Friede sei mit euch!

06.05.22, 09:00
Marc M. Kerling

„Friede sei mit euch!“, liebe Schwestern und Brüder,

Osterkerze: Friede sei mit euch (c) Marc M. Kerling

klingt mir auch am 4. Sonntag der Osterzeit im Ohr. Ich hatte dieses Jahr eine Osterkerze mit dieser Aufschrift gestaltet und bin so auf das Osterfest zugegangen, Tag für Tag unter dem Ansturm der Nachrichten aus der Ukraine und von überall, wo der Friede zerrissen und mit Füßen getreten wird.

Die Kerze hat meine tiefe Sehnsucht nach Frieden gleichsam in sich aufgenommen und strahlt sie ab, wenn sie im Dunkel brennt.  

Festhaltekreuz: Frieden (c) Marc M. Kerling

Aber auch auf einem kleinen Holzblock, den ich immer bei mir trage (darin ein so genanntes „Festhaltekreuz“), steht dieses Wort, „Frieden“, damit es mich immer daran erinnert, dass ich bei mir selbst anfangen muss, diesen Frieden zu suchen. „Friede soll mit euch sein!“, aber eben „nicht so, wie ihn die Welt Euch gibt“, sondern „Gott selber wird es sein“, singen wir manchmal zum Friedensgruß in der Heiligen Messe. 

Wenn Jesus seinen FreundInnen den Frieden zuspricht, dann niemals als menschliche Verhandlungslösung, sondern immer durch seine Wundmale hindurch. Deshalb ist es immer ein verwundeter, ein brüchiger Friede, der sich auch in unseren eigenen Wunden spiegelt. Und oft genug ist er mehr Sehnsucht als Wirklichkeit. Trotzdem können wir alle kleine Schritte des Friedens gehen. Und dürfen erleben, dass sich so die Hoffnung erfüllt: Einen Beitrag auch zur Erfüllung dieser tiefen Sehnsucht zu leisten, Tag für Tag. 

Wir haben ja erst vor drei Wochen Ostern gefeiert, das Fest des Lebens, das endgültig den Tod besiegt, und sind weiter auf diesem Weg auf Pfingsten zu. Geht bei uns der Osterfriede, der uns zugesagt ist, mit? Findet die Zusage Jesu bei uns offene Ohren und Herzen? 

Dass, wenn wir hören: „Gehet hin in Frieden!“, es auch wirklich so sei, wünscht uns allen 

Ihr und Euer 
Diakon M. M. Kerling

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Gedanken zu Erntedank

3. Oktober 2025, 08:00
Wer dankbar ist, sieht nicht nur das, was fehlt, sondern entdeckt das, was schon da ist.
Weiter lesen

Liebfrauen: Umgestaltung Kirchengelände

30. September 2025, 10:40
Am Sonntag geht es los mit der Pflanzung heimischer Gehölze am Zaun zur Straße.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns