gemurmel erfüllt und ein reger Austausch fand statt.

Emmausgang2024 (c) Martina Sedlaczek

Der Förderverein der Hedwigskirche lud im Anschluss an die Messe noch zum Beisammensein mit Ostereiern und einem Glas Wein ein. 
Gott kommt aus Liebe auf uns zu, gehen wir mit IHM auf andere zu!

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Kräutersträuße für St. Elisabeth und St. Servatius

17. August 2025, 11:37
In diesem Jahr wurden die Kräuter bereits vor dem Binden geweiht.
Weiter lesen

Seniorencafé Lichtblick und der Mönch von Heisterbach ...

14. August 2025, 22:11
Die Senioren vom „Café Lichtblick“ machten sich am 5.8.2025 auf Spurensuche in Heisterbach.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns