Erste PGR-Sitzung nach Corona

19.07.20, 18:38
Martina Sedlaczek

Im Mai bereits hatten wir uns per Zoom-Konferenz online zu einem Gedankenaustausch vernetzt, nun wollten wir uns aber noch einmal leibhaftig treffen und im Mareinheim in Anno ging dies auch mit dem geforderten Sicherheitsabstand gut.

Bibelteilen und ein nochmaliger Gedankenaustausch zur Corona-Zeit standen am Anfang der Sitzung.

- Die Livestreammessen haben mit Fronleichnam ihren vorläufigen Abschluss gefunden. Es gibt jetzt wieder an jedem Kirchort Heilige Messen und die Plätze sind nicht "ausgebucht". Livestream-Mess-Angebote gibt es u.a. aus dem Kölner Dom.

- Das Medium Online-Präsenz ist wichtig und sollte weitergeführt werden. Gerade die auf ein Zielpublikum zugeschnittenen Online-Angebote wurden sehr gut angenommen. Mitstreiter mit dem technischen Know How werden gesucht.

PGR-Nachrichten Startbild (c) Gabi Pöge

- Die Pfarrversammlungen, die im April nach zwei Terminen abgebrochen werden mussten, sollen im Herbst in eine neue Runde gehen.

- Erstkommunion: Die Feiern werden durch 16 kleine Feiern in den jeweiligen Vorbereitungsgruppen noch vor den Sommerferien ermöglicht.

- Firmung: 24 Firmlinge nahmen das Angebot der Firmung Anfang Juli im Kölner Dom an, die anderen werden im Dezember hier bei uns in der Pfarrei gefirmt.

- Kaplan Kluck, der uns Ende August verlässt, wird am 30.08. in der Heiligen Messe in St. Dreifaltigkeit, Wolsdorf, um 9.30 Uhr verabschiedet.

- Visitation durch Erzbischof Woelki im August: Er kommt zum Rochusfest am 16.8. nach Seligenthal. Am 17. und 18. sowie am 25. und 27. wird er sich mit verschiedenen Menschen und Gruppen der Pfarrei treffen, auch mit dem Pfarrgemeinderat. Um möglichst viele Menschen udn Gruppen zu beteiligen, planen wir ein Video mit Glaubenszeugnissen, Wünschen, Grüßen, Bitten etc. für den Bischof zu drehen. Die einzelnen Gruppierungen werden mit einem Erklärvideo zum Mitmachen eingeladen.

Verlauf der Aktuellen Etappe des Pastoralen Zukunftsweges_Übersicht (c) Erzbistum Köln

- Seelsorgebereichsforen im Rahmen der Aktuellen Etappe des Pastoralen Zukunftsweges: Nach den Regionalforen und der Arbeit in den Fokusteams sollen im Herbst Austausch- und Informationsabende in den einzelnen Seelsorgebereichen stattfinden.
Für uns in Siegburg wählen wir den 6.10., abends, als Termin, vs. in Kaldauen. Nähere Infos folgen Ende August.

- Frau Bäuerle, die Leiterin der katholischen Kindertagesstätte St. Servatius, am Fuße des Michaelsberges, wird im Herbst in den Ruhestand gehen. Eine Nachfolgerin wurde gefunden.

- Frau Kremser startet nach den Sommerferien ihr Projekt "bible art". Nähere Infos folgen.

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Der bamherzige Samariter

11. Juli 2025, 08:00
Für uns Christinnen und Christen kann es keine theoretischen Überlegungen geben, wer nun mein Nächster oder meine Nächste ist und wer nicht.
Weiter lesen

Ehrenamtlerdankeabend

8. Juli 2025, 22:12
Über 100 Ehrenamtler waren zur Messe und zum anschließendem Beisammensein im Servatiushaus gekommen.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns