Es ist Osterzeit

09.04.21, 10:00
Carmen Kremser

Liebe Schwestern und Brüder,

es ist Osterzeit, Halleluja, trotz Corona eine Zeit der Freude: Gott zeigt uns deutlich, dass ihm und jedem, der an ihn glaubt das Unmögliche möglich ist. Jesus lebt und auch wir werden leben. 

Uns ist ein Leben in Fülle versprochen. Ein Leben im Reich Gottes, d.h. ein Leben in Liebe und Frieden. 

Doch wie ist das möglich, in einer Welt, die voll ist mit Not, Leid und Krieg?

Nun, unsere Kraft ist unser Glaube: im heutigen Evangelium ist beschrieben, wie Thomas, der Jünger, der nicht glaubte von Jesus ein für ihn passendes Angebot bekam, um zum Glauben zu kommen. 

Darauf dürfen wir auch vertrauen, aber wir müssen das Angebot auch annehmen: wenn wir uns zu unserem Gott bekennen, dem das Unmögliche möglich ist, dann haben auch wir, „seine Abbilder“ diese Möglichkeit und können dort anpacken und verändern, wo wir etwas verändern wollen und müssen, wenn wir die Gemeinschaft mit Jesus ernst nehmen. 

Probieren wir es doch einfach aus. Heute, am 2. Ostersonntag, ist der Sonntag, der göttlichen Barmherzigkeit. Wer ein Sakrament empfängt, erhält einen vollkommenen Ablass. Wer mit aufrichtigem Herzen vor dem Allerheiligsten betet, einen Teilablass, sagt die Tradition der Kirche. Aber was bedeutet das? 

Nun, vielleicht, sich lösen von allem, was uns hindert zu Gott zu gehören? Sich verabschieden können von Zweifeln und dem Gefühl sich selbst klein und unbedeutend zu fühlen? 

Sich nun Eins fühlen können mit Gott und aus seiner Kraft mit göttlicher Macht das Unmögliche möglich zu machen und zu verändern, was mich schon lange stört, weil es nicht in Gottes Reich hineinpasst: Schuld vergeben, Kleinkrieg beenden, sich nicht so viel gefallen lassen, für Gerechtigkeit kämpfen, gegen das Böse aufstehen, mutig sein und guten Mutes, ohne Pessimismus, sondern mit Hoffnung, das Richtige tun…

Sind das nicht österliche Ausblicke? Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Ausprobieren, was alles möglich ist, wenn wir aus Gottes Kraft leben.

Ihre Gemeindereferentin Carmen Kremser

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Ungewöhnliches „Triduum“

29. April 2025, 20:53
Auf dem Stallberg feierten wir das Triduum in diesem Jahr ein wenig anders als üblich.
Weiter lesen

Osterfeuer des Pfarrvereins Braschoß

28. April 2025, 21:27
Das erstmalige Osterfeuer des Pfarrvereins war ein Fest der Gemeinschaft und des Lichts.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns