am 1. Oktober ist der Gedenktag der Hl. Therese von Lisieux. Sie wurde am 02. Januar 1873 geboren und wäre in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden. Sie ist die Patronin von Frankreich, Patronin der Weltmission, Kirchenlehrerin…
Diese Ordensfrau aus der Normandie hatte nie Theologie studiert. Außerdem lebte sie in einer Zeit, in der Frauen in der Kirche wenig zu sagen hatten, und sie starb in einem Alter von 24 Jahren, ein Alter, das man gewöhnlich nicht mit dem Erreichen menschlicher Weisheit in Verbindung bringt. Der "kleine Weg" war für Theresia eine Art Sonderweg zur Heiligkeit, ein Weg der liebevollen Hingabe an Gott und die Mitmenschen.
Bei ihrem Eintritt in das Kloster gab sie sich den Ordensnamen „Theresia vom Kinde Jesus und vom Heiligen Antlitz“.
In der heutigen Sonntagslesung schreibt Apostel Paulus im Philipperbrief: „Darum hat ihn Gott über alle erhöht und ihm den Namen verliehen, der größer ist als alle Namen, damit alle im Himmel, auf der Erde und unter der Erde ihr Knie beugen vor dem Namen Jesu und jeder Mund bekennt: Jesus Christus ist der Herr zur Ehre Gottes, des Vaters“. Der Name Jesu war für die kleine Therese so wichtig wie für die Große Teresa von Avila (Ihr Ordensname war Teresa vom Jesus), die Reformerin der Unbeschuhten Karmelitinnen.
Im Karmel Konvent ist es üblich, den „Kleinen König“ zu verehren. Jesus als den zu betrachten, der die ganze Liebe unseres Herzens verlangt. Er ist der „Göttlich Kleine Bettler von Weihnachten“. Geprägt von der Verehrung des Jesuskindes hat Therese die Ermahnung des Paulus wortwörtlich als zu ihrem Namen gehörend wahrgenommen.
Geheiligt werde dein Name….
Pater Shaji Panakkal OCD
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr