Friedenskreuzweg durch die Stadt

27.03.23, 21:31
Martina Sedlaczek
Friedenskreuzweg (c) Martina Sedlaczek

Wie jedes Jahr am 5. Fastensamstag zogen wir durch die Siegburger Innenstadt, um unserem Wunsch nach Frieden Ausdruck zu verleihen. 

Friedenskreuzweg (c) Andrea Schulze-Röbbecke

In diesem Jahr hatten wir den Kreuzweg thematisch am Hungertuch von Misereor ausgerichtet: "Unsere zerrissene Welt".
Der nigerianische Künstler Emeka Udemba hat aus vielen Zeitungsschnipseln eine Collage der Erde erstellt, die von vier Händen sachte berührt wird.

An den 5 ausgewählten Stationen gingen wir jeweils einem Thema nach:

Brunnen Brauhofpassage/ehemalige Synagoge: Unsere zerrissene Welt – Vertreibung, Heimatlosigkeit, Krieg, Flucht, Widerstand

Krankenhaus: Unsere zerrissene Welt – Was uns krankmacht

Rathaus: Unsere zerrissene Welt – Hilflosigkeit gegenüber Mächtigen

Marienkapelle Ringstraße: Unsere zerrissene Welt – Kirche in der Zerreißprobe

Bank im S-Carré: Unsere zerrissene Welt – reich an Armut 

Friedenskreuzweg (c) Martina Sedlaczek

An jeder Station konnten die Teilnehmer aus Zeitungspapier kleine Wutbälle "knüllen".
Wut, die wir in uns tragen über die Zustände in der Welt und unsere oft empfundene Ohnmacht, nichts daran ändern zu können.

Friedenskreuzweg (c) Sebastian Felske

Zurück in der Servatiuskirche überlegten wir, ob wir mit all unserer Wut, gepaart mit unserer kreativen Kraft, in der Lage sind, Zeichen des Friedens zu schaffen.

Friedenskreuzweg (c) Martina Sedlaczek

„Wir haben es in der Hand …“ 

Und so legten wir aus unseren Wutbällen das Friedenszeichen.

Wie sagte eine Teilnehmerin nach dem Friedenskreuzweg so treffend: "Die Zerrissenheit der Welt aushalten und dabei mit sich selbst im Gleichgewicht bleiben."

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Gedanken zu Erntedank

3. Oktober 2025, 08:00
Wer dankbar ist, sieht nicht nur das, was fehlt, sondern entdeckt das, was schon da ist.
Weiter lesen

Liebfrauen: Umgestaltung Kirchengelände

30. September 2025, 10:40
Am Sonntag geht es los mit der Pflanzung heimischer Gehölze am Zaun zur Straße.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns